„Spielzeug habe ich genug“

Nachricht Osterode, 20. November 2025

Zehnjährige spendet ihr Geburtstagsgeld an die Osteroder Tafel

@C. Dolle

„Spielzeug habe ich genug“, sagt die zehnjährige Selma. Zu ihrem Geburtstag wünschte sie sich daher von allen nur Geld. Soweit nichts Ungewöhnliches. Selma jedoch wünschte sich das Geld nicht für sich, sondern als Spende für die Osteroder Tafel. Und ja, ihre Freunde und ihre Familie waren von der Idee begeistert, so dass letztlich 150 Euro zusammenkamen, die sie Luise Schrader überreichen konnte.

An ihrem Geburtstag war sie mit allen gemeinsam übrigens beim Bowling, erzählt sie freudig, das habe richtig Spaß gemacht. In der Schule – die Grundschule Röddenberg in Osterode – hat sie in den Projekten zu den „17 Global Goals“, also den 17 Zielen der UN für Nachhaltigkeit, erfahren, dass es viele Kinder gibt, die sich sowas wie Bowling nicht leisten können. Auch in Deutschland.

Das bewegt Selma, sie ist sich bewusst, dass es ihr gut geht. Was nicht zuletzt auch an ihren älteren Brüdern liegt, wie sie sagt, und natürlich an ihrer Familie, die nicht auf die Lebensmittel der Tafel angewiesen ist. Dabei spendet sie nicht zum ersten Mal, auch das Tierheim und die Vogelstation hat sie beispielsweise schon bedacht. Jetzt eben die Tafel.

Luise Schrader erklärte ihr noch, dass die hier arbeitenden Ehrenamtlichen übrigbleibende Lebensmittel von Supermärkten abholen, dass diese dann hier sortiert und an viele Menschen weitergegeben werden. So können viele Familien sich trotz wenig Geld eine ausgewogenere Ernährung leisten. Gerade im Zusammenspiel mit der Rettung der Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Das wusste Selma natürlich schon längst, freute sich aber, es noch einmal vor Ort zu hören.

Auch die Tafel freut sich über jede Spende, vor allem, wenn schon Kinder den Gedanken der gerechteren Verteilung verstehen und mittragen. So geht ein großer Dank nicht nur an Selma, sondern auch an alle, die erkennen, in welchem Überfluss wir leben und dass eigentlich genug für alle da ist.

 

 

Info:

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen beinhalten

- keine Armut

- kein Hunger

- Gesundheit und Wohlergehen

- hochwertige Bildung

- Geschlechter-Gleichheit

- sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen

- bezahlbare und saubere Energie

- menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

- Industrie, Innovation und Infrastruktur

- weniger Ungleichheiten

- nachhaltige Städte und Gemeinden

- nachhaltiger Konsum und Produktion

- Maßnahmen zum Klimaschutz

- Leben unter Wasser

- Leben an Land

- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

https://17ziele.de

Christian Dolle