Kirche in ein mittelalterliches Gruselschloss verwandelt

Nachricht Herzberg, 24. September 2025

Bühne frei in Nicolai zum Jugendmusical "Geisterstunde auf Schloss Eulenstein"

@M.Spillner

Kirchenkreis. Über dem Altar riesige Spinnenweben, rundherum Knarzen, Kettenrasseln, ein lautes „Huuuu“ und umherfliegende Geistergestalten: In eine wahrhaftig gruselige Kulisse war die Herzberger Nicolaikirche zum Tag des offenen Denkmals gehüllt. „Jetzt verwandeln wir die Kirche in ein mittelalterliches…“, begrüßte Kreiskantor und Chorleiter Jörg Ehrenfeuchter die vielen Gäste – und ein kleiner Junge in der zweiten Reihe ergänzte vorwitzig und freudig: „Gruselschloss!!!“ Ganz genau! Das große Musical " Geisterstunde auf Schloss Eulenstein" mit den Jugendchören aus Herzberg und Osterode konnte beginnen – und begeistern. Und die Story ging so: Karl von Radau, der Schlossherr auf Schloss Eulenstein, hatte nach nunmehr einhundert Jahren wieder einmal zur Geisterstunde aufgerufen und dazu aus Nah und Fern eingeladen. Auch Rübezahl, Graf Dracula, die kleine Hexe und der Flaschengeist lassen es sich nicht nehmen, zu dieser Großveranstaltung anzureisen – und viele kleine Gespenster-Freunde mitzubringen. Der Flaschengeist feiert seinen 1000. Geburtstag und dazu wird ihm ein großes Fest gegeben, dass es nur so kracht und scheppert! Richtig Ärger gibt es allerdings, als die Hexe zu dem Ereignis ihre neu erfundene Krachmaschine mitbringt. Und zwar deshalb, weil das Patent auf Lärm bei dem Fiesling Fritz von „Ach und Krach“ liegt, der ungebeten bei dem Fest erscheint. Es kommt, wie es kommen muss. Ein handfester und richtig lauter Streit entsteht zwischen den Geistern, den nur der höchste Geisterrat auflösen kann. So kann das Fest doch noch gefeiert werden. Oder um es mit eines Gespenstes Worten zu sagen: „Hokus Pokus Eulenstein, jetzt kehrt wieder Ruhe ein.“ Bis zum nächsten Fest in 100 Jahren… oder so. Happy End!

Was für eine spannende, lustige – mit tollen Kostümen, wunderbarem Gesang und grandiosem Können gespickte – Aufführung voller moderner Melodien, die jeden Flaschengeist sofort aus der Flasche lockt. Wer jetzt Lust hat, in die Probe eines Kinder- oder Jugendchores reinzuschnuppern, und eventuell bei einem der nächsten fetzigen Musicals dabei zu sein, hat bei Kantor Jörg Ehrenfeuchter vielfältige Möglichkeiten. Neue Sängerinnen und Sänger vom Kleinkind im Spatzenchor bis zum jungen Erwachsenen im Jugendchor sind stets willkommen! Das musikalische Repertoire ist vielfältig, jährlich stattfindende, gemeinsame Chorfahrten fördern das Gemeinschaftsgefühl der Kinder und Jugendlichen der unterschiedlichen Chöre. Neben intensiven Proben und Konzerten bleibt bei diesen Fahrten genügend freie Zeit für Spiel und Spaß! Infos unter https://kirchenmusik-suedwestharz.de/choere oder auch https://musikgemeinde-osterode.de/choere

 

Mareike Spillner