Der Grundkurs Religionspädagogik des Kita-Verbandes Harzer Land wird mit einer Andacht abgeschlossen. Weil in den kirchlichen Kitas eben christliche Traditionen, Werte und auch biblische Geschichten eine Rolle spielen. In der aktuellen Abschlussandacht präsentierten die Teilnehmer*innen einige Methoden, wie letztere Kindern auf spielerische Art nahegebracht werden können.
Statt eines Gottesdienstes im Stil von Frontalunterricht gab es verschiedene Stationen, an denen das Leben Jesu erzählt, gespielt und begreifbar gemacht wurde. Mit Holzfiguren, die beispielsweise die Geschichte des zwölfjährigen Jesus im Tempel veranschaulichten, oder die in der Ostergeschichte von Kindern in einem Diorama platziert werden können. Jeweils andere Teilnehmende hatten die Stationen vorbereitet. Zum Glück waren nicht nur Erwachsene, sondern auch einige Kinder da, so dass die begeisterte Reaktion auf diese etwas anderen Formen der Vermittlung sofort deutlich wurde.
Zudem wurde gemeinsam mit Katharina Schreiber und David Scherger, die den Kurs leiteten, viel gesungen – natürlich kindgerechte Lieder – und mit Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng das Abendmahl gefeiert. Urkunden und Glückwünsche gab es für die Teilnehmer*innen aus dem gesamten Harzer Land natürlich auch. Karin Kwast als Vorsitzende des Kita-Verbandes dankte für diesen Kurs, der für die fundierte pädagogische Arbeit in allein Einrichtungen steht und betonte ihren Wunsch, dass es so auch weitergeht.
Hintergrund dazu ist der Weggang von Diakon David Scherger, der nicht nur im Eichsfeld Kinder und Jugendliche, aber auch pädagogische Fachkräfte mit Kompetenz und Herzlichkeit begeisterte und voranbrachte. Dementsprechend gab es auch ein großen Dankeschön aller Anwesenden und auch Katharina Schreiber, der die gemeinsame Arbeit viel Spaß machte. David selbst betonte aber, dass es in dem Kurs und auch in dieser Andacht ja um das gehe, was Kinder aus der Bibel mitnehmen können. „Es geht heute um Jesus“, sagte er.
Christian Dolle