Haltung zeigen

Nachricht Bad Lauterberg, 30. Mai 2025

Lernen von Dietrich Bonhoeffer

@JuKi Bad Lauterberg

Was bedeutet es, Haltung zu zeigen? Für viele ist das eine Frage der Meinung, der Moral oder der Persönlichkeit. Für Dietrich Bonhoeffer war es mehr – eine Frage des Glaubens und des Handelns. Der evangelische Theologe stellte sich mutig gegen den Nationalsozialismus und bezahlte dafür mit seinem Leben. Bis heute steht er für eine Haltung, die tief im Glauben verwurzelt ist.

Wir, zwei Mitglieder der Juki (Jugendkirche Paulus Bad Lauterberg), haben uns gefragt, was Bonhoeffer uns heute noch sagen kann. Dabei hat uns vor allem eines bewegt: seine Werte: Nächstenliebe und Mut sowie die Bereitschaft, für das einzustehen, was richtig ist – auch wenn man dafür aneckt.

 

Haltung zeigen – da dachten wir zuerst an etwas Großes. So wie bei Bonhoeffer. Wenn man so viele Jahre später auf sein Leben blickt, ist das, was er getan hat, wirklich beeindruckend. Uns ist nicht sofort etwas Eigenes eingefallen, weil wir zuerst in diesen großen Dimensionen gedacht haben. Aber Haltung zu zeigen, beginnt oft im ganz Kleinen.

 

Im Alltag selbst Haltung zu zeigen, klingt erstmal schwierig, aber es ist möglich. Zu seiner Meinung im Unterricht stehen, sich mit anderen kritisch austauschen oder vielleicht sogar auf eine Demo gehen. Egal was, dahinter muss immer eins stehen: sich seinen Werten und Überzeugungen bewusst sein und danach handeln. Das eine Gespräch mit jemandem, der eine Falschmeldung geglaubt hat, oder einfach nur das Lächeln an die Person auf der anderen Straßenseite. Haltung zeigen muss nicht immer in großen Gesten passieren. Es kann auch im Kleinen viel bewirken.

 

In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal, dies möchte die Jugendkirche gerne zum Anlass nehmen, um auf kreative, aber auch nachhaltige Art und Weise sich mit dem Leben und Wirken dieses bedeutenden evangelischen Theologen auseinanderzusetzen.

Gemeinsam mit der Kooperativen Gesamtschule Bad Lauterberg gestalten wir deshalb einen besonderen Theatergottesdienst am 01.06.2025 um 17:00 Uhr in der Jugendkirche/Pauluskirche in Bad Lauterberg. Jugendliche, aus Schule und Kirche, setzen sich mit Bonhoeffers Leben auseinander und mit der Frage, was es heute heißt, für Gerechtigkeit, Mitmenschlichkeit und Glauben einzustehen. Dazu werden Theaterszenen entwickelt, um den Besuchern und Jugendlichen einen möglichst lebhaften Eindruck geben zu können, davon was es heißt Haltung zu zeigen. Bereichert wird dieser Gottesdienst zudem durch besondere Liedvorträge von Frank Bode und José López de Vergara, der unter anderem mit einer erstmaligen Vertonung des Bonhoeffer-Gedichtes „Wer bin ich?“ auftritt.

 

Dietrich Bonhoeffer war eine Person, von vielen in der Geschichte, die sich gegen Unmenschlichkeit gestellt hat, auch wenn es am Ende sein Leben kostete. Das ist etwas das nie in Vergessenheit geraten sollte, denn für christliche Werte und Mitmenschlichkeit einzustehen ist nicht immer leicht, aber zu jeder Zeit wichtig.

 

Von Rieke Strutzberg und Linnea Sawall