Über 70 Millionen Euro Spenden für Brot für die Welt im vergangenen Jahr

Nachricht Kirchenkreis, 31. Juli 2025

Evangelisches Entwicklungswerk legt Jahresbilanz vor

@Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Hannover, 31. Juli 2025. Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit deutlich mehr Spenden und Kollekten von Privatpersonen und Gemeinden erhalten. Im Kirchenkreis Harzer Land waren es 96.241,31 Euro, das ist mehr als in den Vorjahren. In dieser Summe sind alle Spenden und Kollekten aus der Region enthalten. Insgesamt spendeten die Menschen 4,6 Millionen Euro mehr als im Jahr 2023.

Superintendentin Schimmelpfeng dankt allen Unterstützer*innen: „In einer Zeit, wo wir den Eindruck haben, dass das Miteinander in unserer Gesellschaft abnimmt, ist dies ein richtig gutes Zeichen: offenbar denken doch viele an diejenigen, die noch viel weniger haben als die meisten bei uns.“

„Die Spenden ermöglichen es Brot für die Welt und seinen Partner*innen sich weltweit für gerechtere Strukturen einzusetzen.“ sagt Denise Irmscher, Referatsleiterin Brot für die Welt in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und in der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe.

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr weltweit 2.919 Projekte gefördert. Regionale Schwerpunkte waren Afrika und Asien. Insgesamt wurden 318,7 Millionen Euro vorausgabt. Rund 91 Prozent der verwendeten Mittel, 289,3 Millionen Euro, hat Brot für die Welt für Entwicklungsprojekte ausgegeben. Für Werbe- und Verwaltungsaufgaben wurden rund 9 Prozent eingesetzt. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bewertet den Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben als niedrig. Das ist die beste zu vergebende Kategorie.

 

Landeskirche Hannovers/KK Harzer Land