Eine Lesung, ein Konzert und den beliebten "ABBA-Gottesdienst" – all das und noch mehr gilt es bei der "Langen Nacht der Kirche" am Samstag, 13. September, von 17 bis 21 Uhr in der St. Andreas-Kirche in Bad Lauterberg zu erleben. Die Initiative dazu geht von der Stiftung "Zukunft für St. Andreas" aus, für die auch die Spendengelder an diesem Abend bestimmt sind. Dazu hat sich diese zusammen mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Lauterberg einiges für das Publikum einfallen lassen. Den Anfang macht von 17 bis 18 Uhr Hans-Joachim Wildner mit einer Lesung zu seinem Roman "Erzfeuer", in dem auch die St. Andreas-Kirche eine Rolle spielt. Außerdem gewährt er spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichten seiner Bücher. Sicher wird er auch etwas über sein neues Buch "Ein später Brief“ erzählen... Jedenfalls schließt sich an seine Lesung eine Pause mit Butter-Mandel-Kuchen der Konditorei Schnibbe und Kaffee an. Als nächstes steht von 18.30 bis 19.15 Uhr ein Konzert der LauterFlöten und Kantorin Dorothea Peppler auf dem Programm. In der anschließenden Pause wird Zwiebelkuchen der Konditorei Schnibbe gereicht, bevor von 19.45 bis 20.45 Uhr die Jugendkirche Paulus mit dem bekannten und beliebten ABBA-Gottesdienst ihren großen Auftritt hat. Die Jugendlichen waren damit sogar beim Kirchentag in Hannover vertreten – und der Gottesdienst musste kurzerhand per Leinwand nach draußen übertragen werden, da das Interesse so groß war und viele Besucher*innen keinen Einlass mehr in die Kirche fanden. Im Anschluss warten Wildkräuter Blätterteig-Röllchen, von der Konditorei Schnibbe in Weck-Gläsern angerichtet. Dazu können in allen Pausen alkoholfreie Schierkuja-0,0-Cocktails und Softgetränke erworben werden und es wird glutenfreie und vegetarische Finger-Foods geben, die Monika Wildner vorbereitet – alles auf Spendenbasis für die Kirchenstiftung. „Wir freuen uns sehr über dieses neue Format – und viele Besucherinnen und Besucher. Dank geht an die Konditorei Schnibbe und Familie Möller von Schierker Feuerstein für ihre großzügigen Essens- und Getränkespenden und an Maximilian Winkler für die Plakatgestaltung“, sagt Oliver Eckstein als Stiftungsvorsitzender. Auch Pastorin Vanessa Bethe ist schon gespannt und richtet ihren Dank an den Stiftungsvorstand und alle Mitglieder der Stiftung: „Wir freuen uns sehr, dass wir auch als fusionierte Kirchengemeinden St. Andreas und Paulus so zuverlässig auf die Stiftung zählen können. Lassen Sie uns gemeinsam einen schönen Abend genießen!“
Mareike Spillner