Musik, Literatur, Spiritualität und kulinarische Genüsse: Was für ein besonderer Abend zum 15. Geburtstag der Stiftung "Zukunft für St. Andreas" in Bad Lauterberg am Samstag! Mit einer Erzfeuer-Lesung, dem Konzert der Lauterflöten und den Hits von ABBA mit der Jugendkirche Paulus hatte sich der Stiftungsvorstand zusammen mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Lauterberg einiges für das Publikum einfallen lassen. „Wir wollen zeigen, wie lebendig und überraschend Kirche vor Ort sein kann“, betonte Pastorin Vanessa Bethe, bevor der Vorsitzende der Kirchenstiftung, Oliver Eckstein, gleich zwei Spendenschecks der Serviceclubs „Lions“ und „Rotary“ Südharz mit zusammen 500 Euro entgegennahm und auf die Historie der Kirchenstiftung einging. Die Gründungsurkunde lässt sich übrigens noch immer im Gemeindehaus bestaunen. Und der Plan der Langen Kirchennacht ging auf, das Fest wurde super angenommen. Schon bei Hans-Joachim Wildners Reise durch die Entstehungsgeschichte seiner Bücher und seine spannende Lesung von „Erzfeuer“ war die Kirche gut besucht. Ebenso beim Konzert von Dorothea Peppler und ihren „Lauterflöten“. Die Kantorin gab dabei unter anderem den „Kaiserwalzer“ von Johann Strauß und „Yesterday“ von den Beatles zum Besten. „Ersetzen Sie in meiner Version das Wort ‚love‘ durch ‚music‘“, scherzte sie. Die Gruppe begeisterte mit vielseitigen Variationen, wurde mit langanhaltendem Applaus belohnt und spielte noch eine Zugabe. Die Musikgrößen von ABBA machten an diesem Abend vor dem vollbesetzten unteren Kirchenschiff den Abschluss – beim beliebten Gottesdienst der Jugendkirche Paulus. Die Jugendlichen Rieke Strutzberg, Emma Tietz, Karla Böhlendorf und Karlotta Kammholz waren ABBA und tanzten zu den Klassikern der schwedischen Band eine mitreißende Choreografie – beeindruckten aber auch mit Impulsen, tiefgehenden Gedanken und einer Predigt zum Motto „Mutig, stark, beherzt“, die bewegte. „Eine Bitte habe ich an Sie: Bewahren Sie auch in schwierigen Zeiten – in denen uns täglich bestürzende Schlagzeilen erreichen – Ihre Positivität. Wir stehen für uns und eine friedliche Welt ein und kämpfen mit Worten – gemeinsam. Denn Stärke entsteht durch Gemeinschaft “, schloss Rieke Strutzberg in ihrer Predigt, bevor die Band – zu Beginn, Fürbitten und Abschluss unterstützt durch Constantin Thaute sowie Jannik Strutzberg in Sachen Technik – zu „Waterloo“ aus der Kirche tanzte. Zwischendrin und zum Ausklang gab es kulinarische Köstlichkeiten von Café Schnibbe und alkoholfreie Cocktails im Gemeindehaus. Und das alles für den guten Spendenzweck der Stiftung, die 2026 zum Beispiel Kinder- und Jugendgottesdienste sowie ein Kinderkonzert bezuschussen möchte. „In den Spendenboxen waren gut 1.000 Euro, das Gleiche wurde mir mündlich an Überweisungsspenden zugesagt. Ein wirklich toller Erfolg für die Stiftung!“, freut sich der Vorsitzende Oliver Eckstein.
Mareike Spillner