Der Treffpunkt für pflegende Angehörige wird um einen Standort erweitert. Das gemeinsame Projekt des Kirchenkreises Harzer Land mit dem Landkreis Göttingen wird von jetzt an nicht nur in Osterode ...
Welche Feiertage gibt es im Kirchenjahr und welche Bedeutung haben sie? Für Kinder im Kindergartenalter sind die Fragen nach der Bedeutung nach Ostern, Weihnachten oder vielleicht Himmelfahrt oder ...
Was kann über eine Pastorin geschrieben werden, die 40 Jahre im Dienst der Landeskirche Hannovers tätig war und nun in den Ruhestand verabschiedet wird? Die Rede ist von Astrid Schwerdtfeger, die ...
„Wir hatten im 20. Jahrhundert zwei totalitäre Systeme in Europa, die auch Christen verfolgten und ermordeten“, sagt Johannes Paulsen. Einige der Christen, von denen er spricht, sind in der ...
Der 27. Januar sei nicht nur ein in die Vergangenheit gerichteter Gedenktag für die Opfer des Holocaust, sondern auch für die Gegenwart von Bedeutung, sagte Dr. Dr. Elke Gryglewski, Leiterin der ...
Die evangelischen und katholischen Gemeinden im Untereichsfeld sowie die Stadt Duderstadt laden in der Zeit vom 25. bis 27. Januar zu den Duderstädter Gedenktagen ein. „Warum Gedenken? – Die ...
Seelsorge und Medizin greifen in der Frage nach dem Lebensende ineinander, erläuterte Prof. Dr. Friedemann Nauck bei seinem Vortrag zum ärztlich assistierten Suizid in der Osteroder Stadthalle. ...
Um sehr viel Freude und Licht drehte sich der Einführungsgottesdienst von Elisabeth Hille am Sonntag in der St. Marienkirche zu Wollershausen. Das startete thematisch schon damit, dass sich die ...
Am Dienstag, 17. Januar ab 19 Uhr lädt der Kirchenkreis Harzer Land zu einer Veranstaltung zum Thema „Der ärztlich assistierte Suizid“ in die Osteroder Stadthalle ein. Gast ist Prof. Dr. ...
Sterben. Immer noch ein Thema, über das wir ungern reden. Es macht uns Angst, zum einen generell, zum anderen, wenn wir an unwürdige lebensverlängernde Maßnahmen denken, die medizinische, ...
Landesbischof Meister möchte einen weihnachtlichen Gruß an die Menschen aus der Ukraine richten, die unter uns leben. Im Anhang finden Sie die Grußbotschaft. Der Text kann gerne in allen ...
Noch ist er Lektor, gleich Prädikant: Die Freude am Sonntag war groß, als Michael Quendler in der St. Andreas-Kirche Bad Lauterberg feierlich als Prädikant, als ehrenamtlicher Prediger, eingeführt ...
Mehr als 300 Weihnachtsmenüs wurden an die Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad Lauterberg und Bad Sachsa geliefert. Doppelt so viele wie im vergangenen Jahr, was wohl auf die für viele deutlich ...
„Ich bin ein König“, ruft ein Mädchen von links begeistert. „Und ich möchte gerne ein singender Engel sein“, tönt es von der anderen Seite des Raums in einem großen Gruppenferienhaus in Bad Grund. ...
Was lässt uns wachsen? Was braucht es, dass etwas werden kann? Dem Wachsen und Werden konnte beim 18mal6-Gottesdienst am Samstagabend in der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld nachgespürt werden. ...
Die Pastoren Johanna Friedlein, Silke und Volker Dobers sowie Sascha Barth wollen die Osteroder Kirchengemeinden enger zusammenwachsen lassen. Natürlich sollen auch weiterhin in allen Gemeinden ...
Alles fing mit einem Kurs zum Notfallseelsorger an. Michael Quendler, der beruflich eine Kindertagespflege in Bad Lauterberg betreibt, möchte gerne Menschen bei einem Notfall in den ersten, ...
„Wünsch dir was“ heißt die Aktion, die einige Menschen in LaPeKa ein wenig glücklicher machen soll. Eigentlich geht es nämlich nicht nur darum, sich selbst etwas zu wünschen, sondern anderen einen ...
Vorne im Raum ist ein kleiner Altar aufgebaut, der von Kerzen gesäumt wird. Sie verströmen eine gemütliche, heimelige Atmosphäre. Eine ökumenische Nacht der Lichter wurde am Freitag im ...
Mehr als 1000 Euro für „Brot für die Welt“ kamen am Wochenende zusammen, als Konfirmand*innen aus Bad Lauterberg und den Ortsteilen zusammen mit Jugendpastor Simon Burger beim sozialen ...
Über gemeinsame Freunde lernten Sina und Rebekka sich damals kennen. Die Freundschaft wurde enger, seit zehn Jahren sind sie nun ein Paar. Ihre Liebe war stark, doch sie wollten auch eine Familie, ...
In der Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal wurde im Festgottesdienst zum ersten Advent die neue Goll-Orgel eingeweiht. 74 Register, insgesamt 4291 Pfeifen, 17 Mitarbeiter, die mehr als ...
Ab dem ersten Advent startet in Dorste ein Experiment. Ein lebendiger Adventskalender mit 12 Stationen, verteilt im gesamten Ort. Michael Bohnert hat den „Advent in den Dorster Höfen“ initiiert, ...
Die Weihnachtszeit wird eingeläutet, am Sonntag ist der 1. Advent und es ist viel los im Kirchenkreis Harzer Land. Zahlreiche Angebote, Gottesdienste und Veranstaltungen wie Basare rund um die ...
Im Ferienpark in Hahnenklee ist er schon lange bekannt: Pfarrer Jörg Uwe Pehle, der seit 2016 regelmäßig besondere Gottesdienste und Aktionen für die Einwohner und Gäste anbietet. Aktuell wohnt ...
Jessica Schubert ist seit September das neue Gesicht im Kirchenbüro Oberharz, An der Marktkirche 3 in Clausthal. Die 35-Jährige, die zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden kleinen Kindern, 3 und ...
Noch einmal wurde am Samstag während der Marktzeit zum Friedensgebet in St. Aegidien eingeladen. Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng erinnerte noch einmal an die Zeit im Februar als Russland die ...
Kinder haben ein Recht auf innere Bilder von Glauben, Liebe und Hoffnung. Und Werte wie Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung für eine stabile Basis. Und sie brauchen ...
Das Lichterfest in Osterode wollte Pastor Sascha Barth mit dem Martinstag verbinden. Also dem Tag, der an Sankt Martin erinnert, der als Heiliger verehrt wird, weil er mit einem armen Mann seinen ...
Clausthal-Zellerfeld. So richtig was los war an St. Martin beim Laternenumzug mit Martinsspiel an der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld! Denn die hatte zusammen mit der Marktkirchengemeinde ...
War das aufregend, als ein Filmteam und einige andere neue Gesichter jetzt im Sommer zu Besuch in der evangelischen KiTa in Hattorf waren. Die Kinder waren ganz begeistert, als sie den beiden ...
„Kommt, wir woll’n Laterne laufen, zündet eure Kerzen an!...“ schallte es Samstagabend aus dem Bad Lauterberger Kurpark. Denn rund um die Wiese neben dem Traumspielplatz wurde mit vielen kleinen ...
Die jüngste Sitzung der Kirchenkreissynode Harzer Land begann mit einem Blick vom World Council of Churches, der Vollversammlung des ökumenischen Rates. Pastorin Johanna Friedlein und Wiebke ...
Um zwei sehr unterschiedliche Brüder ging es beim Kinderkirchentag der Bäderregion am Samstag im Lutherhaus in Bad Sachsa: Jakob und Esau. Dazu hatten die Kinderkirchenteams aus Bad Sachsa, ...
Was gibt uns Halt? Diese Frage stand als große Überschrift über dem Reformationsgottesdienst in der Christuskirche in Herzberg. Unsere Zeit fordere unseren Glauben heraus, da nichts mehr einfach ...
Bad Grund. Zum Ökumenischen Gottesdienst zum Reformationsfest war in diesem Jahr in die St. Antonius-Kirche zu Bad Grund eingeladen worden. In die Gestaltung des Gottesdienstes wurden neue Akzente ...
Zur Reformationstags-Halloweenparty hatte die Jugendkirche Paulus eingeladen. Eine Kostümparty mit Gruselverkleidungen und Gottesdienst zum Gedenken Martin Luthers. Passt das überhaupt zusammen? ...
Abschiednehmen ist meistens mit einem Gefühl von Verlust verbunden. Der Abschied von Pastorin Louisa Frederking und Pastor Jonathan Stoll am Sonntag in der Marktkirche zum Heiligen Geist in ...
Lightpaintings, Blurred Visions, Lichtobjekte und Handschuhe, die einen „letzten Gruß“ senden: Noch bis zum 17. Dezember werden in der Nicolaikirche in Herzberg Fotoarbeiten des Göttinger ...
Während diese Zeilen entstehen, sind die Oberharzer Pastor*innen Louisa Frederking und Jonathan Stoll schon dabei, Umzugskartons zu packen und ihre letzten Urlaubstage zu nutzen, um sich vom Harz ...
„Mein Name ist Muriel und ich bin Alkoholikerin“ – bis ihr dieser Satz bei einem Treffen der Anonymen Alkoholiker überhaupt über die Lippen kam, vergingen zwei Jahre selbstzerstörerische und mehr ...
Voran geht es mit der Montage und Intonation der neuen Orgel in der Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal. Sie ist ein einzigartiger Kirchenbau: die größte Holzkirche Mitteleuropas gehört ...
Osterode. Heute steht sie im Mittelpunkt: Die Johann-Andreas-Engelhardt-Orgel von 1841 in der St. Jacobi-Schloßkirche in Osterode. Die Schüler*innen der 9b der Realschule auf dem Röddenberg sind ...
„Hinfallen ist keine Schande, nur Liegenbleiben“ heißt das Mutmach-Buch, aus dem die bekannte Schauspielerin und Autorin Muriel Baumeister am Donnerstag, 20. Oktober, um 19 Uhr in der ...
Das Thema Zuversicht zog sich wie ein roter Faden durch den zweiten 18mal6-Gottesdienst im Oberharz, der am Samstag in der Marktkirche in Clausthal stattfand. Das Gottesdienst-Team aus Haupt- und ...
Duderstadt. Martin Luther und die Reformation: David Scherger, Diakon im Kirchenkreis Harzer Land, ist von Kindesbeinen an ein engagierter Philatelist und hat zum Reformationsjubiläum 2017 eine ...
Der iChor startete als gemeinsames Projekt für Geflüchtete und Deutsche, sozusagen als musikalischer Deutschkurs. Im Laufe der Zeit verließen viele Sänger*innen den Chor, einige neue kamen hinzu, ...
Klaus-Wilhelm Depker ist vielleicht der bekannteste Pastor im Kirchenkreis Harzer Land. Nicht etwa, weil er vor einiger Zeit beim Harry Potter-Gottesdienst als Dumbledore auf der Bühne stand, ...
Es war den Jugendlichen und auch den begleitenden Ehrenamtlichen abzuspüren, dass die Freude groß war, endlich mal wieder eine Sommerfreizeit zu erleben. Nach der Zeit der Isolierung und Angst vor ...
Bevor der Teufel die bunt illuminierte Kirche in Gieboldehausen heimsuchte, rief Pastor Johann-Hinrich Witzel die Gemeinde dazu auf, sich mit dem Lied „Großer Gott wir loben dich“ zu stärken. ...
Die Katharinen-Kirche in Steina wurde am vergangenen Dienstag zum 1. Mal zum Blutspendelokal – und die Rückmeldungen waren super. Insgesamt kamen 33 Spender, für die 50. Spende wurde Frank ...
In der vollbesetzten Osteroder Schlosskirche wurde Pastor Michael Bohnert am vergangenen Sonntag offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Warum so viele zu seiner letzten offiziellen Amtshandlung ...
Das 250-jährige Bestehen der St. Georg-Kirche in Eisdorf wurde mit einem Festgottesdienst mit der Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder gefeiert. Gerade erst habe sie den Kirchenkreis ...
Viele Kirchen sind auch touristische Ziele. Das gilt in Köln ebenso wie im Harzer Land und kann eben für Gemeinden auch eine Chance bedeuten, den Besuchern mehr mitzugeben als tolle Fotomotive. ...
„Raus aus dem Trott und rein in die Welt des kleinen Prinzen – und das in bunter Runde“ oder auch „Eine Auszeit vom Alltag – und gleich mittendrin in einer großen Gemeinschaft!“ – was für ein ...
Bist du frei und unabhängig? Wirklich? Oder bestimmt eine Sucht – nach Nikotin, Alkohol, Social Media oder anderem – zumindest zum Teil, dein Leben? Schülerinnen und Schüler aus der KGS Bad ...
Bei der Visitation der Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder im Kirchenkreis Harzer Land durfte natürlich auch eine Vorstellung der Rumänienhilfe nicht fehlen. Superintendent a.d. Heinrich ...
Etliche Kirchengemeinden im Harzer Land verfügen über eigene Forstgebiete. Mehr als 250 Hektat Wald sind es insgesamt im Kirchenkreis, doch wie überall haben die Bäume unter der Trockenheit der ...
Seit 25 Jahren gehört die St. Nikolai-Kirchengemeinde zur Landeskirche Hannovers! Erst? Ja, genau! Denn von 1954 bis 1996 zählte sie tatsächlich zur Westfälischen Landeskirche. „Aus einem ...
Das Thema Armut, verschärft durch die gegenwärtige Situation, der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln, bei dem die Politik in die Verantwortung genommen werden muss – und die Frage, was dennoch ...
Corona, Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation – was sind die Aufgaben von Kirche in diesen Zeiten? – möglichen Antworten auf diese Frage gingen die Mitglieder der Kirchenkreiskonferenz Harzer ...
31 Jahre Pastorenleben in Osterode mit verschiedener Zuständigkeit erst für Aegidien und Marien und dann nach 6 Jahren für Jacobi und Marien, das ist eine lange Zeit. „In welchem Beruf muss man ...
Visitationswoche hieß es im Kirchenkreis Harzer Land. Das bedeutet, dass Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder von Montag bis Freitag zwischen Kalefeld und Bad Sachsa, zwischen Hahnenklee ...
Kirchenkreis. Kirche erfrischt – einen Workshop-Tag für Kirchenvorstände und Kirchenkreissynodale, und gleichzeitig einen Tag zum ausgiebigen Danke-Sagen, gab es am Samstag vorletzter Woche im und ...
Mit einem Gottesdienst in der St.-Jacobi-Schlosskirche in Osterode hat Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder ihre Visitation im Kirchenkreis Harzer Land beendet. „Superintendentin Ulrike ...
Ein Jugendlicher zieht einen fünfjährigen Jungen aus einem Bach. Er ruft die Feuerwehr, das Kind muss reanimiert werden, die Eltern, die an der Unfallstelle eintreffen, sind aufgelöst, der ...
Um das Aufnahmeritual kam auch die Regionalbischöfin nicht herum: In dieser Woche besucht Dr. Adelheid Ruck-Schröder den Kirchenkreis Harzer Land. Am Donnerstagnachmittag war die Jugendkirche Bad ...
Die Katharinen-Kirche in Steina wird zum Blutspendelokal – das ist doch mal eine Nachricht! Am Dienstag, dem 20. September, von 16 bis 19.30 Uhr wird in Steina zum ersten Mal zur Blutspende in die ...
Die Regionalbischöfin des Sprengels Hildesheim-Göttingen, Dr. Adelheid Ruck Schröder, besucht im Rahmen einer Visitation gerade den Kirchenkreis Harzer Land. Am Dienstagabend traf sie sich mit ...
Clausthal-Zellerfeld (Zellerfeld). Am Sonntag., 11.09.2022 beginnt um 20:00 Uhr in der ev.-luth. St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld ein Konzert mit dem Titel Orgel rockt - Tour 6. Patrick Gläser ...
Die Kirchengemeinde Bad Sachsa feiert am Sonntag ein kleines Jubiläum einer großen Veränderung: Sie gehört seit 25 Jahren zur Landeskirche Hannovers. Pastor Urs Ebenauer, dem dieses besondere ...
Konflikte am Arbeitsplatz, Stress mit Berufsalltag, hohe Belastung. All das kann krank machen. Für Mitarbeitende im Gesundheitswesen bietet Ute Rokahr, pastoralpsychologische Beraterin im ...
„Und der Mensch heißt Mensch, weil er vergisst, weil er verdrängt. Und weil er schwärmt, weil er wärmt, wenn er erzählt. Und weil er lacht, weil er lebt. Du fehlst.“ Diese Worte aus Herbert ...
Das wohl höchstgelegene Tauffest der Landeskirche Hannovers wurde am Sonntag im Oberharz gefeiert. Hoch war auch die Zahl derer, die zum Gottesdienst im Kurpark Altenau kamen, nämlich 20 Täuflinge ...
Ein prunkvoller Kronleuchter bestimmt den Raum. Das dunkle Holz der Zimmerdecke ist verziert, ebenso die Fenster. Die Wände schmücken antike Bilder in vergoldeten Rahmen und einzelne Geweihe. Ab ...
Schüler für das Thema Sucht zu sensibilisieren, ist manchmal nicht ganz leicht. Einerseits sollen Fakten vermittelt werden, ohne dass es langweilig wird. Andererseits soll alles ein bisschen ...
Sommer, Sonne, Sommerferien – und viele Gottesdienste und Andachten im Kirchenkreis Harzer Land, die bei diesem schönen Wetter im Freien stattfinden. Einer davon war am Sonntag der ...
Die St. Cyriaci-Kirche in Dorste ist momentan zur Gruft geworden. Mehrere Särge aus früheren Jahrhunderten lagern im Kirchenschiff, während die eigentliche Gruft der Kirche saniert wird. Auch die ...
Theater einmal anders. Rollend unterwegs, nicht von a nach b, sondern von Herzberg nach Nordhausen. Erleben Sie eine interessante Unterhaltung an Bord der Regionalbahn. Mit an Bord ist ein ...
Beginn und Ausgabetermine von "Luca lernt mit" 05.07.2022 Das Diakonische Werk Harzer Land startet im Sommer 2022 das Projekt „Luca lernt mit“. Für Kinder aus ...
27. Juli 2022. Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 67.269,56 Euro Spenden im Kirchenkreis Harzer Land erhalten. Das ist ein sehr gutes Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr. In dieser Summe sind ...
Schon seit 2007 bietet der evangelische Jugenddienst jedes Jahr eine 14 tägige Sommerfreizeit in Schweden an. Diese schöne Tradition wird gerne von Jugendlichen aus dem Kirchenkreis angenommen und ...
Pressemitteilung der Ev. Kirchengemeinden Bad Sachsa und Steina Samstagabend statt Sonntagvormittag - Neuerung bei den Gottesdienstzeiten am 1. Sonntag im Monat in der Nikolaikirche Bad ...
Unzählige bunte Luftballons sind am Samstag vor der Aegidienkirche in den Himmel über Osterode gestiegen. Die Aktion, bei der Kinder ihre größten Wünsche auf Karten malen oder schreiben sollten, ...
Wenn Pastorin Vanessa Bethe ihren Dienst in Bad Lauterberg im Junior-Senior-Modell mit Brigitte Hirschmann beginnt, dann nicht, weil sie eine „Nachbesohlung“ braucht. Das machte Regionalbischöfin ...
„Alles bunt“ ist am Samstag das Motto in der Osteroder Innenstadt. Ein buntes Fest mit Aktionen für die ganze Familie. Bereits im vergangenen Jahr kam die Aktion gut an, insbesondere das große ...
Fast drei Jahre ist es her, dass Amelie Pradzynski in der Steinaer Katharinen-Kirche ihre Ordination feierte und ihren Probedienst als Pastorin begann – mit einer Viertelstelle in Steina und einer ...
„So muss Kirche immer sein: viele Leute, gute Laune – und Sonnenschein. Naja gut, den haben wir heute nur sehr vereinzelt“, das stellte Pastor Torsten Kahle zu Beginn des fröhlichen, lebendigen, ...
Auch die Gemeinden im Eichsfeld werden künftig näher zusammenrücken müssen. Überall in der Kirche und auch im Kirchenkreis Harzer Land stehen die Zeichen auf Regionalisierung und gemeinsame ...
Das erste Brunnenfest wurde am vergangenen Samstag in Osterode gefeiert. Ein Tauffest mit anschließendem Beisammensein rund um den Brunnen vor der Schlosskirche. Diakonin Andrea Brinkmann und ...
Seit fast 130 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Anfangs waren die Menschen hierzulande entsetzt, wollten unbedingt helfen oder wenigstens für die Opfer des russischen Angriffs beten. Inzwischen ...
Zu einem „außergewöhnlichen Termin im Therapieplan“ begrüßte Ulrike Schimmelpfeng die geladenen Gäste im Rehazentrum Oberharz. Mit diesem ungewöhnlichen Termin meinte sie den ...
Eine Predigt dürfe alles sein, nur nicht länger als zwanzig Minuten, zitierte Pastor Michael Henheik am Sonntag in Bad Grund. Ganz so schnell schaffe er es heute aber nicht, fügte er gleich hinzu. ...
In den jeweiligen Arbeitsgruppen und in der Verwaltung hatte es viel Vorarbeit für die Stellenplanung des Kirchenkreises Harzer Land gegeben. In der jüngsten Sitzung, die in der Stadthalle ...
Sie freut sich schon sehr auf die neue, berufliche Herausforderung: Vanessa Bethe ist ab dem 1. Juli zusätzliche Pastorin im Probedienst in Bad Lauterberg und wird die PastorInnen der Kneippstadt ...
Pastorin Louisa Frederking steht an diesem schönen Frühsommertag mitten im Springbrunnen des Kurparks Altenau. Richtig gelesen, im Springbrunnen. Denn dieser ist eine der Taufstationen beim ...
Die Jugendlichen der Evangelischen Jugend Harzer Land haben sich eine Aktion gewünscht, die Spaß macht und verbindet: Der Teamenden-Tag mit großem Bubble-Soccer-Turnier m Samstag, 9. Juli von 14 ...
Kirchenkreis. Erste Hilfe, wie war das nochmal? Und die fünf W-Fragen? All das und noch viel mehr wurde am vergangenen Samstag geklärt. Denn für die Ehrenamtlichen des Kirchenkreises Harzer Land ...
Buntes Licht, Nebel, dramatische Musik und stilecht verkleidete Darsteller auf der Bühne. Dabei würden wohl die wenigsten an einen Gottesdienst denken, sondern eher an ein Theaterstück. War es im ...
Vor etwa einem halben Jahr sorgte die Jugendkirche Paulus mit einem Star Wars-Gottesdienst für Aufsehen. Jetzt haben sie sich Harry Potter vorgenommen. Am kommenden Sonntag, 19. Juni, wird zum ...
Er selbst bezeichnet sich manchmal als Elektro-Förster mit Leib und Seele. Doch das ist noch lange nicht alles, was er zu bieten hat, stellte Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng bei der ...
Fair Play steht als Motto ganz oben, wenn am kommenden Samstag, 18. Juni, auf dem Anger in Lasfelde wieder die Teams der verschiedenen Kirchengemeinden beim Streetfußballturnier Konfi-Cup ...
Kirchenkreis. Eine Pilgerwanderung am Meraner Höhenweg vom 13. bis 18 September (Dienstag bis Sonntag) bietet Pastor Uwe Rumberg für alle Interessierten aus dem Kirchenkreis Harzer Land und ...
Ab jetzt sollte die Kirche die Zahl ihrer Gottesdienstbesucher in Beinen angeben, schlug Pastor Andreas Schmidt am vergangenen Sonntag vor. Dann hätte die Pauluskirche ziemlich gut abgeschnitten, ...
„Hart und zart“ lautete das Motto eines Gottesdienstes im Dolomitwerk in Scharzfeld. Pastor Andreas Schmidt und Diakon Hans Georg Preß von der katholischen Kirche nahmen den für Kirche eher ...
Liebe Frau Austen, an diesem Festtag für die Clausthaler MarktkirchenGemeinde und für unseren Kirchenkreis Harzer Land habe ich noch eine kleine, aber sehr feine Überraschung für Sie. Diese ...
Konfirmanden, die auf Kirchenbänken stehen? Workshops im Gottesdienst? Malen in der Kirche? Wo gibt es denn sowas? Nun ja... im Oberharz. Es ist ein völlig neues Konzept, das die Gemeinden ...
Musik der ökumenischen Kantorei Clausthal und eine Predigt von Landesbischof Ralf Meister, das waren die Geschenke, mit denen die Clausthaler Marktkirchengemeinde den 380. Geburtstag und vor allem ...
Was machen die Konfirmanden der Bäderregion in den Sommerferien? Richtig, sie fahren zum Konficamp! Diesmal geht es vom 16. bis zum 22. Juli in das Pfadfinderzentrum Donnerskopf bei Butzbach in ...
Ein gemeinsamer Festgottesdienst für die Gemeinden im Eichsfeld zu Himmelfahrt wurde in Wollershausen gefeiert. Gestaltet von den Pastor*innen Christina Abel, Gerd-Florian Beckert, Till Engelmann, ...
„Alkohol ist dein Sanitäter in der Not; Alkohol ist dein Fallschirm und dein Rettungsboot; Alkohol ist das Drahtseil, auf dem du stehst...“ Mit diesem Song von Herbert Grönemeyer begann Frank ...
Kirchenkreis. Ein Salamander, eine Blindschleiche und zahlreiche Schmetterlinge haben ihren Weg auf der „Spur der Steine“ und den Wald- und Wiesenwegen dorthin am Freitag bei bestem ...
Kunstwerke unterschiedlichster Art: Gemälde, Skulpturen, Fotografien. Gemeinsam haben sie nur, dass der Zellerfelder Altar von Werner Tübke die Inspirationsquelle war. Am vergangenen Freitag wurde ...
Im Herbst 2021 hatte der EC Südharz um Julia Osmers das ehemalige Café Trüter in der unteren Hauptstraße in Bad Lauterberg gepachtet und zum gemeinnützigen „Focus Café“ umgestaltet. Inzwischen ...
Die aktuell in Hannover tagende Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat auf ihrer heutigen Plenarsitzung einstimmig ein „Wort der Landessynode zum Krieg in der ...
Der Liedermacher, Sänger, Gitarrist und Entertainer Frank Bode wird am kommenden Montag, 23. Mai, um 19 Uhr in der Christuskirche in Herzberg auftreten. Allerdings ist es ein besonderes Konzert, ...
Kirche ist im Wandel, da sich die Gesellschaft wandelt. Im Eichsfeld wird ein Konzept erarbeitet, das auf Regionalisierung setzt und das vermutlich auch in anderen Regionen ähnlich auf den Weg ...
Nun bist du schon über ein Jahr im Kirchenkreis Harzer Land - und coronabedingt wurde deine Einführung immer wieder verschoben. Nun naht der Termin endlich: Was bedeutet dir dieser besondere ...
So richtig Grund zur Freude hatten gleich drei Kirchengemeinden und eine junge Pastorin am Samstag in der Herzberger Christuskirche – und mit ihnen die komplette Festgemeinde. Und das ließ diese ...
Der Treffpunkt für pflegende und begleitende Angehörige von Pastorin Ute Rokahr in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Göttingen hat sich in den letzten Jahren in Osterode etabliert. Viele Menschen ...
Jesus war der Sohn eines Zimmermanns. Ob er jemals auch Tauschregale gezimmert hat, ist nicht überliefert. Bei den Konfirmand*innen aus Lasfelde hingegen schon. Sie nutzten die Osterferien, um aus ...
Neun Geflüchtete aus der Ukraine haben im April in Scharzfeld Zuflucht gefunden. Sie stammen alle aus einer Familie: 4 Frauen und fünf Kinder, 1, 3, 5, 14 und 15 Jahre. Für die ...
Gruß an die ukrainischen Geflüchteten in den Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zum orthodoxen Osterfest am 24. April 2022 Christus ist auferstanden! Diese ...
Vor 25 Jahren am Ostersonntag wurde der Altar von Werner Tübke in der Zellerfelder St. Salvatoris-Kirche eingeweiht. Nach Adam Riese musste also an diesem Ostersonntag Jubiläum gefeiert werden. Im ...
Zum vorerst letzten Mal wurde am Karfreitag zum Klimafasten-Spaziergang in Lasfelde eingeladen. Wie der Titel schon sagt, soll es dabei um einen bewussteren Umgang mit der Schöpfung gehen, ganz ...
Vier Fragen an Katharina López Acuña, die Pastorin im Probedienst, die ab Mai ihren Dienst in Herzberg-Christus und den Kirchengemeinden in Lonau und Sieber beginnen wird. Katharina López ...
Über den Glauben an Gott, das Trauern mit den Trauernden und tröstliche Gedanken in schweren Momenten: Christiane Möhle wechselte zum 1. März als Seelsorgerin zum Rehazentrum Oberharz im ...
Der Krieg in der Ukraine macht uns betroffen, verunsichert uns, ruft bei vielen Hilfsbereitschaft hervor. Die einen bedrückt und lähmt es, andere wollen etwas tun, wissen aber nicht genau was. Für ...
Der Kirchenvorstand der Nicolaigemeinde Herzberg freut sich über die Besetzung der vakanten Pfarrstelle. Pastor Thomas Harms wurde in der letzten Sitzung, die von der Superintendentin Ulrike ...
Urs Ebenauer, der vorherige Dompfarrer in Freiberg/Sachsen, wurde am Sonntag feierlich von Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng in der St. Nikolai-Kirche Bad Sachsa in sein neues Amt eingeführt. ...
Diese Fragen stellten sich die Diakoninnen und Diakone des Evangelischen Kreisjugenddienstes Harzer Land. Es ist Krieg in der Nachbarschaft, übermäßige Gewalt wird in den sozialen Medien an alle ...
„Wie ist Jesus weiß geworden?“ Allein diese Frage lässt vermutlich manche konservativen Christen unmerklich zusammenzucken. Es ist der Titel des Buches von Sarah Vecera, der Untertitel lautet: ...
Die Kirchengemeinden Bad Sachsa und Steina bekommen einen neuen Pastor: Urs Ebenauer, bisher Dompfarrer in Freiberg/Sachsen. Am Sonntag, 3. April, um 14 Uhr wird er in der in Bad Sachsa als neuer ...
Was tun für den Klimaschutz? Wie ist unser ökologischer Fußabdruck? Landesbischof Ralf Meister war am Freitag im Südharz unterwegs. Er besuchte im Rahmen seiner 1. Klimatour einzelne Standorte in ...
Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsere Hände betastet haben, vom Wort des Lebens - das verkündigen wir auch ...
Ganz schön über den Kirchturm hinausgeblickt wurde bei der Ordination von Louisa Frederking zur Pastorin am Samstagnachmittag in der St. Nikolai-Kirche zu Altenau. Denn den feierlichen ...
Unsere Umgebung ist voller Schmerz- und Hoffnungspunkte. Manchmal müssen wir genau hinsehen, um das Hoffnungsvolle zu erkennen und das Schmerzhafte zu überwinden. Dazu diente der Pilgerweg, den ...
Khulood Al-Shraideh ist die neue Flüchtlingssozialarbeiterin beim Diakonischen Werk Harzer Land und folgt damit auf Dana Pruss, die die Aufgaben des ...
Um Christa Wolf ging es beim literarischen Abend mit Dr. Heidi Gidion in der Osteroder Schlosskirche. Die Literaturwissenschaftlerin aus Göttingen stellte die Schriftstellerin als eine der ...
Louisa Frederking übernimmt seit dem 1. März die pastoralen Aufgaben in der Kirchengemeinde Altenau-Schulenberg weitgehend. Die letzten gut 2 ¼ Jahre hat sie ihr Vikariat, die praktische ...
Bürgermeister Jens Augat hatte gemeinsam mit dem Rat der Stadt, dem Kirchenkreis und der katholischen Kirche Südharz am Sonntag abend zu einer Mahnwache mit Friedensgebet aufgerufen. Der Kornmarkt ...
Russische Streitkräfte greifen die Ukraine an, zahlreiche Menschen sind auf der Flucht, es herrscht Krieg in Europa. Was wir in den Nachrichten sehen und lesen versetzt uns in Angst und ruft ...
Es soll ein Pilgerweg durch Osterode sein, ein Weg vorbei an Stationen, die zum Teil Schmerz, zum Teil Hoffnung bedeuten können. Geplant ist er von Mitarbeitenden aller Osteroder Kirchengemeinden ...
Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärfte Armut und Ungleichheit. Zugleich erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den ...
In der Sitzung der Kirchenkreissynode ging es um nicht weniger als die Zukunft der Gemeinden und der Kirche im Harzer Land. Das mag pathetisch klingen, doch es sind nun einmal gravierende ...
Die aktuelle Sitzung der Kirchenkreissynode Harzer Land fand am Todestag Martin Luthers statt. Ein Grund für Pastor Thorsten Kahle, in einer Andacht dran zu erinnern, dass evangelische Christen ...
Wir haben Angst vor Krieg, Gott. Zwischen Russland und der Ukraine, zwischen Ost und West, - vor Krieg in Europa. So fern, so nah, die Ukraine. Seit 2014 schwelt dort Gewalt. 1,5 Millionen ...
Die dunkle Jahreszeit neigt sich deutlich dem Ende entgegen, die letzte Weihnachtsbeleuchtung weicht schon fast den ersten Frühblühern. Auch die Sterne an der Osteroder Kreuzkirche leuchten nun ...
Star Wars und Kirche, passt das zusammen? Darth Vader im Gottesdienst, darf das überhaupt sein? Der epische Kampf des Guten gegen das Böse, ist das nicht im Grunde eine christliche Botschaft? ...
Der Clausthaler Tisch Lazarus sorgt seit 2005 dafür, dass Menschen mit geringem Einkommen ausreichend Lebensmittel bekommen, oder umgekehrt, dass Märkte übriggebliebene Waren nicht entsorgen ...
„In Ihrer Arbeit ist die Liebe zu den Menschen konkret geworden“, sagte Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng am Sonntag bei der Verabschiedung von Norbert Hammermeister in den Ruhestand. Dreißig ...
Star Wars – Die helle Seite der Macht gegen die dunkle. Ist die Geschichte nicht auch irgendwie schon in der Bibel angelegt? Himmel und Hölle? Selbst auf der Website des Erzbistums Köln gibt es ...
Von Silke Römhild Schulenberg. Die Schulenberger St.-Petrus-Kapelle soll zu einem Begegnungszentrum umgebaut werden. Derzeit laufen die entsprechenden Förderanträge um EU-Mittel. Inzwischen hat ...
Eine sich stetig verändernde Gesellschaft verbunden mit einer generellen Ausdünnung des Christentums sorgen für einen Schwund bei der Zahl von Gemeindegliedern. Die Landkreise Goslar und Göttingen ...
Die vergangenen Jahre haben uns zugesetzt. Das gilt insbesondere für Mitarbeitende im Gesundheitswesen. Unsicherheiten, Konflikte und Stresssituationen wirken sich auf die Gestaltung des Lebens ...
Wenn der Pieper geht, kommt es auf jede Minute an. Denn dieses Alarmsignal signalisiert der oder dem diensthabenden Notfallseelsorger*in, dass ein Mensch akut Hilfe und Beistand benötigt. Manchmal ...
Am kommenden Sonntag, 30. Januar, wird Norbert Hammermeister nach 30 Jahren als Kirchenkreissozialarbeiter um 14 Uhr in der Marktkirche in Clausthal verabschiedet. Mareike Spillner führte mit ihm ...
Tristes Wintergrau, kein Schnee in Sicht ̶ wem steht der Sinn nicht nach Verreisen in diesem Jahr? Die Ev. Jugend Harzer Land bietet 2022 wieder eine Sommerfreizeiten für Jugendliche ab 13 ...
Der Kirchenkreis Harzer Land ist seit dieser Woche einer von nur 333 Besitzern einer goldenen Wiedmann-Bibel. Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng nahm sie von Jonas Niestroj in Empfang, der ...
Die Fragen stellte die Öffentlichkeitsbeauftragte des KK Harzer Land Mareike Spillner. Januar 2022 1. Die evangelische Kirche erlebt, nicht nur im Harzer Land, einen starken Mitgliederschwund ...
Als Musiker kann er sein Instrument nicht mitbringen, sagt Organist Lukas Hasler, daher versucht er die jeweilige Orgel, auf der er bei einem Konzert spielt, zu seinem besten Freund zu machen. Am ...
Basis:Kirche heißt das neue Format, mit dem junge Pastor*innen Menschen ihrer Altersgruppe ansprechen möchten. Der NDR berichtet über dieses neue Format ...
Am vergangenen Freitag fiel der PCR-Test eines Kindes in der evangelischen Kindertagesstätte St. Andreasberg positiv aus. Es wurden dann sofort Maßnahmen ergriffen, wie der Leiter Andreas Apel ...
Die Beratungsstelle Herzberg des Diakonischen Werkes Harzer Land zieht nach Osterode in ein gemeinsames Büro mit der Beratungsstelle Osterode ins Kirchenzentrum am Schloßplatz um. Der Umzug ist ...
Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Harzer Land ist inzwischen auch auf Instagram und Facebook zu finden. Dana Pruss und Anja Kanzinger haben die Erfahrung gemacht, dass viele Klienten inzwischen ...
Anlässlich der Halbzeit der Amtsperiode des Kirchenparlamentes erfolgte routinemäßig eine Neuwahl des Vorstands. Da die Synode am 3. Dezember per Videokonferenz tagte, aber eine geheime Wahl ...
Wie schon in den vergangenen Jahren haben Konfirmanden der Jugendkirche Paulus im Kirchenkreis Harzer Land dabei geholfen, Geschenke für kranke Kinder im Rahmen der „Aktion Löwenmama“ einzupacken. ...
Manchmal sind wir auch für die räumlich Fernsten die Nächsten. Solche Nächsten werden wir z.B. durch das evangelische Werk Brot-für-die-Welt, das Menschen unterstützt, denen es an Lebensmitteln ...
Kirchenkreis. Für die Adventszeit haben wir uns in diesem Jahr vorgenommen, vier Bücher vorzustellen, die mehr oder weniger mit Kirche, Glauben und Gott zu tun haben. Sozusagen für jede Kerze auf ...
Der Vorstand der Kirchenkreissynode Harzer Land muss nach drei Jahren neu gewählt werden. Das stand in der jüngsten Sitzung an, die aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie und ihrer ...
Für die Adventszeit haben wir uns in diesem Jahr vorgenommen, vier Bücher vorzustellen, die mehr oder weniger mit Kirche, Glauben und Gott zu tun haben. Sozusagen für jede Kerze auf dem ...
Es wird Advent im Kirchenkreis Harzer Land. Und auch, wenn Kontakte wieder reduziert werden sollen und die Regeln erweitert werden, haben sich die Kirchengemeinden und andere Akteure kreative und ...
Um Heimat ging es in der letzten Predigt, die Pastor Walter Merz im Kirchenkreis Harzer Land hielt. Um jene Heimat, die Gott dem Volk Israel versprochen hat, aber auch um die Heimat, die Walter ...
Pastor Walter Merz verlässt den Oberharz. Von außen betrachtet könnte es aussehen als hinterlasse er einige Baustellen. Die Kirche in St. Andreasberg ist noch eine, insgesamt wird für die Region ...
Etwa dreieinhalb Monate lang wurde der Turm der Osteroder Kreuzkirche saniert. Das Dach musste erneuert werden und in diesem Zuge wurde letztlich auch das alte Kreuz entfernt und durch ein neues ...
Für die Adventszeit haben wir uns in diesem Jahr vorgenommen, vier Bücher vorzustellen, die mehr oder weniger mit Kirche, Glauben und Gott zu tun haben. Sozusagen für jede Kerze auf dem ...
Glückwünsche, Wünschewagen, Wunschkonzert, Herzenswunsch, Wunschzettel und wunschlos glücklich – beim jüngsten Treffen des Morgengebetskreises Steina im Café Brehm in Bad Sachsa wurde erstmal ...
Am Buß- und Bettag war Landesbischof Ralf Meister zu Gast im Oberharz, genauer gesagt beim Gottesdienst zum Thema „Keine Chance für Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung“ in St. Salvatoris in ...
Zu einem ganz besonderen Friedensgottesdienst hatte die Lonauer Kirchengemeinde am 7. November in die Michaeliskirche unter 3G-Regeln eingeladen – und etwa 50 Besucher nahmen daran teil. Der Chor ...
Einen großen Laternenumzug durch den Bad Lauterberger Kurpark gab es am Samstag. Trotz trüben Wetters versammelten sich viele Kinder und Erwachsene vor der Muschel, wo Mitglieder der Jugendkirche ...
Schülerinnen und Schüler aus der KGS Bad Lauterberg, der OBS Herzberg, der BBS II Osterode sowie der Wartbergschule Osterode stellten sich in der vergangenen Woche einem Parcours zum Thema ...
Auf die Verschärfung der Infektionslage reagiert die Landeskirche Hannovers mit überarbeiteten Handlungsempfehlungen für Gottesdienste. Die am Freitag veröffentlichen Empfehlungen nehmen besonders ...
„Ich weiß. Du bist einen langen Weg bis hierher gegangen. Und die Themen Weg und Neuanfang ziehen sich daher wie ein roter Faden durch den Gottesdienst“, kündigte Pastor André Dittmann am Sonntag ...
Um auf den Stellenwert von Suchtberatungsstellen hinzuweisen, hat die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. am 10. November einen Aktionstag ausgerufen. Es soll auf die Arbeit der ...
Dr. Till Engelmann ist der neue Pastor der Gemeinde Lindau-Bilshausen, zu der auch die Orte Krebeck, Bodensee und Renshausen gehören. Mit einer halben Stelle. Die andere halbe Stelle hat er in der ...
Wenn die Kirche so bleibt, wie sie ist, bleibt sie nicht. Auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens ist Aufbruchstimmung angesagt, Neues wird ausprobiert und ein Perspektivprozess angeschoben. So ...
Reformation bedeute Veränderung und Verbesserung, machte Superintendentin Ulirike Schimmelpfeng deutlich, das galt für Martin Luther und seine Wegbegleiter, das gilt aber für jede Generation, so ...
Zum Geburtstag der Turmhaube von St. Aegidien konnte Pastor Sascha Joseph Barth am Freitag viele Gäste begrüßen. Zunächst zu mehreren Turmführungen und danach zum Festvortrag mit anschießendem ...
Schon seit vielen Jahren sehen sich beinahe alle Friedhöfe in der Region aber auch überregional mit denselben Herausforderungen konfrontiert: Immer mehr Menschen lassen sich in einer Urne ...
Er ist das Wahrzeichen von Osterode. Von weithin sichtbar, jeder kennt ihn, Motiv unzähliger Fotos. Seit 70 Jahren prägt der Kirchturm von St. Aegidien in seiner jetzigen Form das Stadtbild. ...
Afghanische Lieder, gemeinsames Tanzen und in die Hände klatschen: Ausgelassene Stimmung herrschte am Freitagnachmittag beim Tanznachmittag explizit für Frauen in einem geschützten Rahmen im Forum ...
Zu einem ganz besonderen Taufgottesdienst in der Bäderregion mit zwölf Täuflingen haben die drei Pastoren Simon Burger, Torsten Kahle und Andreas Schmidt am Samstag in den Bad Lauterberger Kurpark ...
Die Kirchengemeinden Bad Sachsa und Steina bekommen ab April kommenden Jahres einen neuen Pastor. Urs Ebenauer, aktuell noch Dompfarrer in Freiberg/Sachsen. Am Sonntag vor ...
Die Neugierde wächst: Was tut sich im ehemaligen Café Trüter in der unteren Hauptstraße in Bad Lauterberg? 49 Jahre lang haben Maria und Heinz-Gerd Trüter erfolgreich ihr Harzlandcafé in zweiter ...
Schon einmal war Dr. Heidi Gidion in Osterode zu Gast, um an einem von Pastorin Ute Rokahr organisierten literarischen Abend zunächst zu referieren und dann mit den Zuhörern zu diskutieren. Das ...
Am Sonntag, den 26.09.2021 feierten die evangelisch-lutherischen Gemeinden ein Tauffest. Mit Neele Behrens, Chris Yannik Böhm, Christian und Mattis Heindorf, Gabriel Pohl, Lisa Sofie Schlamelcher ...
Eine einzigartige Mischung aus Literatur und Musik bekamen die Besucher der Christus-Kirche in Herzberg am Freitag zu hören. Krimiautor Roland Lange und Liedermacher Frank Bode waren zu Gast. Auf ...
Ein Konzert des „The Voice of Germany“-Gewinners 2018 Samuel Rösch, Stände auf dem ganzen Gelände und über den Tag verteilt über 200 Gäste - wie ließe sich die Eröffnung der Jugendkirche der ...
Der Weltladen in Osterode hat vorerst seine Türen geschlossen. Ob und in welcher Form es weitergehen könnte, ist derzeit noch nicht klar, auch wenn der Wunsch auf eine Fortsetzung des Projekts ...
Was liegt für ein Konzert am See näher als die Wassermusik von Georg Friedrich Händel? Und passend zum Jubiläum 200 Jahre Kneipp durften am Donnerstagabend im Kurpark in Bad Lauterberg natürlich ...
Der Oberharz hat seit dem 1. September eine neue Diakonin: Ann-Kathrin Schirmer aus Osterode! Die 25-Jährige kommt gebürtig aus Lasfelde und ist sozusagen in der Evangelischen Jugend Harzer Land ...
18 x 6 heißt das neue Gottesdienst-Format, das die Kirchengemeinden im Oberharz gemeinsam auf den Weg bringen wollen. Der neue Gottesdienst-Typ darf frischer und populärer werden und sich durch ...
Gieboldehausen und Wollershausen haben seit dem 1. September einen neuen Pastor: Johann-Hinrich Witzel. Er wird auch die Region Eichsfeld mit einem Stellenanteil unterstützen. Am Sonntagnachmittag ...
Einen schmissigen Start in den Sonntag mit Dixieland, Bluestiteln und Jazz-Standards vom Feinsten bei bestem Spätsommerwetter wurde am Sonntagmorgen bei einem Jazzgottesdienst auf der Königshütte ...
Der Liedermacher Frank Bode muss in Herzberg und Umgebung wohl nicht groß vorgestellt werden. Ebenso verhält es sich mit dem Autor Roland Lange, der den meisten Krimilesern in der Region bestens ...
„Konfis for future“ hieß das Motto des ersten Konficamps für die Region Eichsfeld, das in der vergangenen Woche im Schullandheim Torfhaus stattfand. Mit dabei waren auch David Scherger, Diakon in ...
Das letzte Kulturkirche-Wochenende im Oberharz ist zu Ende gegangen. Und damit auch die Zeit von Dr. Sybille C. Fritsch-Oppermann als Beauftragte für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit in ...
Hohen Besuch hatte die Stadt Bad Lauterberg am Dienstag: Landesbischof Ralf Meister war in der Kneippstadt zu Gast und hielt einen Vortrag mit anschließendem Gespräch in der Pauluskirche. Zunächst ...
Hannover, 24.08.2021 Der Forschungsverbund ForuM „Forschung zu sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie Deutschlands“ untersucht ...
Zum September hat Anjo Froböse den Kirchenkreis Harzer Land verlassen. Zwei Jahre lang war sie im Oberharz für die Konfirmandenarbeit sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zuständig. So ...
Auf den Tag genau zwei Jahre war Anjo Froböse Diakonin im Kirchenkreis Harzer Land. Am 1. September 2019 fing sie im Oberharz an, zum 1. September 2021 wechselt sie nun nach Einbeck und in den ...
Hannover, 26. August 2021. Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 62.418,85 Euro Spenden im Kirchenkreis Harzer Land erhalten. Das ist ein gutes Ergebnis. In dieser Summe sind alle Spenden und ...
Zum Schulanfang verschenkt Landesbischof Ralf Meister in diesem Jahr Blumensamen an über 44.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Landeskirche Hannovers. Die Schülerinnen und Schüler ...
Diakonin Ann-Jolin Froböse wechselt als verantwortliche Leitung zur Jugendkirche Marie nach Einbeck in den Nachbar-Kirchenkreis Leine-Solling. Aber natürlich nicht ohne einen stimmungsvollen ...
Am Dienstag, 31.08.2021, um 19 Uhr kommt Landesbischof Ralf Meister zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch in die Pauluskirche (Stollenweg 6) in Bad Lauterberg. Der leitende Geistliche der ...
Im August konnte ich die Harz-Weser-Werke besuchen und etwas näher kennenlernen. Ich bin sehr beeindruckt von der Arbeit, die dort getan wird. Menschen mit Beeinträchtigungen haben hier die ...
Am vergangenen Dienstag (10.08.2021) kamen interessierte Ehrenamtliche aus dem Kirchenkreis Harzer Land im Martin-Luther-Haus in Herzberg zusammen, um sich für den Einsatz von Ton- und ...
Zum 1. August hat Pastor Gerd Florian Beckert die nach dem Wechsel von Pastorin Claudia Edelmann seit Ende August 2020 vakante Pfarrstelle in Duderstadt und Hilkerode im Kirchenkreis Harzer Land ...
Die Nicolaigemeinde in Herzberg hat einen neuen Springer-Pastor: Thomas Harms aus Göttingen. Seit Anfang dieser Woche unterstützt er als Vakanzvertreter mit Beauftragung der Landeskirche Hannovers ...
„Es war wunderbar, euer Pastor zu sein“, mit diesen Worten schloss Dr. Gerhard Bergner am Sonntagnachmittag seine Predigt in der Christuskirche in Herzberg, die seine letzte vor den Gemeinden ...
Es gibt Augenblicke, an denen denken wir: Mehr geht nicht. Zu diesen Augenblicken zählte Landesbischof Ralf Meister am vergangenen Sonntag das Pilgerfest in Eboldshausen, bei dem er zu Gast war ...
Wenn Dr. Jens Lehmann als Schirmherr des Projekts „Karla kickt mit“ den Kirchenkreis Harzer Land besucht, dann ist das mehr als ein pflichtschuldiges Pressegespräch. Zum einen nämlich kommt Jens ...
Spenden, Sammelaktionen und Helfer vor Ort: Die Anteilnahme für die Flutopfer in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist gigantisch. So auch im Kirchenkreis Harzer Land. Der erste ...
Hildesheim. Mit einem Gottesdienst wurde am Samstag, 17. Juli, Dr. Adelheid Ruck-Schröder als Regionalbischöfin des Sprengels Hildesheim-Göttingen von Hannovers Landesbischof Ralf Meister in ihr ...
Pastor Bernd Menzel wurde am vergangenen Sonntag in Bad Sachsa in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst fand unter freiem Himmel vor der Kirche statt, was Pastor Menzel in seiner letzten ...
Zeitgleich mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers heute ihre grundlegenden statistischen Daten zum kirchlichen Leben im Jahr 2020 ...
Sie haben hier viele Freundschaften geschlossen und tiefe Verbindungen erlebt: Pastor Dr. Gerhard Bergner und seiner Frau Caroline mit den beiden Töchtern Sonja und Carla fällt es schwer, Herzberg ...
Im Garten um die Marienkirche in Osterode entsteht demnächst ein kleines Dorf. Es ist ein Projekt der Gemeinde gemeinsam mit Schüler*innen aus Osterode, das nach und nach entsteht und sich mit dem ...
Am Sonntag, 18. Juli, findet die Verabschiedung von Pastor Bernd Menzel um 14 Uhr vor der St. Nikolai-Kirche auf dem Kirchberg in Bad Sachsa statt. Geplant ist ein Open-Air-Gottesdienst. Bernd ...
Die aktuelle Finanzkrise im Libanon, die Corona-Pandemie und die Nachwirkungen der verheerenden Bombenexplosion am 4. August 2020 im Hafen von Beirut treffen das ganze Land hart: Der Staat steht ...
Ideen zur Finanzierung neuer Kirchenglocken hat der Kirchenvorstand in Wollershausen so einige. Denn die beiden alten Stahlglocken sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden. Seit 2012 ...
Für Kerstin Lüttgering war es ein Wunder als ihr Tumor plötzlich und auf unerklärliche Weise nach Jahren einfach so verschwand. Zuvor aber hatte er jahrelang ihr Leben mitbestimmt, Anfang der 90er ...
Ein Pastor, der jeden in seiner Gemeinde kennt und für jeden Zeit hat. Dieses Idealbild wird häufig von der Kirche gezeichnet. Es ist längst überholt, sagen diejenigen, die sich mit ...
Es war im Herbst 2016, als in der Christuskirche in Herzberg eine Idee aufgegriffen wurde, die schon länger im Raum stand: Nach dem handgeschriebenen Evangeliar sollte ein handgeschriebener ...
Zum 500. Mal jährte sich kürzlich Martin Luthers standhafter Auftritt auf dem Reichstag zu Worms mit dem bekannten und zugespitzten Spruch: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir. ...
Bereits letztes Jahr im August hat sie als Schulpastorin an der Berufsbildenden Schule 2 in Osterode begonnen: Susanne Bachmann-Günther. Seit Januar arbeitet sie nun auch als Seelsorgerin im ...
Ulrike Schimmelpfeng wurde am Sonntag in der Osteroder Schlosskirche von Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr offiziell als Superintendentin für den Kirchenkreis Harzer Land ins Amt eingeführt. ...
Ob es jemanden gibt, der noch nie in seinem Leben einen Disney-Film gesehen hat? Wahrscheinlich schon, doch die meisten von uns haben sich sicher schon von der einen oder anderen ...
Gieboldehausen und Wollershausen bekommen ab September einen neuen Pastor: Johann-Hinrich Witzel. Er hielt am Pfingstsonntag seine Aufstellungsgottesdienste in den beiden Gemeinden. Und die Region ...
Zu seiner feierlichen Verabschiedung in einem Gottesdienst am vergangenen Samstagnachmittag durfte sich Pastor Gerd Florian Beckert etwas wünschen. Drei Stücke aus dem Oratorium „Messias“ von ...
Die Seelsorgereferentin Kerstin Lüttgering wurde am Sonntag in Clausthal verabschiedet. Dabei machte Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng noch einmal deutlich, dass diese Bezeichnung für sie ...
Zu einem Gespräch mit Kerstin Griese, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin, hatten die Paulus-Kirchengemeinde in Bad Lauterberg und die Jugendkirche eingeladen. Natürlich ...
Momentan läuft eben vieles digital! So auch die Reihe „Kirchenkunststückchen – KircheMachtSinn“ mit ihren monatlich stattfindenden Virtuellen Salons. Im Februar war es um die Buchvorstellung ...
Seit mehr als einem Jahr ist das öffentliche Leben durch die Corona-Pandemie bestimmt. Bei ständig neuen Maßnahmen und unter sich ständig verändernden Bedingungen. Was darf noch? Was muss? Was ist ...
Ostern wurde im Kirchenkreis Harzer Land eher zurückhaltend gefeiert. Es gab einige Gottesdienste mit begrenzter Teilnehmerzahl, zahlreiche Onlineangebote und durchaus kreative Ideen, vor allem ...
Von frischem Wind war immer wieder die Rede als Pastor Sebastian Habeck am Ostermontag offiziell verabschiedet wurde. Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng griff das Bild des Adlers auf, der ...
Am 1. April kann Frau Baum auf 40 Jahre Dienst in der Kirche zurückschauen. Angefangen hat alles in der Leitung eine Kindertagesstätte, seit nun bald 30 Jahren arbeitet die Hattorferin in der ...
Ostern 2021 liegt vor uns – und erneut stehen auch die Kirchengemeinden der Konföderation der evangelischen Kirchen in Niedersachsen vor besonderen Herausforderungen. „Wo werden wir Ostern feiern“ ...
In der Zeit vor Ostern verwandelt sich der Kirchgarten von St. Marien in Osterode nach und nach in einen Meditationsweg. Woche für Woche kommen im Moment neue Stationen hinzu, Stationen zu ...
Als „digital natives“ wird jene Generation bezeichnet, die sich an das Internet nicht erst gewöhnen musste, sondern völlig selbstverständlich damit aufgewachsen ist. Dass diese Generation aber ...
Die Kirchenglocken verklingen, die Trompeten und Posaunen ertönen hoch oben von der Empore. Laetare – das kleine Osterfest in der Mitte der Passionszeit, der Tag der Posaunenchöre und die ...
Der Kirchenkreis Harzer Land hat einen neuen Diakon: David Scherger. Er hat am Montag seinen diakonischen Dienst bei der Evangelischen Jugend angetreten und kehrt in gewisser Weise zu seinen ...
Pflanzen aus den Gärten der Frauen, eine Bislama-Bibel, Girlanden-Halsketten und palmengeflochtene Körbe und Fächer. „Das Bild symbolisiert die Vanuatu-Gemeinschaften, es spiegelt Gottes ...
So ein ganz klein wenig komme er sich ja vor wie ein Paketdienst – auf positive Art natürlich! Das verriet Landesbischof Ralf Meister am Mittwochvormittag bei seinem dritten Besuch im Kirchenkreis ...
Wir sammeln Hoffnungstexte. Ich hoffe, Sie machen mit! Schreiben Sie uns einen Text auf, der Ihnen in dieser schwierigen Zeit lieb und wichtig ist ein Gedicht, Gebet oder ein ...
Eigentlich hätte die Kirchenkreissynode in der Osterode Stadthalle stattfinden sollen, mit dem nötigen Abstand, aber eben analog, wie es inzwischen so schön heißt. Dann wäre die offizielle ...
Ziemlich spontan war Landesbischof Ralf Meister in Zellerfeld zu Gast. Er hatte vor wenigen Tagen die Idee, 10 000 Osterkerzen an die Gemeinden in der Landeskirche Hannovers zu verschenken. Obwohl ...
Die Sankt Mariengemeinde in Osterode lädt zu einem besonderen Weg durch ihren Kirchgarten ein. Während der Passionszeit wird dort vom 21. Februar bis zum Osterfest ein Meditationsweg ...
Ulrike Schimmelpfeng ist nun auch formell neue Superintendentin des Kirchenkreises Harzer Land. Regionalbischof Eckhard Gorka verlas am Donnerstag an seinem Dienstsitz an der Hildesheimer ...
Die für Sonntag, 21. Februar, um 14 Uhr in der Schloßkirche in Osterode geplante Einführung von Ulrike Schimmelpfeng in ihr Amt als Superintendentin wird in Abstimmung mit Regionalbischöfin Dr. ...
In der stimmungsvoll mit Kerzen beleuchteten Lonauer Michaeliskirche versammelte sich die Gemeinde am Sonntagabend zum letzten Gottesdienst des Weihnachtskreises. Mariä Lichtmess wird jedes Jahr ...
Zeiten wie diese belasten uns. Unter ganz besonderem Druck stehen Mitarbeitende im Gesundheitswesen. Unsicherheiten, Konflikte und Stresssituationen wirken sich auf die Gestaltung des Lebens aus, ...
Präventionsveranstaltungen in Schulen sind ein wichtiger Baustein in der Arbeit der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Harzer Land. Weil es nun einmal ...
„Leuchtsignal“ heißt der brandaktuelle Song des Musikers und „The Voice of Germany“-Gewinners Samuel Rösch. Die Jugendkirche der Bäderregion kam am vergangenen Sonntag nicht nur in den Genuss, ...
Als bewegend, wunderschön und kreativ wurden die Gottesdienste an Weihnachten empfunden. Vielleicht sogar gerade, weil alles anders war, weil sich die Gemeinden sehr viel Mühe gegeben hatten, ...
Dieses Weihnachten ist alles anders. Nun ja, nicht alles: Die christliche Botschaft von der Geburt Jesu bleibt, nur wird sie anders als gewohnt gefeiert. „Das, was wir sonst gewohnt sind und was ...
Während es langsam dunkler wurde, erstrahlten die Kerzen vorm Kloster in Walkenried umso heller. Den Menschen, die sich auf dem Vorplatz versammelt haben, tat das Licht gut und auch die ...
Die Kindertagesstätte Wulften muss von Montag, 14. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 16. Dezember, aufgrund einer an Corona erkrankten Mitarbeiterin geschlossen bleiben. Im Laufe des Montags ...
Bis auf das Knistern von Geschenkpapier und die Weihnachtsmusik im Hintergrund ist es bisweilen ziemlich still im Gemeindehaus der Pauluskirche in Bad Lauterberg. Die Konfirmanden sind nämlich ...
Dieses Weihnachten ist alles anders. Nun ja, nicht alles, die christliche Botschaft von der Geburt Jesu bleibt natürlich die gleiche, nur müssen wir sie anders als gewohnt feiern. Das zeichnete ...
Mehr als 130 Weihnachtsmenüs haben der Jugendkirchenvorstand der Bäderregion und weitere Unterstützer an den vergangenen zwei Freitagen insgesamt an die Kundinnen und Kunden der Tafeln in Bad ...
Dieses Jahr ist alles anders – das ist ja nichts Neues… Aber die kreativen, kirchlichen Angebote und Aktionen im Kirchenkreis Harzer Land, die sind schon neu und erwähnenswert. So zum Beispiel ...
Pastor Uwe Rumberg-Schimmelpfeng stellte sich mit seiner Predigt in der St. Georg-Kirche zu Eisdorf und in der St. Martin-Kirche zu Nienstedt vor. Denn beide Kirchenvorstände haben während des ...
Nie war das Thema Digitalisierung so wichtig wie jetzt. Im notwendigen Homeoffice, für Schülerinnen und Schüler beim Homeschooling, aber auch, um soziale Kontakte aufrecht zu erhalten und ...
Die Kundinnen und Kunden der beiden Tafeln in Bad Lauterberg und Bad Sachsa dürfen sich auf ein persönlich überbrachtes Adventsmenü freuen. Diese Solidaritätsaktion wurde vom Jugendkirchenvorstand ...
Für einige war es ungewohnt, online zu tagen, doch alle Mitglieder der Kirchenkreissynode im Harzer Land hatten sich auf diese erste digitale Sitzung eingelassen. Zum Glück erklärten die ...
Kirchenkreissynoden-Sitzung digital heißt es am Donnerstag, 19. November, um 18.30 Uhr im Kirchenkreis Harzer Land. Der Kirchenkreisvorstand hat aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen beraten ...
Auf jeden Fall soll der Sockel beheizt werden, um der Feuchtigkeit Einhalt zu gebieten. Doch wie viele Heizkreisläufe braucht es dann überhaupt, um die Martinikirche in St. Andresberg angenehm und ...
Osterode. Unter rund 130 eingereichten Gemeindebriefen beim „2. Gemeindebriefpreis der Landeskirche“ erhält die Kirchenzeitung aus Osterode „Von Turm zu Turm“ den Sonderpreis „Regionaler ...
Alle Kinder haben ihre Laternen mitgebracht zu diesem Ökumenischen Gottesdienst in der katholischen St. Cyriakus-Kirche in Duderstadt an diesem Dienstagabend vor dem Martinstag. Am 11. November ...
Es war der vorerst letzte Gottesdienst in der Martinikirche in St. Andreasberg. „Es ist kalt in der Kirche, aber wenn Sie zum nächsten Mal hier sind, wird es warm, sein“, sagte Pastor Walter Merz ...
„Ich wünsche mir ein buntes Deutschland, in dem jede Person das Recht hat, anders zu sein! Dazu gehört aber auch die Pflicht, Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit zu akzeptieren. Als gläubiger ...
Bad Lauterberg. Seit 2017 ist der Reformationstag auch in Niedersachsen ein gesetzlicher Feiertag. Vielen ist der letzte Tag im Oktober als Halloween bekannt, wo die Kinder mit gruseligen ...
Es macht so viel Freude, einen Karton mit Geschenken zu füllen“ Weihnachten im Schuhkarton mit Annahmestellen im Kirchenkreis Zum 25. Mal ruft die christliche Organisation Samaritan’s Purse ...
Wie geplant nimmt die evangelische Kindertagesstätte Barbis ab Montag, 2. November, ihren Regelbetrieb wieder auf. Eine zeitweilige vorsorgliche Schließung hatte der KiTa-Verband im Kirchenkreis ...
Die evangelische Kindertagesstätte nimmt den Betrieb wieder auf. Nach einem Fall von Corona im Umfeld der Einrichtung wurden diese vom Kindertagesstättenverband Harzer Land als Träger zunächst ...
Was Kunst mit Kirche zu tun hat? Nicht nur in St. Andreasberg gerade eine ganze Menge! Etwa 50 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Bildhauerei sowie Skulpturen zeigt die ...
Bad Sachsa. Wie spielt die Organistin die Orgel? Welche unterschiedlichen Klangfarben gibt es? Und ganz wichtig: Darf ich auch mal spielen? Auf diese und ganz viele weitere Fragen ging Organistin ...
In der Wirtschaft würde man von Synergieeffekten sprechen oder von einer Win-win-Situation. Im Falle der Pauluskirche in Bad Lauterberg gilt das aber durchaus auch. Zum einen nämlich bleibt sie ...
Ab sofort gibt es ein neues Angebot der Gemeindebücherei der Paul-Gerhardt-Gemeinde Lautenthal: Ein Büchertaxi. Wegen der Beschränkungen im Zuge Corona-Pandemie kann die Bücherei im Gemeindehaus ...
Ein ökumenischer Marktplatz-Gottesdienst fand am Sonntag bei bestem Spätsommerwetter mit etwa 150 Besuchern in Herzberg statt. Das Thema lautete in diesem Jahr „Unter Gottes weitem Himmel". Dabei ...
In einigen Gemeinden im Harzer Land wurden am vergangenen Wochenende Konfirmationen gefeiert. Im Frühjahr mussten sie verschoben werden, jetzt waren die Festgottesdienste unter strengen ...
„Einfach spitze, dass du bist“, ertönte es am Samstagmorgen endlich wieder auf dem Lutherplatz in Bad Sachsa unter freiem Himmel. Denn die Kinderkirchenteams der Bäderregion hatten zur gemeinsamen ...
Der Kirchenkreis Harzer Land bekommt eine Superintendentin. Pastorin Ulrike Schimmelpfeng wurde am Freitag von den Mitgliedern der Kirchenkreissynode gewählt. Im zweiten Wahlgang erhielt sie mehr ...
Zu Beginn der Corona-Pandemie schlossen die Kirchen vorsorglich ihre Pforten, um einer Ausbreitung des Virus vorzubeugen. Feierlichkeiten und Veranstaltungen wurden abgesagt oder verlegt, es waren ...
Im März kamen die Kirchen den verordneten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus nach und schlossen für einige Zeit ihre Pforten. Gottesdienste, Feierlichkeiten und Veranstaltungen ...
Fritz Baltruweit war am vergangenen Samstag in Steina zu Gast. Nicht wie sonst in der Katharinen-Kirche, sondern draußen. Eigentlich eine gute Idee, wenn nicht dicke Regenwolken aufgezogen wären, ...
Es war ein spannender und möglicherweise ja auch zukunftsweisender Sonntag in der Osteroder Schlosskirche. Gleich zweimal wurde Gottesdienst gefeiert, gestaltet von zwei bisher im Kirchenkreis ...
Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Harzer Land unterstützt Familien und insbesondere Kinder mit zwei wichtigen Aktionen. Zum einen gibt es zum Schuljahresbeginn Lernmittelgutscheine, zum anderen ...
Mit einem großen Open-Air-Gottesdienst vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Wollershausen wurde am Sonntagnachmittag Jens-Arne Edelmann verabschiedet. Zusammen mit seiner Frau Claudia Edelmann, ...
Die Stadtgemeinden Osterode des Kirchenkreises Harzer Land haben dieses Jahr eine Reihe Sommer-Gottesdienste im Freien veranstaltet. Der letzte fand am Sonntag zusammen mit dem Kreis-Posaunenchor ...
Seit fünf Monaten hält Corona die Welt in Atem: Auch die Kirchengemeinden im Harzer Land sind gefordert, umzudenken, moderne Wege zu gehen und neue Formate zu schaffen. So gab es in der ersten ...
Pastorin Claudia Edelmann wurde am vergangenen Sonntag in St. Servatius in Duderstadt in einem Festgottesdienst verabschiedet. Sie und ihr Mann, Pastor Jens-Arne Edelmann verlassen den ...
Erst seit März ist die Stelle vakant – und bereits am 11. September soll die Wahl einer neuen Superintendentin oder eines neuen Superintendenten für den Kirchenkreis Harzer Land stattfinden. Für ...
Um Albert Schweitzer und um Dietrich Bonhoeffer ging es am Freitag im Kirchgarten von St. Marien in Osterode. Uta Herrmann, Kirchenvorstandsvorsitzende, referierte über beide, dazu gab es ...
Lass dich auch von den größten Schwierigkeiten nicht davon abhalten, deinen Weg zu gehen. So umschrieben die Mitglieder der Jugendkirche der Bäderregion im Kirchenkreis Harzer Land die Botschaft ...
Nach 20 Jahren im Eichsfeld gehen die beiden neue Wege: das Pastoren-Ehepaar Claudia und Jens-Arne Edelmann. Letzterer in Gieboldehausen und Wollershausen, seine Frau in Duderstadt und Hilkerode. ...
Anfang März wurde er in den Ruhestand verabschiedet: Volkmar Keil. Und zwar mit einem großen Gottesdienst in der St. Jacobi-Schlosskirche in Osterode und anschließendem Empfang – noch gerade so ...
Der Kirchenvorstand der St. Aegiedien-Marktkirche in Osterode ist an diesem Sonntag in freudiger Aufregung. Denn ein neuer Pastor ist in Sicht: Sascha Joseph Barth aus Munster hält heute seine ...
Seit Sommer 2013 ist Pastor Wolfgang Teicke der Pastor der Kirchengemeinden Nienstedt-Förste und Eisdorf-Willensen: Nach 7-jähriger Amtszeit in den genannten Kirchengemeinden wird am Sonntag, 28. ...
Der iChor des Kirchenkreises Harzer Land ist unter den Gewinnern! Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben am Dienstag die ...
Zum ersten Gottesdienst nach dem „Shut-down“ im März lud die Kirchengemeinde Ührde am Sonntag zum traditionellen Openair-Gottesdienst vor der Kapelle ein. Lektorin Friederike Wiegand und ein ...
Die Gemeinden des Verbundenen Pfarramtes Osterode tragen viermal im Jahr die Nachrichten, Texte und Zuspruch aus der evangelischen Kirche vor Ort in jedes Haus. Sie möchten damit den Lesern nicht ...
„Ich freue mich total – es hat mir sehr gefehlt, hier vor Ihnen zu stehen“, erklärte Pastor Dr. Gerhard Bergner den etwa 30 Gottesdienst-Besuchern in der Herzberger Christuskirche. Nach fast zwei ...
„Die Glocken laden ein zum Gottesdienst“, ploppt die nächste Nachricht auf dem Handy auf. Woche „x“ der Corona-Krise mit einigen Neuerungen. Gottesdienste sollen in Kirchen, die die vielfältigen ...
Gerade in schwierigen Zeiten sind die Tafeln für viele ungemein wichtig. Was aber, wenn diejenigen, die dort die Lebensmittel ausgeben selbst zu einer sogenannten Risikogruppe gehören? Na kein ...
In Krankenhäusern, bei Pflegediensten und auch in Seniorenheimen sind Atemmasken knapp geworden bzw. kaum noch vorhanden. Das ist eine der besorgniserregenden Folgeerscheinungen der Corona-Krise. ...
Von Tom Zinram Bad Lauterberg. „Es ist total spannend, aber auch eine Herausforderung“, berichtet Andreas Schmidt, Pastor der Paulusgemeinde in Bad Lauterberg, und meint damit die Dreharbeiten ...
Merle Bär vom neugegründeten Jugendkirchenvorstand nimmt – natürlich mit gebotenem Mindestabstand – einen Korb voller Postkarten entgegen. Diese sollen von Konfirmanden und Jugendlichen gestaltet ...
Die Kirchengemeinden können entscheiden, ob sie die Kirchen zu Ostern öffnen. Natürlich unter Einhaltung der vorgegebenen Abtandsregeln, doch immerhin so, dass Gläubigen das stille Gebet in einer ...
Am Ostersonntag erklingt um 10.15 Uhr das Lied „Christ ist erstanden“, gespielt oder gesungen von möglichst vielen Menschen an unterschiedlichsten Orten. Das ist die Idee der Aktion „Ostern vom ...
Eine Bekannte arbeitet als Arzthelferin. Trotz Mundschutz am Arbeitsplatz und Spuckschutz, hat sie in diesen Tagen große Angst vor der allgegenwärtigen Ansteckungsgefahr. Wenn sie nach Hause ...
Wenn die Menschen schon nicht in die Kirche kommen können, dann muss Kirche eben nach Hause zu den Menschen gelangen! Das dachten sich zumindest die evangelischen Kirchen in der Region Oberharz ...
Damit Menschen aus den sogenannten Risikogruppen sich nicht der Gefahr einer Ansteckung aussetzen müssen, bietet die evangelische Jugend in etlichen Orten im Harzer Land einen Einkaufsservice an. ...
Auch wenn derzeit keine Gottesdienste stattfinden dürfen, wollen die Pastorinnen und Pastoren aus dem Oberharz für die Menschen da sein. Daher beteiligen sie sich gemeinsam an der Aktion „Licht ...
In der vergangenen Woche wurde noch überlegt, Gottesdienste nur stattfinden zu lassen, wenn die Besucher genügend Abstand zueinander halten können, wenig später wurde dann bereits empfohlen, gar ...
Von Tom Zinram Bad Lauterberg. Am 09.03.2020 fand die zweite Sitzung des Jugendkirchenvorstand im Gemeindehaus der Paulusgemeinde statt. Merle Bär und Marius Bergmann, die die Sitzung als ...
Superintendent Volkmar Keil wurde am Sonntag in einem Festgottesdienst in der Osteroder Schlosskirche offiziell und feierlich verabschiedet. Die Entpflichtung nahm Regionalbischof Eckhard Gorka ...
Auch in einem reichen Land muss über relative Armut geredet werden, ist Dr. Jens Lehmann vom Diakonischen Werk in Niedersachsen und Schirmherr von „Karla kickt mit“ überzeugt. Zwar gibt es in ...
Eine überdimensionierte Zigarette, in der einige unappetitliche Inhaltsstoffe zu sehen sind. Ein Würfelspiel mit Fragen zu Nikotin und Alkohol. Ein Parcours, der mit der sogenannten „Rauschbrille“ ...
Schon früh stellte der Kirchenkreis Harzer Land klar, dass Flüchtlingshilfe auch Christenpflicht ist. Im Frühjahr 2016 wurde sogar eine eigene Stelle für Flüchtlingssozialarbeit geschaffen und mit ...
Viele Menschen, die Familienangehörige im stationären Bereich haben oder zuhause pflegen, haben Gesprächsbedarf und sich dankbar für den Austausch mit anderen Betroffenen oder Fachkräften. Diese ...
„Es war mir immer eine große Freude, für diesen Kirchenkreis arbeiten zu dürfen“, sagte Volkmar Keil am vergangenen Freitag in seinem Ephoralbericht, „Es war eine gute, ich möchte sagen eine ...
Lebensräume auf dem Friedhof schaffen? In diesem Fall hat es nichts mit Vampiren oder anderen Untoten zu tun, sondern vielmehr mit Überlegungen für eine Umgestaltung des weitläufigen Friedhofes in ...
„Aus meiner Sicht sollte Kirche sich gesellschaftlich im Sinne ihres Verständnisses von christlicher Nächstenliebe und Barmherzigkeit engagieren", sagt Kreiskantor Jörg Ehrenfeuchter. Zu diesem ...
Wenn ein Pastor statt in die Kirche in eine Kneipe einlädt, dann ist das nicht etwa ein Bruch mit dem Glauben und christlichen Werten, sondern hat vielmehr mit Andreas Schmidts Überzeugung zu tun, ...
Sie sind noch unter 25, doch schon jetzt Lektoren, dürfen also in ihren Gemeinden einen Gottesdienst durchführen, eine Predigt vortragen, als Ehrenamtliche das Wort Gottes verkündigen. Es ist ...
Jugendliche wünschen sich von Kirche oft unkonventionell gestaltete Gottesdienste mit modernerer Musik. Außerdem würden sie sich über abwechslungsreiche Freizeitaktionen mit anderen, selbst ...
Mit der Schlusssteinlegung ist das neue Haus 5 des Altenheims Siebenbürgen endgültig eingeweiht. Allerdings wurde der offizielle Teil mit diesem Stein, der das Wappen der Stadt Osterode sowie das ...
Schwiegershausen. Weihnachtslieder im Januar singen? Klar! Und das Publikum dabei so richtig zurücklehnen und genießen lassen: Genau das hat sich der Kreisposaunenchor Harzer Land seit Jahren mit ...
Ob im Oberharz, ob in Bad Lauterberg, ob in Osterode, Pastor Klaus-Wilhelm Depker kann man im Kirchenkreis Harzer Land beinahe überall antreffen. Superintendent Volkmar Keil bezeichnet ihn als ...
„ Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind“, heißt es in einem bekannten Weihnachtslied, was vermutlich fast jeder mitsingen kann. Nach dem Totensonntag kann man die Weihnachtsbeleuchtung aus dem ...
Überall im Kirchenkreis Harzer Land machen sie im Advent die Runde und lassen Weihnachten von Tag zu Tag ein Stückchen näher rücken: die Lebendigen Adventskalender. Man trifft sich in lockerer ...
Ein Brand, bei dem es auch noch ein Todesopfer gibt, kann eine traumatische Erfahrung sein. Dabei zu helfen erfordert Erfahrung, Fachwissen und oft auch viel Zeit. Neben den seelischen Spuren ...
Mit richtig guter Stimmung und Jazzmusik vom Feinsten rollte er am Sonntag auf dem Northeimer Bahnhof ein: der weihnachtlich geschmückte „Adventszug“ mit Pastor Andreas Schmidt und seinem Gefolge. ...
„Wir brauchen hier noch mehr Folie“, ruft jemand durch den Raum. Rasch wird eine neue Rolle herübergereicht. „Kannst du hier mal festhalten, dann mache ich die Schleife drum“, kommt es aus einer ...
In Hattorf, in Dorste und in Lindau gastierte das Akustik-Trio Farvenspeel mit einem Programm internationaler Weihnachtslieder. Das Besondere an ihrer Zusammenstellung ist, dass neben Englisch, ...
Eine Gruppe Studenten macht sich auf den Weg, um in Mexiko City gegen schlechte Arbeitsbedingungen für Lehrer zu demonstrieren. Sie werden jedoch gestoppt und ohne Vorwarnung beschossen – auch mit ...
Wenn wir mit einer neuen Aufgabe beginnen, zweifeln wir häufig, ob wir dieser gewachsen sind. Doch der Glaube macht und Mut und die Bibel gibt und Zuversicht, denn Gott ist bei uns. Mit diesem ...
Kirchengemeinden könnten künftig umsatzsteuerpflichtig werden. Diese Nachricht war sozusagen das Nikolausgeschenk an die Mitglieder des Kirchenkreistages Harzer Land. Bei der Sitzung am ...
Ihre Botschaft ist unmissverständlich: Kein Mensch soll mehr im Mittelmeer ertrinken. Mit dieser Message sind die Vertreter der Seebrücke Harz bei vielen Events im Harzer Land vertreten und finden ...
Weihnachten im Krankenhaus? Das wünscht sich wirklich niemand. Mit ihrem an Leukämie erkrankten Sohn erlebte Susanne Saage allerdings genau das. Doch ihr Sohn überstand die Krankheit und aus ...
In den festlichen Farben Gold und Rot erstrahlt der erste Tannenbaum im Foyer des Kirchenzentrums am Schlossplatz in Osterode seit Dienstag. Denn die Kinder der Evangelischen Kindergärten Zum ...
Es gab Zeiten, da hatte der Konfirmandenunterricht sehr viel mit Auswendiglernen zu tun. Heute steht meist eher das Mitgestalten im Vordergrund. Mindestens das Vater Unser und das ...
Prof. Dr. Wolfgang Huber ist Theologe, Autor und war Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. In seinem neuesten Buch setzt er sich mit Dietrich Bonhoeffer auseinander, der 1944 ...
Für die Kirchengemeinde Wollershausen ist es ein großes Event. Schließlich kommt nicht jeden Tag ein ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland in die kleine St. ...
„Heute hat der Papa Namenstag“, erklärt eine Mama ihrem Sohn. „Wieso, was ist denn heute für ein Tag?“, fragt der Kleine. „Der Tag des heiligen Sankt Martin“, erwidert die Mama und die beiden ...
Premiere des Jugendmusicals „It's Showtime“. Während sich die Plätze im Martin-Luther-Haus in Herzberg allmählich füllen, herrscht hinter der Bühne das Lampenfieber. Bei den Schauspielern wie auch ...
Gott ist der Anfang von allem. Das gilt für evangelische Christen ebenso wie für katholische, das gilt aber ebenso für die Juden, die als Volk Israel schon zu biblischen Zeiten Gottes auserwähltes ...
„Als Menschen haben wir unser biografisches Alter, aber besagt das, wie alt wir uns fühlen?“, fragte Dr. Heidi Gidion, Literaturwissenschaftlerin aus Göttingen ihre Zuhörer im Kirchenzentrum am ...
In jeder Zigarette befinden sich 250 Giftstoffe, erläutert Rike Heitmüller. Die Sechstklässler der Kooperativen Gesamtschule in Bad Lauterberg sind einigermaßen schockiert. „Aber warum rauchen ...
„StarKids – Starke Kinder von Anfang an“ ist das Motto der Suchtpräventionsmaßnahme in Kindertagesstätten, die in den vergangenen drei Jahren im Kirchenkreis Harzer Land an den Start ging. Drei ...
Immer im Herbst bekommt Landesbischof Ralf Meister eine Erntekrone überreicht. In diesem Jahr vom Landfrauenverein Westharz aus dem Kirchenkreis Harzer Land. Bis zur Adventszeit wird sie nun im ...
Neun der elf Kandidatinnen und Kandidaten für die künftige Synode nahmen am Freitag an der Sitzung des Kirchenkreistages in der zünftig im Oktoberfest-Gewand geschmückten Festhalle in Dorste ...
Jugendarbeit kann nur im Team funktionieren. Darin sind sich die Diakone im Kirchenkreis Harzer Land, Iris Fahnkow, Burkhard Brömme und Axel Peter, sowie Jugendpastor Simon Burger absolut einig. ...
Eine kleine Gruppe hat sich an diesem Abend vor der Liebfrauenkirche in Kalefeld eingefunden. Nach ein wenig Smalltalk kommt bereits Pastor Rolf Wulkop zur Kirchentür heraus und setzt zur ...
Nun endet die Fastenzeit bereits und die 40 Tage sind um. Von Aschermittwoch bis Gründonnerstag – die Sonntage zählen nicht mit – hieß es für einige Christen, als äußeres Zeichen von Besinnung ...
Willkommen zur Übungsstunde eines Posaunenchores. Genauer gesagt des Kirchenkreisposaunenchores Harzer Land. Denn an diesem Sonntagabend in der St. Aegidien-Marktkirche fand zum Tag der ...
Bei der zweiten Sitzung des Kirchenkreistages Harzer Land in diesem Jahr stand am Freitagabend im Martin-Luther-Haus in Herzberg vor allem eines im Mittelpunkt: Wahlen, Wahlen und nochmals ...
Wenn im Harzer Land Unfälle und Unglücke passieren, dann sind sie da. Verlässlich, rund um die Uhr und mit einem ehrenamtlichen Team, dem das Helfen wirklich am Herzen liegt. Das zeichnet die ...
Es ist schon typisch seine Art: Bloß nicht im Mittelpunkt stehen wollen, aber mit seinen Aktionen die größte Aufmerksam erregen – das ist Andreas Schmidt. Seit August 2011 war er Pastor in Pöhlde ...
Es ist schon typisch seine Art: Bloß nicht im Mittelpunkt stehen wollen, aber mit seinen Aktionen die größte Aufmerksam erregen – das ist Andreas Schmidt. Seit August 2011 war er Pastor in Pöhlde ...
Es ist schon typisch seine Art: Bloß nicht im Mittelpunkt stehen wollen, aber mit seinen Aktionen die größte Aufmerksam erregen – das ist Andreas Schmidt. Seit August 2011 war er Pastor in Pöhlde ...
Die pfarramtliche Verbindung Christus-Lonau wird um Sieber erweitert, und das ab dem 1. April – kein Aprilscherz. Schon jetzt trafen sich Pastor Dr. Gerhard Bergner und aus den Kirchenvorständen ...
Seit Ende Februar erinnern drei Schwimmwesten auf einem Platz mitten im Kirchenschiff der Bad Lauterberger St. Andreas-Kirche symbolisch an die vielen namenlosen Toten auf dem Mittelmeer. Diese ...
Der „Negerkuss“ – noch nostalgische Kindheitserinnerung oder schon rassistische Diskriminierung? Um diese Frage ging es beim Themenabend Toleranz des Jugendpfarramtes im Kirchenkreis Harzer Land ...
„Wer kommt denn alles aus Bad Sachsa?“, fragte Jugendpastor Simon Burger in die Runde und ganz viele Hände schossen in die Höhe. So ging es weiter, bis die Orte Bad Lauterberg, Barbis, ...
MaximNoise nennt sich Max Jäger auf Youtube und erreicht dort als Rapper und Songwriter mit seinen Videos mehrere Millionen Fans. Vor allem sein Song „Es beginnt in dir“, in dem es um Toleranz, ...
„Mach doch kein Theater – mach Musical!“ Hinter diesem Slogan verbirgt sich ein ziemlich vielversprechendes Projekt, das sich an junge Menschen zwischen 13 und 27 Jahren aus dem Harzer Land ...
Das evangelische Gemeindebüro Osterode wurde am Schlossplatz eröffnet und ist von nun an für die sieben Gemeinden in der Stadt zuständig. Es ist das zweite regionale Kirchenbüro im Kirchenkreis ...
Entscheidungen – gerade, wenn sie viele andere Menschen betreffen – fallen häufig nicht leicht, sondern sind mit viel Arbeit verbunden. Das gilt in der Wirtschaft, in der Politik und eben auch in ...
Die Fusion der Kirchenkreisämter Osterode und Northeim war für die Kirchenkreise Harzer Land und Leine-Solling ein langer und arbeitsintensiver Prozess. Nun jedoch ist er abgeschlossen und das ...
In nun schon guter Tradition wird am Samstag, 19. Januar, zum achten Mal die Weihnachts-Serenade vom Kreis-Posaunenchor Harzer Land stattfinden. Die Musiker aus dem gesamten Kreisgebiet spielen ...
Neben all den Gottesdiensten, die während der Feiertage vorbereitet, gestaltet und begleitet werden wollen ‒ wie feiern junge Pastoren-Familien im Kirchenkreis Harzer Land eigentlich selbst ...
„Te Deum laudamus, Te Dominum confitemur“ erklang es am Sonntag in der Nicolaikirche in Herzberg. Feierlich, erhaben und triumphal. Das „Te Deum“, jener christliche Lobgesang, der vermutlich im ...
Am vergangenen Samstag rollte auf dem Northeimer Bahnhof ein weihnachtlich geschmückter Zug ein. Gut gelaunte Menschen stiegen aus, einige mit Blasinstrumenten, ein Pastor und sogar der ...
Der iChor besteht aus jungen Menschen, die Spaß an deutscher Popmusik haben. Das Besondere an diesem Chor ist, dass die Sängerinnen und Sänger selbst gar nicht unbedingt deutsche Muttersprachler ...
Viele Lkw mit Büromöbeln fuhren gestern von Osterode nach Northeim. Im neuen Kirchenamt wurde geschleppt und eingeräumt, denn jetzt ist die Fusion der beiden Kirchenkreisämter für die ...
Zunächst folgte der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Herzberg, anschließend hielt Ralf Meister, Landesbischof der evangelischen Landeskirche Hannovers, am Dienstag vor etwa 80 Gästen einen ...
„Vielfalt macht´s möglich – mit Integration den demografischen Wandel gestalten" so lautete der Titel für die Integrations- und Demografiekonferenz des Landkreises Göttingen am 10. November in ...
Schüler für das Thema Sucht zu sensibilisieren ist mitunter nicht ganz einfach. Einerseits sollen Fakten vermittelt werden, ohne dass es langweilig wird, andererseits soll alles ein bisschen ...
Am Freitag begrüßte die Vorsitzende Ingrid Baum die Mitglieder des Kirchenkreistages Harzer Land zur letzten Sitzung in dieser Wahlperiode. Einige Mitglieder schieden mit diesem Tag aus ihrem Amt ...
Wetten, dass keine 95 Zellerfelder am Reformationstag um 15.17 Uhr zur Andacht an der Luther-Eiche kommen? Damit provozierte Pastor André Dittmann seine Gemeindeglieder und, um es vorwegzunehmen, ...
Mit einem gemeinsamen Frühstück begann der neue Feiertag in Osterode für all diejenigen, die sich auf die Spur Reformatoren machten. Pastor Horst Reinecke und Stadtführer Erwin Birtel zeigten ...
Tischreden, Bänkellieder und Musik: Zum ersten Mal erlebte Niedersachsen am 31. Oktober den neuen gesetzlichen Feiertag zum 501. Reformationstag. Ein Anlass für die evangelischen Kirchengemeinden ...
Zu gleich fünf Vorträgen mit Diskussionsrunden und einer Matinee an einem Wochenende lud Dr. Sybille C. Fritsch-Oppermann, Beauftragte für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit, nach ...
Toleranz, Vielfalt und Respekt – das waren die drei Werte und Tugenden, die am Sonntagnachmittag in der St. Nikolaikirche in Bad Sachsa beim Jugendgottesdienst, den einige Jugendliche ...
Die neuen Kirchenvorsteher in den Gemeinden der Kirchenkreise Leine-Solling und Harzer Land wurden im März dieses Jahres gewählt und einige Monate später in ihr Amt eingeführt. Sie sind also ...
Dass ein Pastor an jenem Ort wirkt, an dem er auch schon seine ersten Schritte im Glauben machte, ist wohl eher ungewöhnlich. Im Falle von Gerd Florian Beckert, der am vergangenen Sonntag in der ...
Als „Harzkinder“ nahmen sie beim Harzer Hexentrail teil und bewältigten allen Mühen zum Trotz die lange, kräftezehrende Strecke. Aus Spaß an dem Lauf, um die selbst gesetzte Herausforderung zu ...
Was die Zukunft bringen wird, kann niemand wissen. Manche Herausforderungen – demografischer Wandel, Mobilität, Digitalisierung – sind jedoch bekannt und werfen die Frage auf, wie man sich ihnen ...
Pastor Gerd Florian Beckert wird am kommenden Sonntag im Rahmen eines Festgottesdienstes in seinen Dienst in der ev.-luth. Nicolai-Gemeinde Herzberg durch Superintendent Volkmar Keil eingeführt. ...
Kirche hat immer die Pflicht, aber auch die Chance, sich mit gesellschaftlichen Problemen auseinanderzusetzen. Im Idealfall mit jenen, die die Menschen vor Ort bewegen und die sich sogar noch ...
Alina, eine junge Frau aus Herzberg, wendet sich an das Team des Youtube-Formates „reporter“. Sie möchte über die Alkoholsucht und den dadurch bedingten Tod ihres Vaters vor drei Jahren sprechen. ...
Blumen für die neuen Leiterinnen der Kinderkirche, das sollte ihre letzte Amtshandlung sein. Damit schied Annegret Lips als Küsterin aus einer Gemeinde, die für ihre Größe erstaunlich gut ...
Ein donnerndes Grollen hallt durch die Kirche, verfängt sich in jeder Nische des von Kerzen erleuchteten Raumes. Dann mischt sich eine klare Melodie dazu, ein Gegenpart, der den Schein der Kerzen ...
Till Engelmann wurde in Wulften als Pastor für die pfarramtlich verbundenen Gemeinden Wulften, Schwiegershausen und Dorste sowie für die Gemeinde Zum guten Hirten in Osterode eingeführt. Mit ...
Am Freitag um 17.14 Uhr kam die lang ersehnte E-Mail: Der Bewilligungsbescheid des BKM in Bonn für Bundesmittel zur Innensanierung und Orgelneubau für die Marktkirche zum Heiligen Geist in ...
„Der Herr ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg“ - diesen Vers aus Psalm 119 hatte sich das Pastoren-Ehepaar Petra Becker-Marhenke und Hans-Jürgen Marhenke am Sonntagnachmittag ...
Zellerfeld. Christa Eulert, Leiterin des Kirchenkreisamtes Osterode, und Volkmar Keil, Superintendent des Kirchenkreises Harz Land, hatten am letzten Freitag eine herausfordernde Aufgabe: ...
Seit 28 Jahren engagiert sich die Rumänienhilfe Osterode bereits für die Ärmsten in der siebenbürgischen Region Alba Julia: für geistig und körperlich behinderte und für pflegebedürftige und ...
„Wo ist denn bloß der Zucker – hast im Schrank etwas gefunden?“, fragt Koch Ingo Schneider einen der vier Teilnehmer seines Kochkurses. „In die Suppe, da könnte ruhig noch etwas Salz rein“, ...
Den Tag des offenen Denkmals nutzte die St.Salvatoris-Gemeinde, um gleich auch rund um ihr Denkmal – die St.Salvatoris-Kirche – ihr Gemeindefest zu feiern. Dank tatkräftiger Hilfe von ...
Vielfältig und lebendig zeigten am Sonntagabend etwa 70 Konfirmandinnen und Konfirmanden, Teamerinnen und Teamer der Bäderregion, wie moderne Kirche sein kann. Denn sie präsentierten ihren ...
Die steingraue Säule steht für das Glaubensfundament, das zarte Grün findet sich in den Bänken und Balustraden wieder und das Gold des Göttlichen im Altarbereich: Die Fenster der St. ...
Gleich sieben Filme hatte Dr. Sybille C. Fritsch-Oppermann am Freitagabend zur „Langen Open Air Filmnacht“ im Gepäck, die aber dank des Harzer Herbstwetters dann doch eine „Kurze Indoor ...
Der Tag der Nationen in Bad Lauterberg, das ist... „Horizonterweiterung. Reden, essen, spielen, staunen. Ein friedvolles Miteinander.“ Dies stellten die Verantwortlichen des Kinderschutzbundes ...
Am vergangenen Sonntag wurde in Lauthental der Tauferinnerungs-Gottesdienst gefeiert und konnte mit gleich drei Premieren aufwarten, wie Pastor André Dittmann einleitend erwähnte. Zum einen wurde ...
Pastor Andreas Schmidt ist für seine kreativen und ungewöhnlichen Ideen bekannt. Inzwischen durchaus über die Grenzen seiner Gemeinden Pöhlde und Scharzfeld hinaus. Gerne auch tauscht er das ...
Warum wird die Orgel auch „Königin der Instrumente“ genannt? Diesen und anderen Fragen gingen Nina, Sonja und Bennet bei einer exklusiven Orgelentdeckungstour in der St. Nikolai-Kirche in Bad ...
Was denken Jugendliche? Zumindest über ihr Dorf Scharzfeld? Nehmen wir sie wahr oder überhaupt ernst? Um die Vorschläge und Ideen der Konfirmanden ging es bei einer Andacht unter dem Motto: ...
Die Sommerferien haben begonnen und mit ihnen die Zeit der Ferienpass-Aktionen. Daran beteiligen sich zum Teil auch die Gemeinden im Kirchenkreis Harzer Land, so beispielsweise die St. ...
Sie erarbeiten Konzepte für Workshops, bereiten Freizeiten vor und bieten verschiedene Aktionen an, die dann mehr oder weniger gut angenommen werden. Einiges entpuppt sich als tolle Idee, anderes ...
In den Gemeinden des Kirchenkreises Harzer Land werden derzeit überall die neuen Kirchenvorstände in ihr Amt eingeführt. So auch in Steina am vergangenen Sonntag. Dort jedoch wurde der neue und ...
Sport dient bei Kindern nicht nur der körperlichen Fitness, sondern schult auch das Sozialverhalten. Gerade für Eltern mit geringem Einkommen ist es aber oft ein recht teures Vergnügen, ihre ...
Zur Kirchenvorstandswahl wurde in Steina eine große Wahlparty gefeiert. Außerdem gelang es der Gemeinde, 75 Prozent der Neuwähler zum Urnengang zu bewegen, womit sie eine von fünf Gemeinden ...
Das neue gemeinsame Kirchenamt ist ein großes Thema für die Kirchenkreise Leine-Solling und Harzer Land. Zu Pfingsten wurde der rechtliche notwendige Verband dafür gegründet, jetzt wurde dieser ...
Der Möbelwagen ist bereits in der neuen Heimat in Lenglern ausgeladen: Viele Weggefährten waren am Sonntagnachmittag dabei, als Pastor Hans-Joachim Heider in der Ruhestand verabschiedet wurde. ...
Die Tür der Kirchenkreissozialarbeit des Diakonischen Werkes in Herzberg steht für viele Probleme offen. Susanne Mende und Gabriele Fricke haben hier ein offenes Ohr und bieten in verschiedensten ...
Als das Projekt „iChor“ im Februar startete, wusste niemand so richtig, was daraus einmal werden könnte. Ein Musikprojekt, das sich an Jugendliche richtet – einheimische wie aus aller Welt ...
„Would You know my name, if I saw You in heaven?“ - „Würdest du noch meinen Namen kennen, wenn ich dich im Himmel sehen würde?“ Diese Frage stellt Eric Clapton in seinem Song „Tears in heaven“, ...
Die Struktur des Kirchenkreises Harzer Land in Stellen und deren Finanzierung stand im Mittelpunkt der jüngsten Kirchenkreistagssitzung am Freitag im Martin-Luther-Haus in Herzberg. Zur Struktur ...
Zwei Vorträge standen auf der Tagesordnung der aktuellen Kirchenkreistagssitzung. Pastorin Sybille Fritsch-Oppermann stellte ihre Arbeit im Bereich des Tourismus und der Kultur im Oberharz vor ...
Fast acht Jahre lang war er Pastor in der Kirchengemeinde Altenau/Schulenberg, am Sonntag wurde Helmut Fiedler-Gruhn als Gemeindepastor für die beiden Harzorte verabschiedet. „Was nur die ...
Das Amt der Prädikantin ist ein wichtiges in der evangelischen Kirche. Es beinhaltet die aufgabe der öffentlichen Verkündigung sowie das Recht der Leitung von Abendmalsfeiern. Das darf nicht ...
Mit dem Pastor über Gott und die Welt plaudern – und das an der Tankstelle? Ja genau! Das ist Sinn und Zweck der Aktion „Auftanken“, die am Donnerstag bereits zum 8. Mal stattfand. Diesmal waren ...
Die Kirchenkreise Leine-Solling und Harzer Land läuten eine neue Ära ein. Nämlich die eines gemeinsamen Kirchenamtes bzw. die des dafür rechtlich notwendigen Verbandes. Der Kirchenkreisverband ...
Stufe um Stufe, Leiter um Leiter, außen am Kirchturm hoch. Das Baugerüst an der Osteroder St. Marienkirche überragt die meisten Dächer der Stadt. Zum Abschluss der Renovierungsarbeiten muss hier ...
Um „Engel der Geschichte – Macht und Gegenmacht“ ging es am Freitagabend in der St. Salvatoris-Kirche Zellerfeld. Denn zum zweiten Mal ging die Reihe „Kirchenkunststückchen – Kirche macht Sinn“ ...
Eines der ersten regionalen Kirchenbüros wurde gerade in Clausthal-Zellerfeld eröffnet. Grit Sauer, Ute Wendt, Astrid Thies und Heidi Herrmann sind dort ab sofort täglich für die Kirchengemeinden ...
Von der Elektromechaniker-Ausbildung in Frankfurt, der Pastoren-Tätigkeit ohne Ordination, dem Dienst als „Marriage-Officer“ bis zum Jägermeister in einer Zulu-Hütte in Afrika - Bernhard Sulimma ...
Seit zwei Wochen sortiert er im Martin-Luther-Pfarrhaus in Herzberg Privates und Berufliches aus: Pastor Bernhard Sulimma. Und in 24 Jahren hat sich da so einiges angesammelt. Doch so wie heute, ...
„Tanzverbot? Sowas gibt es?“, fragte die junge Angestellte einer Kneipe in Clausthal-Zellerfeld, bevor sie hinzufügte: „Das sollte man aber auf jeden Fall brechen.“ Auch viele andere, ...
Das Klicken mehrerer Kameras ist in der ansonsten leeren Clausthaler Marktkirche zu hören. Die Fotografen sehen sich nach immer neuen Motiven um und versuchen, diese möglichst kreativ auf ihre ...
Es war tatsächlich die St. Thomaskirche zu Scharzfeld und nicht das Fernsehstudio von Frank Plasberg oder Sandra Maischberger, in der am vergangenen Sonntag angeregt diskutiert wurde. Zum Thema ...
Bartolfelde, Osterhagen und Barbis haben wieder einen Pastor. Torsten Kahle heißt er, ist in Bottrop geboren und war zuvor im Raum Hannover tätig. Jetzt zog er in den Südharz und wurde am Sonntag ...
Erstwählerin Celine war wohl die erste in allen fünf Landeskirchen Niedersachsens, die ihren Wahlzettel abgab. In Steina wurde die Kirchenvorstandswahl mit einer Wahlparty bereits um kurz nach ...
Es müssen nicht immer intensive Beratungsgespräche sein. Manchmal kann ein einzelner Satz an der richtigen Stelle viel mehr bewirken, sagt Ingrid Baum, Leiterin der Fachstelle für Sucht und ...
Der Weltgebetstag wird weltweit und natürlich auch im Harzer Land gefeiert. So beispielsweise in folgenden Gemeinden: In Bad Lauterberg, St. Andreas, von 10 bis 12 Uhr Informationen ...
„Stetiger Wandel. Stetig im Wandel. Ständig im Wandel“ ‒ so lautete das Thema beim Ökumenischen Empfang am Freitagabend im Martin-Luther-Haus in Herzberg. Dazu hatten einmal mehr die ...
Wer mit Kindern arbeitet, muss flexibel sein, sich immer mal wieder etwas Neues einfallen lassen. Allerdings sollten Angebote auch gut durchdacht sein, denn gerade die Jüngsten können intuitiv ...
Wie angekündigt wurde in St. Marien am vergangenen Sonntag nach dem Gottesdienst die zweite Zeitkapsel aus der Kirchturmspitze geöffnet. Diese und eine weitere werden dort verwahrt und nur alle ...
Kirche sollte immer wieder auch Position zu gesellschaftlichen Themen beziehen. Das tat Volkmar Keil, Superintendent des Kirchenkreises Harzer Land, in der jüngsten Kirchenkreistagssitzung in ...
Sie haben Post. Wenn nicht schon gestern oder heute, so auf jeden Fall in den kommenden Tagen. In den Gemeinden des Kirchenkreises Harzer Land werden nämlich dieser Tage die ...
Bevor die eigentlichen Themen des Kirchenkreises Harzer Land diskutiert werden konnten, musste bei der Kirchenkreistagssitzung am vergangenen Freitag zunächst einmal ein neues Mitglied in den ...
Die Zeit, in der es darum ging, Geflüchtete willkommen zu heißen, ihnen die ersten Schritte in Deutschland zu erklären und ihnen dabei zu helfen, den Weg in die Sprachkurse zu finden, ist ...
Die Kirchenvorstandswahl steht sozusagen vor der Tür. Vor allem in Steina möchte man sie dort nicht allzu lange stehen lassen. Daher öffnet die Kirchengemeinde im Südharz als eine der ersten – ...
Wie ist das mit der Bescheidenheit? Und wie umgehen mit Leistung und Erfolg? Beim Gottesdienst zu „10 Jahren Kirchenstiftung Licht in St. Petri“ am Sonntagnachmittag in Barbis ging Pastor ...
Habeck? Das ist doch der Neue, oder nicht? Ja genau, der neue Pastor in Lindau und Bilshausen. Am vergangenen Sonntag wurde Sebastian Habeck in der Kreuzkirche in Lindau von Landessuperintendent ...
Die Kirchengemeinden Lindau und Bilshausen haben einen neuen Pastor: den 33-jährigen Sebastian Habeck. Nach seinem Vikariat in der Martin-Luther-Gemeinde Gifhorn, tritt er nun seine erst ...
Der Gottesdienst am Sonntag in der St. Petri-Kirche in Barbis war auf vielfältige Art ein besonderer: Es wurde Abschied genommen von Pastor Dr. Roman Vielhauer, gleichzeitig im Rahmen des ...
Weihnachtslieder im Januar? Wieso nicht! Findet zumindest der Kreisposaunenchor Harzer Land. Bereits im sechsten Jahr gab er am Sonntag in der Kapelle in Buntenbock eine „Weihnachtliche ...
Für die evangelische Kirche endete mit 2017 das Luther-Jahr und das Reformationsjubiläum. Doch auch 2018 steht ein wichtiges Ereignis an. Am 11. März werden die Kirchenvorstände neu gewählt und ...
Wo heute für die richtige Uhrzeit der Blick aufs Smartphone gerichtet wird, blickten Menschen früher hinauf zur Kirchturmuhr. Die gibt es natürlich immer noch, doch genau wie beim Handy hat auch ...
Nicht belehren, sondern zum Nachdenken anregen. So ließe sich der Grundsatz des Programms „Move – Motivierende Kurzintervention bei riskant konsumierenden Jugendlichen“ zusammenfassen. Das ...
Der Höhepunkt des Luther-Jahres war im Kirchenkreis Harzer Land eindeutig das Happening unter dem Motto „Danke, Martin!“ am ersten Septemberwochenende in Osterode. Vom großen Konzerterlebnis ...
Hans-Hermann Heinrich ist seit 2015 Geschäftsführer der Diakonie- Sozialstationen Westharz sowie des St. Jacobi Alten- und Pflegeheims in Osterode. Er sorgte in dieser Zeit dafür, dass die ...
„Was für ein Tier bin ich?“, stellt Ina Hildebrand die Frage in die Runde. Bei der Kinderkirche der St. Andreas-Kirchengemeinde in Bad Lauterberg am heutigen Samstag sind 18 Kinder zwischen 5 ...
Um Thomas Müntzer ging es in einem gemeinsamen Gottesdienst der Osteroder Gemeinden. Thomas Müntzer, der ein wichtiger Wegbereiter der Reformation und zunächst enger Weggefährte Martin Luthers ...
Daniel John und Marius Bergmann, Bufdis bei der evangelischen Jugend Harzer Land, eröffneten die jüngste Kirchenkreistagssitzung mit einer Andacht. Nicht ohne Grund, denn das Thema „Vom ...
Die schlechte Nachricht zuerst: Im Eichsfeld sind die Protestanten auch nach dem Luther-Jahr noch in der Minderheit. Das muss einmal gesagt werden, denn dieser Tage wird immer wieder gefragt, ...
Ein Gottesdienst im Zug? Für den besonderen Feiertag zu Ehren von „500 Jahren Reformation“ hatte sich Andreas Schmidt, Pastor in Pöhlde und Scharzfeld, zusammen mit der DB Regio eine besondere ...
Den Kindern im Bambi-Kindergarten in Bad Sachsa ist der Spaß deutlich anzumerken. Kirchenmusikerin Margret Kernbach ist zu Gast und singt mit ihnen. In den Texten geht es darum, dass die Kleinen ...
Wer in der Fremde lebt, hat meist keinen Ort, um geliebte Verstorbene zu betrauern. Das gilt insbesondere für Flüchtlinge in Deutschland, aber auch für viele andere, die es in die Ferne ...
Anders als geplant begann das Jubiläum der Notfallseelsorge im Kirchenkreis Harzer Land am vergangenen Samstag. Eigentlich hätte die Orgel in der Kirche St. Johannes spielen sollen – tat sie ...
Heute sieht die Martinikirche in St. Andreasberg anders aus als sonst. Ein langer Frühstückstisch in der Mitte. An den Wänden mit Plastikabdeckung prangen Kunstwerke. Sie setzen sich durch ...
Wie klingt Gott? Dieser Frage gingen die Teilnehmer des Meditations-Workshops am Samstagabend in der Kapellengemeinde in Buntenbock eingehend nach. Beate Besser, Landeskirchen-Musikdirektorin ...
Ein Chorkonzert der Sonderklasse erleben und dabei noch etwas Gutes tun? Genau das ist am Samstag, 16. September, um 18.30 Uhr in der Barbiser St. Petri-Kirche möglich. Denn der kecke Chor ...
Mit einem Gottesdienst im Freien zum Abschied wurde Pastor Harald Möhle am Sonntag Lebewohl gesagt. Dazu waren viele Gäste in die Pauluskirche nach Bilshausen gekommen, um sich von dem Pastor zu ...
So voll war es in der Hördener Kirche schon lange nicht mehr: Am Sonntagabend war Liedermacher Manfred Siebald zu Gast, der mit seinen Liedern aus dem Alltag des Glaubens Konzertbesucher aus dem ...
Am 31. August war sein letzter Arbeitstag in den Kirchengemeinden Katlenburg-Lindau und Bilshausen: Pastor Harald Möhle übernimmt seit dem 1. September eine dreiviertel Pfarrstelle in der ...
Der Kornmarkt war am Sonntag voll besetzt. Doch anders als bei anderen Veranstaltungen, herrschte diesmal eine wahrhaftig andächtige Ruhe. Die Gewichtigkeit des Anlasses schien sich auf die ...
„Danke, Martin!“ war als Luther-Happening geplant, das das Leben feiert und die Vielfalt dessen, was Kirche zu bieten hat, voller Freude präsentiert. Dass dieser Plan aufging, zeigte sich am ...
„Eitelkeit und Egoismus triumphieren heute über den Humanismus“, stellte Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer in seinem Festvortrag zur Eröffnung des Luther-Happenings „Danke, Martin!“ fest. Zwar trat ...
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Schließlich soll am Wochenende alles gelingen und man will sich von der besten Seite zeigen. So auch die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention im ...
45 Jahre im Dienst der Kirche – dieses besondere Jubiläum konnte Elke Selig aus Herzberg mit vielen kleinen und großen Gästen feiern. Denn sie wurde am Sonntag in einem Gottesdienst in der ...
Gleich zwei besondere Anlässe konnten am Sonntagabend in der Christuskirche in Herzberg gefeiert werden: 50 Jahre Posaunenchor und die Ernennung von Dr. Gerhard Bergner als Pastor auf ...
Etwa 9000 Kilogramm, die 2000 Kilometer weit auf die Reise geschickt werden. Es ist der achte Lkw in diesem Jahr, den die Rumänienhilfe mit Sachspenden aus Osterode für die Menschen in Alba ...
„Danke, Martin!“ heißt es vom 1. bis 3. September in Osterode und der Kirchenkreis Harzer Land hat einiges auf die Beine gestellt, um das Luther-Happening zu feiern. Open Air Rock, ein Vortrag ...
„Nicht nur Wittenberg trägt die Erinnerung an die Reformationsbewegung. Ganz eng und unterschiedlich ist die Geschichte der Reformation auch in Niedersachsen mit der Geschichte und Kultur ...
'Lasset die Kindlein zu mir kommen' stammt zwar nicht von Martin Luther, gilt aber auch bei „Danke, Martin!“. In der St. Jacobi Schloßkirche kommen sie am Samstag, 2. September, ab 16 Uhr beim ...
Viele Menschen mussten vor Krieg und Vertreibung fliehen, voller Ungewissheit und Ängste. In Deutschland erwartete sie eine andere Sprache, eine andere Schrift, andere Denkweisen. Und viele ...
Den Pastor, der nur für ein Dorf zuständig und dort immer präsent ist, gibt es heute nicht mehr. „Kirche muss neu gedacht werden“, machte Superintendent Keil am Freitagabend bei der Sitzung des ...
Ein Chorkonzert der Sonderklasse erleben und dabei noch etwas Gutes tun? Genau das ist am Samstag, 16. September, um 18.30 Uhr in der Barbiser St. Petri-Kirche möglich. Denn der kecke Chor ...
Konflikte am Arbeitsplatz, Stress mit Kollegen, hohe Belastung. All das kann krank machen. Für Mitarbeitende im Gesundheitswesen bietet die pastoralpsychologische Beraterin Ute Rokahr daher ...
500 Jahre nach der Reformation ist Martin Luther so präsent wie schon lange nicht mehr. Dennoch entsteht manchmal der Eindruck, das große Jubiläumsjahr geht an vielen vorbei. „Stimmt es, dass ...
Vom 1. bis 3. September feiert der Kirchenkreis Harzer Land sein Luther-Happening „Danke, Martin!“. Es ist die zentrale regionale Veranstaltung im Lutherjahr und seit der Fusion der drei ...
Als die sogenannte Flüchtlingswelle auf ihrem Höhepunkt war, fanden sich insbesondere in Osterode einige Menschen zusammen, die schnell und oft unbürokratisch halfen. Allen voran die Paten der ...
Wenn es um das Alter aus medizinischer Sicht geht, ist Prof. Dr. Friedemann Nauck bundesweit einer kompetentesten Ansprechpartner. Daher waren Superintendent Volkmar Keil und Pastorin Ute Rokahr ...
Danke, Martin!“ heißt es am ersten Septemberwochenende im Kirchenkreis Harzer Land. Viele sind derzeit mit den Vorbereitungen beschäftigt, sei es für die Veranstaltungen in der Osteroder ...
Die evangelische Kirche feiert ihr Luther-Jahr. Auch im Kirchenkreis Harzer Land gibt es vom 1. bis 3. September das große Happening „Danke, Martin!“ in Osterode. Doch Reformation ist nicht nur ...
16 aktive Helfer, 100 Lebensmittelkisten pro Woche und etwa 63 Haushalte, die zwei Mal wöchentlich versorgt werden: In zehn Jahren hat die Ausgabestelle der Osteroder Tafel in Herzberg etwa ...
Aus den Medien ist das Thema Flüchtlinge weitgehend verschwunden. In der Realität spielt es hingegen nach wie vor eine große Rolle – auf dem Mittelmeer ebenso wie mitten in unserer ...
Zur Vorbereitung auf das Alter gehört es, über Themen nachzudenken, mit denen wir uns nicht gerne beschäftigen. Doch damit wir nicht unangenehm überrascht werden, sind bestimmte Vorkehrungen ...
Luther reicht nicht! So lautet der Titel der Ausstellung, die ab dem 5. August in der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld zu sehen sein wird. Es war eine Zeit des Aufbruchs, in der Luther seine ...
Eine Berührung zwischen Tango und Kirche – dieses kulturelle Highlight boten die Kirchenorte des verbundenen Pfarramts Oberharz in Kooperation mit der Pfarrstelle für Tourismus, Kultur und ...
„Kann man in St. Andreasberg ohne Angst alt werden?“ Diese Frage stellte Pastor Walter Merz am vergangenen Donnerstag den Besuchern im Gemeindehaus der Martinigemeinde. Unter ihnen viele ...
Sommerferien! In der Bäderregion von Bad Lauterberg über Barbis, Bartolfelde, Osterhagen, Steina bis Bad Sachsa bedeutet das seit mehreren Jahren eine Woche Konficamp. Die erste Ferienwoche ...
Ein Junge und zehn Mädchen gingen am Mittwoch bei der Ferienpassaktion „Wo ist Luther?“ auf Spurensuche im Gemeindehaus der St. Andreas-Kirchengemeinde in Bad Lauterberg. Nach einer ...
Am 11. März 2018 werden in den evangelischen Gemeinden die Kirchenvorstände neu gewählt. Noch lange hin, möchte man meinen, doch in der Landeskirche und auch im Kirchenkreis Harzer Land laufen ...
Zum ersten Mal laden die Gemeinden der Stadt Osterode zu einer Reihe gemeinsamer Sommergottesdienste ein. Sie werden zu einem gemeinsamen Thema gefeiert, im Luther-Jahr natürlich zur ...
Nicht erst helfen, wenn es akut ist, sondern so früh wie möglich aufklären. Das ist eines der Grundprinzipien für die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention des Diakonischen Werks im ...
„Einfach spitze – habt ihr das gemacht“, kommentierte Pastorin Brigitte Hirschmann das gleichnamige, gesungene Lied der Kinder der Kinderkirche. Und sie ließ es sich nicht nehmen, bei ihrem ...
„Voll Vertrauen in die Zukunft“ – so lautete das Motto des zehnjährigen Jubiläums der Stiftung „Lebendige Kirche vor Ort“ der Christuskirche in Herzberg. Und am Wochenende wurde dieser ...
Wilfried Jahn malt stimmungsvolle Harzlandschaften ebenso wie ausdrucksstarke Portraits oder detaillierte Architekturstudien. Nicht selten sind auch die Kirchen im Harzer Land darunter. Als ...
Sie haben ja bereits vielerorts für Aufsehen gesorgt: die beiden historischen Kirchentüren aus Lautenthal, die während des Reformationsjubiläums durch die Gemeinden des Kirchenkreises Harzer ...
„Danke, Martin!“, heißt es vom 1. bis 3. September in Osterode. Der Kirchenkreis Harzer Land feiert sein Luther-Happening, das am Freitag in der Stadthalle beginnt, am Samstag mit dem Markt der ...
Hassan Ahmed ist 15 und floh vor knapp zwei Jahren mit seiner Familie aus seiner Heimat Bagdad. Er kam ins Harzer Land, lebt heute mit seinen Eltern und Geschwistern in Eisdorf, besucht die ...
Gemeinsam probten die Darsteller der Wartbergschule, der Grundschule Dreilinden und von STArQ das Theaterstück „Karline“. Gemeinsam fieberten sie auch der Premiere am Donnerstag in der ...
Zum Konzert für Verliebte hatte Pastor André Dittmann im Rahmen der Hochzeitswochen nach Zellerfeld eingeladen. Sollte es dabei in der St. Salvatoris-Kirche, in der derzeit auch eine ...
Einsam, hungrig und voller Angst irrt Karline durch den Wald. Dort trifft das Mädchen auf die Steinbeißer, die ihr nach anfänglichem Zögern auch etwas zu Essen anbieten. „Aber das sind ja ...
Die Erbauer der Osteroder Schlosskirche dachten weit über ihre Generation hinaus und bauten für die Zukunft, stellte Landesbischof Ralf Meister beim Festgottesdient zum 800-jährigen Bestehen von ...
14 Lkw voller Spenden hat die Rumänienhilfe Osterode im vergangenen Jahr beladen und nach Alba Julia geschickt. Mit den Kleidungsstücken, Pflegehilfsmitteln, medizinische Gerätschaften, ...
Mit einem anderen Menschen das Leben zu teilen, ist ein Abenteuer. Das zu feiern ist ein aufregendes Fest! Wie plant man eine kirchliche Trauung? Welche Musik soll es geben? Und wie mächtig ist ...
Schulenberg wird zur Künstlerwerkstatt, oder auch: Aus Laien werden Künstler. Denn in dem kleinen Dorf im Oberharz fand am Walpurgis-Wochenende bereits der zweite Zeichen- und Kunstworkshop mit ...
Gott ist nicht nur in Kirchen zu finden, sondern überall. Das betonten Pastorin Christina Abel, Pastorin Claudia Edelmann und Superintendent Volkmar Keil am vergangenen Samstag gleich mehrfach. ...
Sie spielen Rock, Pop, Hip Hop, mal ein bisschen Punk oder Härteres, alles unter dem Dach der Kirche. KwerBeat sind die Band der evangelischen Jugend Harzer Land, sie proben im ...
Nein, es spukt nicht in der St. Jacobi-Schlosskirche. Die Gestalten in mittelalterlichen Kostümen sind keine ruhelosen Geister aus der Zeit der Erbauung des Gotteshauses im Jahr 1217. Es sind ...
Den Führerschein verloren – für Christoph Isermann von der Fachstelle für Sucht und Suchtberatung in Herzberg klingt das immer ziemlich bagatellisierend. „Es ist ein Entzug der Fahrerlaubnis, ...
Noch kein Geschenk zu Ostern? Wie wäre es denn mit etwas für Seele, Geist und Körper. Das Büchlein „Wir – Vom Mut zum Miteinander“ von Dietrich Grönemeyer ist auf jeden Fall etwas für Geist und ...
am 13.4., Gründonnerstag 2017, fand ab 19.30 in der Stabkirche zu Hahnenklee-Bockswiese zum zweiten Mal ein Tischabendmahl statt. Gäste aus Dänemark, Gelsenkirchen, vom Niederrhein, aus Hannover ...
Das Angebot eines Pflegeheims, erst recht eines in kirchlicher Trägerschaft, sollte sich nicht nur auf die Grundbedürfnisse der Bewohner beziehen. Im Idealfall sollte das Heim zu einer Heimat ...
„In drei Wochen konnten wir etwa 1300 Besucher verzeichnen – alleine 49 Schulklassen haben sich die Sammlung angesehen. Ein tolles Ergebnis“, zog Pastor Horst Reinecke am Mittwochabend eine ...
Unter dem Motto „Viel Frucht“ fand am Sonntag ein Abend-Gottesdienst in der St. Jacobi-Schlosskirche statt. Passend zum Tag der Posaunenchöre war unter der Leitung von Kreischorleiter Andreas ...
Unter Stalin wurden zahlreiche deutschstämmige Christen in der Sowjetunion verhaftet und hingerichtet. Verfolgungen gab es noch bis in die 1980er Jahre, weshalb sich viele sogenannte ...
Mit „Allein Gott in der Höh“, einem Werk so alt wie die Reformation, startete der musikalische Streifzug von 1517 bis 2017 am Samstag in der St. Petri-Kirche in Barbis. Zu einem neuen Programm ...
Zu Ehren des 500. Reformationsjubiläums haben die Lauterberger Universitätstage des Kulturkreises in Bad Lauterberg in diesem Jahr ein besonderes Motto: Sie beleuchten die Reformation aus ...
Kinderlachen, Getümmel und gute Gespräche: Das Gemeindehaus platzte am Dienstagabend beim Anstehen am persischen Buffet aus allen Nähten. Denn die „Initiative für zurückgekehrte Flüchtlinge Bad ...
Der Tag der Posaunenchöre wird in der Osteroder Schlosskirche am Sonntag, den 26. März 2017 mit einem Abend-Gottesdienst ab 18:00Uhr begangen. Unter der Leitung von Kreischorleiter Andreas ...
In Bad Grund haben die koptisch-orthodoxen Christen bereits eine Kirche erworben, nun soll in der ehemaligen Grundschule eine koptische Akademie, ein Internat zur Vorbereitung auf ein Studium in ...
Sie spielen kein Fußball, wie andere Jungs in ihrem Alter… Auch kein Basketball, nein… Trommeln ist das Hobby von Sina aus dem Iran, Agid und Bashar aus Syrien. Die drei sind 16 und 17 Jahre ...
„Martin Luther hat die Menschen seiner Zeit mit dem Gedanken der Freiheit infiziert“, stellte Fritz Baltruweit am Sonntag zu Beginn seines Konzertes in der Kapelle in Uehrde fest. Dazu passte ...
Die „Religramme“, die derzeit in Osterode zu sehen sind, bieten sehr individuelle Einblicke in Glaubensüberzeugungen. Die Veranstaltungen im Programm der Ausstellung vertiefen diese noch und ...
„Auch wenn Religion in meinem Leben keine besonders große Rolle spielt, fühle ich mich den christlichen Werten verbunden“, sagte Landrat Bernhard Reuter am Freitag bei der Eröffnung der ...
Am kommenden Mittwoch, 15. März, um 17 Uhr wird in der Pauluskirche in Bilshausen zu einem ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Reformationsjubiläums eingeladen. Warum wird denn das originär ...
Nun ist er da: Der erste gemeinsame Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden im Oberharz. „Wir freuen uns sehr und sind überaus zufrieden mit dem Ergebnis“, so Pastorin Dr. Sybille C. ...
Früher gingen die Menschen durch das Leben in der Hoffnung, dass sie vorwärts kommen würden. Heute rennen sie in der Angst, wenigstens nicht zurückzufallen.“ Dieser Satz stammt aus dem aktuellen ...
Woran glaubst du? Diese Frage ist heute vermutlich viel schwerer zu beantworten als jemals zuvor. Denn nie war unsere Gesellschaft so vielfältig und von so vielen kulturellen und Einflüssen ...
Kirche zu Fragen der Zeit – Wie aktuell sind Luthers Lehren heute? – so lautete das Thema am Freitagabend in der Stabkirche zu Hahnenklee. Die Stiftung Hahnenklee hatte zusammen mit Dr. Sybille ...
Beim ökumenischen Empfang der Kirchen in Herzberg geht es alljährlich um aktuelle gesellschaftliche Themen, die nicht selten einen Nerv treffen und auch über die Veranstaltung hinaus für ...
Scharzfeld. Neun von zehn landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland sind Familienbetriebe. Und heutzutage erzeugt jeder Landwirt durchschnittlich Lebensmittel für 150 Menschen. ...
Mit der evangelischen Kirche ist es ja so eine Sache. Eigentlich geht es ihr nur um die Gemeinden und den Glauben und hierarchische Strukturen sind ihr fremd. Trotz aller Basisdemokratie muss ...
Im Dezember war es für Gisela Scheerschmidt endlich soweit! Sie wurde als Prädikantin in der Lerbacher Kirche mit einem festlichen Gottesdienst eingeführt. Dafür musste sie viel Geduld aufbringen, ...
An diesem Abend sollten sich Wort und Musik begegnen – und das auf vortrefflichste Art und Weise. Denn diesem Konzerterlebnis im Sonntagsgottesdienst hatten viele Menschen entgegen gefiebert: ...
Weihnachtslieder im Januar? Wieso nicht! Findet zumindest der Kreisposaunenchor Harzer Land. Bereits im fünften Jahr gab er am Sonntag in der St. Alexander-Kirche in Willershausen eine ...
Es kann das Feuerwerk zu Silvester sein, das bei manchem hier lebenden Flüchtling plötzlich schreckliche Erinnerungen weckt. Vielleicht deckt aber auch der für uns leckere Geruch von gegrilltem ...
Die vergangenen Jahre haben zwei Dinge ganz deutlich gezeigt: Wenn wir uns die Mühe machen, die hier ankommenden Flüchtlinge persönlich kennenzulernen, dann sind die meisten von ihnen eine ...
Lächelnd tritt sie an die Kanzel, blickt ihrer Gemeinde entgegen, in der sie elfeinhalb Jahre lang zu Hause war: Alexandra Beiße wurde am Sonntag feierlich als Pastorin der St. Andreas-Kirche in ...
Alle Jahre wieder: Besinnliche Texte und weihnachtliche Musik werden sich am Sonntag, dem 15. Januar, in einer guten Stunde Konzertdauer abwechseln, wenn der Kreisposaunenchor des Kirchenkreises ...
Bei jedem Adventskalender ist das 24. Türchen am Heiligen Abend immer etwas Besonderes. Eine Art Adventskalender waren auch die 24 Kirchentüren, die seit dem 1. Dezember Tag für Tag veröffentlicht ...
Die Kirchentür der Martinikirche zu St. Andreasberg ist wohl die "jüngste" im Kirchenkreis Harzer Land. Denn im Zuge der Kirchensanierung wurde sie erst vor einigen Wochen aufgearbeitet und ...
Die Nicolaikirche in Herzberg hat keine schöne Eingangstür. Durch fünf Türen aus allen vier Himmelsrichtungen kann sie betreten werden, von Süden sogar durch zwei, rechts und links vom viel ...
Die Türen stehen offen. Die Kreuzkirche in Lindau ist eine verlässlich geöffnete Kirche. Das Signet neben der Tür weist darauf hin. Von Ostern bis Erntedank ist die Kirche, die direkt an der ...
Dieses Jahr konnten wir am 3. Advent einen Geburtstag feiern: Seit 50 Jahren gehen Menschen durch diese Tür. Kirchengeschichtlich betrachtet handelt es sich um einen Kindergeburtstag und dennoch ...
In der St. Antonius-Kirche zu Bad Grund hängt an der linken Chor-Wand ein vielleicht aus dem 17. Jahrhundert stammendes Luther-Bild, das als Attribut einen Schwan zeigt. Diese Darstellung ist ...
Unsere Kirchentür ist geöffnet. Manchmal auch beide. Für den Einblick. Oder den Durchblick. Um auszuruhen. Um nachzudenken. Mich zu finden. „Kehrt um“ heißt es in der Bibel. Wieder durch die ...
Seit sechs Jahren hat die Kalefelder Liebfrauenkirche neben dem mühseligen und steilen Aufgang mit Treppenstufen auf der anderen Seite auch einen anderen sanft steigenden komfortablen Weg. Zwei ...
Seit sechs Jahren hat die Kalefelder Liebfrauenkirche neben dem mühseligen und steilen Aufgang mit Treppenstufen auf der anderen Seite auch einen anderen sanft steigenden komfortablen Weg. Zwei ...
Türen sind Grenzen. Sie trennen. Innen von außen. Die draußen von denen drinnen. Aber sie sind besondere Grenzen. Denn zum Beispiel Mauern kann man nur mit gewaltigen Anstrengungen überwinden – ...
„Jetzt gib mir bitte mal das... wie heißt das auf Deutsch?“ „Das Salz?“ „Ja, genau, das Salz. Danke.“ In der Küche der Osteroder Wartbergschule herrscht reger Betrieb. Abdulkader Habboush, seine ...
Seit genau 50 Jahren öffnet sich die Tür der Kreuzkirche für alle, die hier Wegweisung und Gemeinschaft suchen. Sie führt in einen kleinen Vorraum, der in der Tradition der Kirchbaukunst ...
Viele, die durch eine der beiden Türen unserer Kirche treten, bleiben zunächst stehen und staunen. Sie staunen über das warme Holz der Bänke, über das Kreuzgewölbe, über die alten goldenen ...
Die Kirchentür unserer Pauluskirche ist eine ganz schlichte Holztür. Ohne Verzierungen oder ähnlichem. Sie hat nur eine einzige Stelle, die symbolträchtig ist: das ist der Türgriff. Er ist ein ...
Groß und beherrschend steht die blaue Marktkirche zum Heiligen Geist auf dem Clausthaler Marktplatz. Die Bergleute haben sie 1642, also mitten im 30jährigen Krieg, als ihr geistiges Zentrum ...
Sie ist das einzige Kirchengebäude im Kirchenkreis Harzer Land, das sich in der Obhut eines Fördervereins befindet. Das ist eine vielleicht ungewöhnliche, aber gute Lösung, denn sie stellte ...
Die Tür ist nur angelehnt, treten Sie ein in die kleinste der alten Osteroder Kirchen. Sie beherbergt seit 500 Jahren einen Altar, der von Advent und Weihnachten erzählt wie kein anderer in der ...
Alle zwei Wochen öffnet sich die Tür der Kapelle in Westerhof und die Gemeinde feiert Gottesdienst. Aber auch für Trauungen wird die hübsche Kapelle gern benutzt. In der Adventszeit treffen sich ...
Advent und Weihnachten in Lonau – das ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis. Los geht´s am Abend vor dem 2. Advent, wenn der Lebendige Adventskalender in der Michaeliskirche Station macht und ...
Die Kirche in Nienstedt hat mehrere Eingangsportale. Hier ist die Förster Tür abgebildet. Solange die Förster Kapelle stand, mag sie eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Unscheinbar, ohne ...
In Barbis gibt es seit einigen Jahren die Tradition des Lebendigen Adventskalenders. Am ersten Advent öffnen wir mit einem musikalischen Abendgottesdienst in der St. Petri-Kirche das erste ...
Es ist eine besondere Kirche, zu der sich diese Tür öffnet. Die Pauluskirche in Bilshausen wurde 1951 nach Plänen des Architekten Otto Bartning errichtet. Bartning hatte in der Nachkriegszeit ...
Lass dich verwandeln. Hinter der Tür ist das bunte Leben. Klare Strukturen, schlichte Farben, erhabene Bauten, geschlossene Türen – lasst Euch nicht täuschen, dahinter verbirgt sich oft tiefe ...
Die Lerbacher Kirche hat im Laufe ihrer Geschichte schon einige Eingänge gehabt. Ursprünglich wurde die Kirche 1727/28 erbaut. Ihre heutige Gestalt erhielt die sie in den Jahren nach 1823, wo sie ...
Vor dies Tor hat den einen und die andere eine große Sehnsucht getrieben, hinter dem Tor ein Raum aus Stille und Staunen und Trost, und er findet Hoffnung für die ganze Welt - in Windeln in einer ...
Die Clausthaler Marktkirche ist die größte Holzkirche Deutschlands und ein Wahrzeichen des Kirchenkreises Harzer Land. Ihre Orgel jedoch ist in desolatem Zustand und muss dringend erneuert ...
Die St. Nikolai Kirche in Bad Sachsa hatte schon immer einen Haupteingang im Turm der Kirche. Doch 1691 wurde ein weiterer Eingang errichtet, der direkt in den Altarraum führt. Die Inschrift über ...
„Der Kapitän hat uns belogen. Wir sitzen fest. Es ist nicht das erste Mal auf dieser Reise, dass jemand meinen Tod in Kauf nimmt, ein syrisches Leben ist nicht viel wert in dieser Zeit.“ Mit ...
Viele Kirchentüren gibt es im Kirchenkreis Harzer Land. Dahinter verbergen sich Geschichten zu den Kirchen, zum Glauben und vor allem Geschichten über Menschen. Gerade in der Adventszeit ...
Die Luther-Türen setzen ihre Reise durch den Kirchenkreis fort. Gerade sind sie im Eichsfeld angekommen, genauer gesagt in Bilshausen. „Wir sind hier ja in der Diaspora“, sagt Pastor Harald ...
„Toleranz setzt Gegenseitigkeit voraus“ – darin waren sich die Vertreter der Kirchen und des Bistums Hildesheim am Donnerstagabend beim ökumenischen Dialog in der Sparkasse Duderstadt einig. Zum ...
Viele der in Deutschland lebenden Flüchtlinge schlafen bei Licht. Das hat weniger etwas mit kulturellen Verschiedenheiten zu tun, sondern vielmehr mit ganz konkreten Ängsten und schrecklichen ...
Alexandra Beiße ist die Wehmut anzumerken. Sonst so fröhlich, wirkt sie für einen Moment in sich gekehrt, nachdenklich. Die Pastorin wird Bad Lauterberg und ihre St. Andreas-Gemeinde verlassen – ...
Kirche zu Fragen der Zeit – Umkehr statt Durchstarten? – so lautete das Thema des Bußtaggottesdienstes in der Stabkirche zu Hahnenklee mit anschließender Diskussionsrunde am Mittwochabend. ...
WeltWald-Wanderung durch „Gottes Garten“, Andacht und Futtern wie bei Luthern - zum Auftakt des Reformationsjahres 2017 hatte der Kirchenkreis Harzer Land zusammen mit der St. ...
„In unserem Leben begegnet uns niemand zufällig. Alle sind Teil unseres Weges. Ob als Begleiter, als Seelenverwandter oder einfach nur als Lehre…" Mit diesem Spruch startete die ...
Katlenburg. Unter dem Motto „Kick-off " stand ein Treffen der Kirchenkreisämter der Kirchenkreise Harzer Land und Leine-Solling. Gemeint war ein „Anstoß" für ein besonderes Projekt: Denn ab dem ...
Wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt, Kirchen seien nur zu Weihnachten und zu Ostern richtig voll? Die Besucher der Hubertusmesse in der Schlosskirche St. Jacobi in Osterode ...
In der Kreuzkirche wurde am Sonntag der Festgottesdienst zum 50-jährigen Bestehen gefeiert. Mit vielen Gemeindegliedern aus der eigenen und Gästen aus den anderen Osteroder Gemeinden, mit Musik ...
Ein Tag der Reformen. Und ein denkwürdiger Tag: Der 31. Oktober war in diesem Jahr nicht nur Reformationstag. Sondern gleichzeitig Beginn des großen Lutherjahres 2017 und der letzte Tag des ...
Während die Kirchen heute mit dem demografischen Wandel zu kämpfen haben und auch im Kirchenkreis Harzer Land sogar schon Kirchengebäude zum Verkauf angeboten werden, sah die Situation in den ...
Vor 499 Jahren veränderte Martin Luther mit seinen Thesen die Kirche und auch die Welt. Seinem Besinnen auf den wahren Kern des Glaubens wird jedes Jahr zum Reformationstag gedacht, ganz ...
„Ich wette, dass diesmal mindestens 200 Menschen kommen“, sagt Pastorin Johanna Friedlein über den Festgottesdienst zum Jubiläum der 1966 eingeweihten Kreuzkirche. Vor genau 50 Jahren nämlich ...
Am Reformationstag, dem 31. Oktober, wird Pastor André Dittmann zusammen mit Ute Dulas, Ortsbürgermeisterin der Bergstadt Lautenthal, eine Luther-Eiche im Kurpark pflanzen. Dort, wo die ...
Frau L., die in einem Pflegeheim lebt, hat in einer Patientenverfügung jegliche lebensverlängernden Maßnahmen abgelehnt. Als sie plötzlich unter starken Schmerzen und Atemnot leidet, ruft die ...
Vorsichtig tupft Ursula Lux mit dem Pinsel auf das kleine Stück Papier. Auch die anderen Teilnehmerinnen lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Der Gemeinderaum der St. Petrus-Kapelle in ...
Das Problem wird die Kirche wohl in Zukunft noch häufiger beschäftigen – nicht mehr genutzte Sakralgebäude, deren Instandhaltung zu kostenintensiv ist. Was also tun? Am Ende bleibt als Option ...
Singen befreit, macht glücklich und kann aus Wildfremden im Nu eine Gemeinschaft machen – dies zeigt die Veranstaltung „Lieder für die Seele“ des Kirchenkreises Harzer Land, die ...
Seit einigen Jahren wird über die letzte Lebensphase und das würdige Sterben mehr und mehr geredet. Längst ist es kein Tabuthema mehr, sondern eines, das auch von prominenten Stimmen diskutiert ...
„Die Zeiten, da wir hinter vorgehaltener Hand als 'MAVia' bezeichnet wurden, sind zum Glück lange vorbei“, sagt Diakon Burkhard Brömme. Heute hat die MAV, die Mitarbeitervertretung im ...
Der diesjährige Betriebsausflug des Kirchenkreisamtes stand ganz im Zeichen von Strom und Wind. Nach dem gemeinsamen Frühstück besichtigte man die Netzleitzentrale der Harz ...
„O Wandern! Wandern! Wie ist’s schön, durch Felder und Wälder zu schweifen. Im Frührot auf lust’gen Höh’n den Saum der Wolken zu streifen!“ – die erste Zeile dieses Gedichts von Albert Traeger ...
Second Hand-Waren aus Deutschland haben den Lebensstandard in Rumänien in den vergangenen Jahren merklich verbessert. „Ohne das Recycling der Gebrauchsartikel würden wir schnell wieder ...
Es gibt sie fast überall, in fast allen Städten und Gemeinden. Seit 2015 wurden sie immer mehr, sie organisierten sich und bauten tatkräftige Strukturen auf. Sie agierten überall dort, wohin ...
„Wir üben heute eine Variante der Auflösung der Kreuzhand-Kombination beim Discofox. Diese Übung nennt sich übrigens der Schmuser“, erklärt der Leiter des Tanzkreises, Alexander Hansow, und die ...
Ein Studiensemester einlegen, sich für drei Monate eine „Auszeit“ vom Gemeindeleben nehmen und nochmal zur Uni gehen: „Es kommt häufig vor, dass sich Pastoren für ein Kontaktstudium entscheiden“, ...
Das ist schon etwas Besonderes: Kinder kommen in der Sommerferienzeit eine ganze Woche lang vormittags in die Sankt Marienkirche, um zu lernen! Sie haben sich zur Ausbildung als ...
Sie haben einen weiten Weg auf sich genommen, voller Ungewissheit und Ängste. In Deutschland erwartete sie eine andere Sprache, eine andere Schrift, andere Denkweisen. Und viele fremde Menschen. ...
Vor 500 Jahren wandte sich Martin Luther mit seinen 95 Thesen gegen Irrwege der damaligen Kirche. Auch heute gibt es in der Kirche Dinge, die die Menschen nicht mehr erreichen, und andere, die sie ...
Multikulturelle Musik, Sport, Spiel und ein internationales Picknick: Am Wochenende wurde im Kirchenkreis Harzer Land gleich an mehreren Orten gezeigt, dass die Harzer weltoffen sind und neue ...
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und doch haben sie eines gemeinsam: Die auffallend gute Beteiligung. Gleich zwei „Lange Nächte der offenen Kirchen“ fanden an diesem Wochenende im ...
Küche und Wohnzimmer in einem, dafür mit Blick auf die Kirche. In der Nische noch eine kleine Sitzecke. Nebenan das Schlafzimmer mit Bett und Schrank – mehr passt nicht rein – und angrenzend ein ...
Kultur, klassische Musik und Kirche – wie gut passt das zusammen? Hervorragend! Finden der Kulturkreis in Bad Lauterberg und die St. Andreas-Kirchengemeinde. Und auch die Gäste des musikalischen ...
Nicht wenige Juden lehnen einen Dialog mit Christen ab, halten ihn für sinnlos und glauben, dass sich die Kluft zwischen beiden Religionsgemeinschaften sowieso nicht überwunden werden kann. Sie ...
Folgende Worte sagte Pastor Wolfgang Teicke anlässlich der Trauerfeier von Pastor i.R. Reinhard Wicke am 12. Juli in Uslar-Wiensen: Das Lieblingserntedanklied von Reinhard Wicke beginnt: „Das ...
„Der Himmel geht über allen auf“ lautete das Motto des Sommergottesdienstes der Kreuzkirche auf dem Campingplatz Eulenburg am vergangenen Sonntag. „Mit 'der Himmel geht auf' war aber nicht ...
Sie marschierten bis zur vollkommenen körperlichen Erschöpfung, wer nicht mehr konnte, wurde vor den Augen der anderen erschossen. Einige wurden bei lebendigem Leib verbrannt, andere von ...
Ihre Häuser sollen zerstört, ihre Synagogen in Brand gesetzt werden. So forderte Martin Luther, mit den Juden umzugehen. „Mich erinnert es an das, was auch führende Nationalsozialisten über ...
Autokorsi nach jedem Deutschland-Spiel, wehende Fahnen und Public Viewing in fast jedem Ort – das EM-Fieber hat viele gepackt. Doch verfolgen die Pastoren im Kirchenkreis Harzer Land eigentlich ...
Seit Samstag hat die Kirchengemeinde St. Aegidien mit Riefensbeek-Kamschlacken und Uehrde wieder eine Pastorin. Dr. Heidrun Gunkel wurde von Landessuperintendent Eckhard Gorka ordiniert und der ...
Als König Saul von einem Heer der Philister belagert wird, packt ihn eine lähmende Angst. Er weiß nicht, was er tun will, findet keinen Ausweg, auch nicht bei Gott. So geht er schließlich zur ...
Seit weniger Flüchtlinge nach Deutschland kommen, wird in den Medien über das Thema nur noch selten geredet. Dabei fängt die eigentliche Integrationsarbeit gerade erst an. Jetzt nämlich gilt es, ...
Eine Berührung zwischen Tango und Kirche, sich gehenlassen und ganz bei sich sein – dieses kulturelle Highlight boten die Kirchenorte des verbundenen Pfarramts Oberharz in Kooperation mit der ...
Eine Woche lang besuchte Landessuperintendent Eckhard Gorka viele Orte und Kirchen und vor allem viele haupt- und ehrenamtlich arbeitende Menschen im Kirchenkreis Harzer Land. „Ich bin mit 26 ...
Am kommenden Sonntag, 19. Juni, um 10 Uhr lädt der Kirchenkreis zu einem besonderen Gottesdienst in die St. Jacobi Schlosskirche ein. Der Landessuperintendent Eckhard Gorka ist in dieser Woche ...
Dass es keine Anträge zur Tagesordnung in einer Kirchenkreistagssitzung gibt, ist ja eigentlich nichts Ungewöhnliches. In diesem Fall jedoch hatte Vorsitzende Ingrid Baum am Freitag bei der ...
Der katholische Ortsbürgermeister grillt für die evangelische Jugend. Der Bürgermeister aus Herzberg verschenkt Süßigkeiten und Konfirmanden bilden Einheit mit Pastor beim Harken, fegen, singen ...
Mal keine Beschlüsse, Regelungen und meterlange Zahlenwerke: Die Kirchenkreistagssitzung am Freitag – ausnahmsweise mal im Kurgastzentrum in Altenau stattfindend – war diesmal geprägt von den ...
Es sollte keine Gebrauchsanweisung für den Umgang mit Geflüchteten werden. Stattdessen erhielten die Teilnehmer, die sich bereits in der Flüchtlingshilfe einsetzen oder dies noch vorhaben, beim ...
In diesem Monat geht es los mit den Regionalen Highlights aus dem Oberharz. Bis zum Sommer 2017 werden alle Kirchenorte des verbundenen Pfarramts jeweils ein solches Highlight in Kooperation mit ...
Wenn Menschen eine Sucht durch eine erfolgreiche Therapie überwinden, ist sie damit noch längst nicht aus ihrem Alltag verbannt. Immer mal wieder kommen Probleme hoch, über die Betroffene gerne ...
Play fair – für mehr Toleranz, das war das Motto des 13. Konfi Cups am Samstag, an dem 13 Teams teilnahmen. Organisiert wird dieses Straßenfußballturnier der Gemeinden in der Region Osterode jedes ...
Die Bergstadt St. Andreasberg hat, wie viele andere Harzstädte auch, ein Demografieproblem. Bei etwa 1700 Einwohnern, gibt es knapp 1000 Gemeindemitglieder. „Und 42 Prozent der Einwohner sind ...
Die Flüchtlingssituation in Deutschland schuf einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge bereits jetzt mehrere zehntausend Jobs. Einer davon ist der von Pascal ...
Schon früh bezog die evangelische Kirche eine klare Position in der Flüchtlingsfrage. Auch der Kirchenkreis Harzer Land, machte deutlich, dass die eigentliche Integrationsarbeit mit der Ankunft ...
Eine neue Gemeinde ist für einen Pastor immer auch ein Abenteuer. Er lernt neue Menschen kennen, ihre regionalen und individuellen Besonderheiten und wird sie durch Taufen, Hochzeiten und ...
Etwas Großes kommt auf uns zu! Die Northeimer Gospelkirche kommt in die Stadthalle Northeim und lädt am Samstag, 04.06.2016, zum 1. Northeimer Gospelfestival in die Northeimer Stadthalle ein. ...
Pastor René Lammer predigte am vergangenen Sonntag in der Osteroder St. Marien-Kirche. Nicht etwa, weil die Stadt mehr Pfarrstellen als Pastoren hat, sondern um zwei Wege der Reformation ...
Hier taucht ein strahlender Sonnenuntergang eine Landschaft in warmes Orange, dort lädt eine geöffnete Tür zum Hindurchgehen in einen blauen Himmel ein. Und direkt daneben krabbelt ein Marienkäfer ...
Von wegen immer dieselbe Leier: Mit seinem Auftritt als Drehorgelspieler beim ersten Oberharzer Bergbauernmarkt in Clausthal-Zellerfeld betrat André Dittmann ganz eindeutig berufliches Neuland. ...
„Unsere Kirchen sind zu den Gottesdiensten eigentlich noch nicht einmal mit Blumen geschmückt“, erzählt Pastor René Lammer. Kirchenvorsteherin Uta Herrmann zunächst einmal erstaunt. „Und daran ...
„Der Frieden des Herrn sei mit Euch allen“, begrüßt Pastor Andreas Schmidt die 25 Senioren, die sich an diesem Montagmorgen in der Cafeteria des Landhauses am Rotenberg in Pöhlde zum Gottesdienst ...
An Himmelfahrt wurde Jesus Christus vor den Augen seiner Jünger in den Himmel emporgehoben. Es ist eines jener Ereignisse in der Bibel, die sich nur schwer begreifen lassen. Doch bei einem Blick ...
15 Frauen sitzen in der DITIB-Moschee in Osterode um einen großen Tisch herum. Jede hat Tee und Gebäck oder andere Süßigkeiten mitgebracht. Der intensive Duft von Thymian weht herüber, als die ...
Von Mitte April bis Mitte Juli absolviert Pastor Harald Möhle ein Studiensemester an der Universität in Greifswald. In dieser Zeit werden Pastoren und Lektorinnen aus der Region bei den ...
Die Bibel lesen, im Wort Gottes nach Verbindungen zu ihrem Alltag suchen, für manche Jugendliche ist das selbstverständlicher Teil ihres Lebens. Sie helfen beim Konfirmandenunterricht, begleiten ...
Mit dem Pastor über Gott und die Welt plaudern – und das an der Tankstelle? Das ist Sinn und Zweck der Aktion „Auftanken – Pöhlde wohin“, die am Mittwochnachmittag im dritten Jahr in Folge ...
Andächtig sitzt eine Rentnergruppe in der Cafeteria des Landhauses am Rotenberg in Pöhlde. In der Senioreneinrichtung steht heute Gottesdienstvorbereitung auf dem Programm. Alle hören zu, wie die ...
Reißt die Hilfe für Flüchtlinge eigentlich anderswo große Löcher in die Töpfe der Hilfsorganisationen? Lässt die Unterstützung für neu in Deutschland Ankommende die Spendenbereitschaft für ...
Vor etwa einem Jahr entschloss sich Jörg Beckmann mit einigen Flüchtlingen Deutsch zu lernen. Ganz ungezwungen, ganz privat, ganz ohne bürokratische Hürden. Auf keinen Fall aber ohne Erfolg, denn ...
Auf seinen Vortrag zum christlichen Abendland hatte Superintendent Volkmar Keil viel Resonanz bekommen. Daher griff er das Thema bei der Kirchenkreistagssitzung am vergangenen Freitag noch einmal ...
Für ein langes und glückliches Leben ist Humor eine unverzichtbare Zutat. Kaum jemand weiß das besser als die Mitarbeiter in Senioreneinrichtungen. Daher zählen die Theateraufführungen im ...
An diesem Montag herrscht großer Andrang in der Kleiderkammer für Flüchtlinge, die im September 2015 in einem Raum der Oberschule Bad Sachsa eingerichtet wurde. Mittlerweile hat sich das Angebot ...
„Wir sind hier nicht im Feenland – das ist ein Rollfahrtkommando“, wird mir von der Seite zugerufen.“ Ich sortiere noch die Schals und Tücher, da geht die Kleiderausgabe in der Notunterkunft in ...
Zu Ostern feiert die christliche Religion die Auferstehung Jesu. Auch die orthodoxen Christen – allerdings ist Ostersonntag nach dem julianischen Kalender bei ihnen erst am 1. Mai. Giorgi und ...
Das Fernsehen, die Zeitungen, das Internet, in allen Medien wird immer wieder über die Flüchtlingskrise debattiert. Leider bringt uns all das de facto nicht weiter. Meist sind es – aus welcher ...
Wir befinden uns im Jahr 2016 n. Chr. In der ganzen Landeskirche ist es schwer, Pastorenstellen im ländlichen Raum neu zu besetzen. In der ganzen Landeskirche? Nein, einem von sympathischen ...
Wenn erwachsene Menschen mit bunten Plastikrohren herumtrommeln, haben sie entweder kräftig einen an der Murmel oder aber sie lassen sich auf ein spannendes Experiment ein. Tatsächlich sitzen in ...
Das Evangelische Gesangbuch ist für die Kirche so etwas wie eine Sammlung der Top-Charthits der letzten Jahrhunderte. Fritz Baltruweit ist einer der wenigen noch lebenden Musiker, deren Lieder es ...
Heute ist etwas anders als sonst in der evangelischen St. Servatius-Kirche in Duderstadt. Nicht die Pastorinnen Christina Abel oder Claudia Edelmann halten die Predigt in diesem ...
Mit einem fröhlichen „Buenos dias“ wird heute an diesem grauen Märztag jeder Gast der St. Petri-Kirche in Barbis begrüßt. Und es sind mehr als 40 Kinder und Jugendliche aus Barbis, Bartolfelde, ...
„Bum bum – tschak – bum – tschak – bum bum – tschak“, das ist der Sound, der am Samstagnachmittag in der Apostelkirche in Northeim zu hören war. Ein Blick hinein: Coach Gunnar Hoppe, Schlagzeuger ...
„Top, die Wette gilt“ – hieß es heute Morgen um 11 Uhr vor der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld. Denn zum 333-jährigen Bestehen „seiner“ Kirche hatte sich Pastor André Dittmann eine besondere ...
Von Turm zu Turm heißt sie, die neue Kirchenzeitung, die die sieben evangelischen Kirchengemeinden in und um Osterode ganz druckfrisch herausgebracht haben. Es steckt sogar noch mehr dahinter: ...
Schon von weitem wird deutlich: Heute ist etwas anders in Scharzfeld. Und das nicht nur, weil heute Schalttag ist. Die Thomas-Kirche ist hell angestrahlt, die Glocken erklingen zum Gottesdienst. ...
Jeder Künstler, jeder kreative Mensch kann sich vielleicht ausmalen, wie schlimm es sein muss, all seine Werke bei einer Flucht zurücklassen zu müssen. Genau das ist dem Ehepaar Ayman und Neshim ...
Ayman und Neshim Darwich sind vor sieben Monaten mit ihren Kindern aus Syrien geflohen. Aus der antiken Stadt Palmyra ging es für sie über die Türkei, mit dem Schlauchboot über das Mittelmeer, die ...
„So, jetzt die Ärmel hochkrempeln und ran an die neuen Taten“, steht unter dem Liedtext zu „Gott gab uns Atem, damit wir leben“ geschrieben. Daneben eine Don Camillo-Karikatur mit dem Kopf von ...
In den Medien taucht der Begriff in jüngster Zeit wieder häufiger auf. Angeblich ist es bedroht. Doch was ist das eigentlich, dieses christliche Abendland? Dieser Frage gingen Pastor i.R. Dr. ...
Als Pfarrer war er eine Anlaufstelle für viele Hilfsangebote. Erst dadurch sei ihm das Ausmaß des Elends in Rumänien bewusst geworden, erzählte Gerhard Wagner am Freitag beim Empfang zum ...
Die Belastungen im Familienalltag sind oft groß. Viele Mütter – aber auch immer öfter alleinerziehende Väter – leiden unter Erschöpfung, Rücken- und Kopfschmerzen oder Schlafstörungen. Einige sind ...
Der wichtigste Schlüssel, um Zugang zu einer Gesellschaft zu bekommen, ist deren Sprache. Das gilt für jeden, der in der Ferne eine neue Heimat sucht und derzeit besonders für die Flüchtlinge in ...
„Denken Sie daran, Sie haben es mit erwachsenen Menschen zu tun, die es geschafft haben, aus ihrer Heimat bis hierher zu kommen. Sie sind nicht unselbstständig, also entmündigen Sie sie bitte ...
Burkhard Schulze ist eigentlich Pastor im Ruhestand. Eigentlich. Denn der Pastor in Ruhe aus dem 156 Kilometer entfernten Kirchenkreis Uelzen hat sich Anfang November bis Ende Januar freiwillig ...
Zwei Probleme werden in den kommenden Jahren auf den Kirchenkreis Harzer Land zukommen: der demografische Wandel sorgt für einen Rückgang von mehr als 1000 Gemeindegliedern pro Jahr und der ...
Der Kirchenkreis Harzer Land steht vor nicht unerheblichen Veränderungen. Einerseits wird die Fusion der Kirchenkreisämter Northeim und Osterode auf den Weg gebracht, andererseits erfordern ...
Im Gemeindebrief Juni bis September hatte Dorothea Römpage, Mitglied im Kirchenvorstand der Marktkirchengemeinde Clausthal, einen großen Aufruf gestartet. Es sollte ein Netzwerk zur ...
Seine Konfirmanden frage er häufig, was typisch katholisch sei, erzählte Pastor Michael Bohnert am vergangenen Sonntag in seiner Predigt in der St. Aegidienkirche. Die Antworten darauf ...
Pulverschnee liegt auf den Dächern, die ersten Schneemänner sind gebaut. Und noch einmal weihnachtet es – und zwar Mitte Januar. Zum vierten Mal lädt der Kreisposaunenchor Harzer Land zu einer ...
Julian Friedrich ist 22 Jahre alt und damit das jüngste Kirchenvorstandsmitglied der Hannoverschen Landeskirche. „Das wurde mir zumindest damals nach der Wahl gesagt“, erzählt Julian und spielt ...
Er sitzt einfach nur da. Auf einem Stuhl. Im Schnee. Pastor Andreas Schmidt harrt aus. Und lässt sich berieseln von tausenden Schneeflocken. Die Zuschauer im Harzer Hof stehen im Warmen. Und ...
Viele kleine Englein stehen auf der Bühne in einer Scheune in Willershausen und warten auf ihren großen Auftritt. Die Aufregung ist spürbar: Alle flüstern durcheinander, springen umher und ärgern ...
Mit seiner schwangeren Frau Birus und seiner zweijährigen Tochter Lavin floh Serket im August aus dem Nordirak. Über Istanbul und die sogenannte Balkanroute kam die kleine Familie in einem Lkw ...
Der letzte Glockenschlag verklingt, dann ist leises, erwartungsvolles Gemurmel in der kleinen aber prachtvollen Wollershäuser Marienkirche zu hören. „Jazz im Gottesdienst habe ich auch noch nicht ...
„Wir sind auf dem Weg zur Krippe und wollen innehalten“, sagte Pastor Bernd Menzel in seiner Andacht am Samstag im Bad Sachsaer Kurpark. Ganz wörtlich meinte er den Weg zur diesjährigen ...
Das Benefizkonzert des Lions Club Südharz und der Kreismusikschule Osterode zugunsten der Kulturstiftung für Kinder hat Tradition. Schon mehr als 1000 Kinder profitierten davon, wurden durch ...
Der große Esstisch von Monika und Horst Wenzel ist zu einem Ort der Begegnung geworden. Hier kommt man zusammen, erzählt, spielt Karten oder lernt Deutsch. Denn das Ehepaar aus Bad Lauterberg ist ...
Die Krippe ist das christliche Symbol der Weihnachtszeit. Überall und somit auch im Kirchenkreis Harzer Land wird die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem bildlich dargestellt, in unglaublicher ...
Von Freitag, den 27. bis Sonntag, den 29. November diesen Jahres veranstaltete der evangelische Kreisjugenddienst im Kirchenkreis Harzer Land im Jugendbildungshaus Tettenborn ein Seminar für ...
Es wurde nicht nur der Verstorbenen gedacht, sondern auch Silvia Köhler der Gemeinde als ihre Pastorin und zudem zuständig in Clausthal, für die Konfirmandenarbeit im Oberharz und als ...
Willkommenskultur ist nicht nur ein Schlagwort, sondern der erste Schritt zu gelungener Integration. Wie man es mit Leben füllen kann, zeigten am vergangenen Freitag engagierte Helferinnen aus den ...
„Es macht fassungslos, dass Menschen politische und religiöse Ziele so fanatisch umsetzen, dass sie dabei jeden Blick für das Einzelschicksal, jedes Mitleid, jedes Erbarmen, jedes Gefühl für ...
Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Osterode ist groß. Doch sie ist auch nach wie vor nötig, um Menschen nach einem unvorstellbar schweren Weg aus ihrer Heimat mit dem Nötigsten zu ...
Fit für Kids, das Fortbildungsseminar des Ev. Kreisjugenddienstes Harzer Land für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern wurde jüngst in Sattenhausen veranstaltet. Die Fragen „Wie gehen wir mit ...
In diesen Tagen melden sich junge Menschen für den Konfirmandenunterricht in den evangelischen Kirchengemeinden im Oberharz zum Konfirmandenunterricht an. Der Konfirmandenunterricht beginnt im ...
Mehr als in allen anderen Kirchenkreisen innerhalb der Landeskirche macht sich im Harzer Land der demografische Wandel bemerkbar, was dazu führt, dass in den Jahren 2017 bis 2022 erhebliche ...
Auch Kokain wurde anfangs als Medikament genutzt, genau wie zahlreiche andere Medikamente auch, deren Missbrauchspotenzial häufig unterschätzt wird. Mit dieser These stieg Prof. Dr. Dr. Ursula ...
Ayla Polley entschied sich für ein Leben in einem anderen Land – und gibt Tipps zur Integration Ayla Polley ist vor 46 Jahren aus der Türkei nach Deutschland gekommen. Nicht als Flüchtling, ...
Wer etwas Neues entdeckt, spürt häufig dieses besondere Kribbeln, diese Mischung aus Neugierde und Vorfreude. Genau das sollen Touristen spüren, wenn sie den Harz besuchen, und genau das wünschte ...
Zu einer besonderen interreligiösen Veranstaltung begrüßten Kreiskantor Jörg Ehrenfeuchter und Jörg Bremer vom Filmfestival am Harz am vergangenen Wochenende die Besucher in der Nicolaikirche in ...
Am Mittwochvormittag zogen die ersten Flüchtlinge aus verschiedensten Krisenregionen der Welt in die Osteroder Lindenberghalle ein. Das Land Niedersachsen hatte den Kreis Osterode zur Amtshilfe ...
Spannungsgeladen war die Stimmung am Montagabend im Kurhaus von Sankt Andreasberg. Und hitzig die Diskussion. So voll besetzt hat man den Saal wohl selten erlebt. Etwa 400 bis 500 Bürger und ...
Trotz spürbaren Aufschwungs in Rumänien seien viele Menschen noch immer auf Hilfe angewiesen. „Ein Großteil der Bevölkerung lebt sehr bescheiden und sehr viele sind äußerst arm“, berichtete ...
Gleich zwei Pastoren wurden vor drei Wochen in der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld in ihr Amt eingeführt: Mit Helmut Fiedler-Gruhn als Pastor der Kirchengemeinde St. Salvatoris und André ...
Während anderswo am vergangenen Sonntag Gott für die Gaben der Ernte gedankt wurde, stand in Wulften außerdem der Dank an Pastor Peter Schlichting im Mittelpunkt. Mehr als 30 Jahre hatte er das ...
Roma gelten als eine der Volksgruppen unter den Flüchtlingen mit den geringsten Chancen, dauerhaft in Deutschland bleiben zu dürfen. Das weiß auch Bajrush Kurteshi, der mit seiner Familie aus ...
Die Küche von Uta Liebau in einer alten Jugendstilvilla in Goslar vermittelt Geborgenheit. Auf dem Tisch stehen Kaffee, Tee und Wasser, daneben eine Schale mit dunkelroten Kirschen. „Bedienen ...
Gleich zwei neue Pastoren wurden am Sonntag in der St. Salvatoris-Kirche in Zellerfeld in ihr Amt eingeführt. Mit Pastor Helmut Fiedler-Gruhn als Pastor der Kirchengemeinde St. Salvatoris und ...
„Wie ist das Wetter heute?“, fragt Lehrerin Lena Schaumann in die Runde. „Sonnig. Ein bisschen windig. Es ist warm - 28 Grad“, werden ihr die Antworten aus der Runde zugeworfen. Dann steht beim ...
Seit acht Jahren unterstützt das Diakonische Werk in Clausthal-Zellerfeld einkommensschwache Familien mit Lehrmittelgut-scheinen. Das sind all jene Familien, die von Sozialleistungen abhängig ...
In dieser Woche beginnt die Schule. Für viele ist es der Beginn eines neuen Schuljahres, von dem sie noch nicht wissen, was es bringen wird, für alle Erstklässler ist es sogar der Beginn eines ...
Liebe Schwestern und Brüder in den Kirchengemeinden, ob aus Mazedonien, aus Heidenau oder aus Hildesheim: die Nachrichten in diesen Tagen sind erschütternd. Menschen, die aus Kriegs-gebieten ...
Großer Medienrummel im Grenzdurchgangslager Friedland. Bundesinnenminister Thomas de Maizière, SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Oppermann und Staatssekretär des Niedersächsischen Innenministeriums ...
Noch größer als die Vorbehalte gegenüber Flüchtlingen ist die Hilfsbereitschaft der Deutschen. Viele wollen sich engagieren und den Menschen, die größtenteils unvorstellbares Leid erlebten, hier ...
Familie S. flüchtete aus Afghanistan nach Deutschland und lebt nun im Landkreis Osterode „Dutzende Menschen sind bei Sprengstoffanschlägen in der afghanischen Hauptstadt ...
Um bei der Arbeit oder auch in der Familie zu funktionieren, greifen viele Menschen auf ein Schmerz-, Beruhigungs- oder Schlafmittel zurück. Bei einigen von ihnen wird der Griff zur Tablette zur ...
105 Motorräder rollten am gestrigen Sonntag durch das Eichsfeld. Grund war die ökumenische Motorradwallfahrt, die mit einem Segen von Propst Bernd Galluschke begann und bei einer Andacht mit ...
Die Religionspädagogen sind es, die Kindern und Jugendlichen Gottes Wort und Grundzüge des christlichen Glaubens vermitteln, sie sind der Sämann aus dem biblischen Gleichnis, dessen Saat zum Teil ...
Seit der Zusammenlegung der ehemaligen Kirchenkreise Osterode, Herzberg und Clausthal zum Kirchenkreis Harzer Land hat die Evangelische Jugend eine schwere Zeit der Strukturveränderungen und ...
Professor Jürgen Manemann referierte zum Thema Sterbehilfe „Zwar verstehe ich auch die Gegenposition, doch ich würde gegen den assistierten Suizid stimmen“, beantwortete Professor Jürgen ...
Etliche größere Bauvorhaben im Kirchenkreis Harzer Land gehen sichtbar voran und offenbaren manchem erst jetzt, welch wunderschöne Kirchen die Region zu bieten hat. Dazu zählt zweifelsfrei auch ...
Zehn Kinder ließen sich am Sonntag im Andreasbachtal taufen Gottesdienst im Freien, Sonnenschein, ein klarer Bach und die Kulisse des grünen Andreasbachtals: schöner kann eine Taufe kaum sein. ...
Großes Tauffest im Freien am 12. Juli um 11 Uhr im Andreasbachtal „Taufen ist Waschen ohne Seife“, hat mal ein kluges Kind im Kindergarten gesagt. Das stimmt. „Und die Taufe ist ein Symbol dafür, ...
Protestanten hätten zu Maria ein eher kühles Verhältnis, stellte Landessuperintendent Eckhard Gorka am Sonntag beim Jubiläum des 500-jährigen Marienaltars in Osterode fest. Dabei sei es Gott ...
Wenn andere gemütlich im Garten sitzen und grillen, oder die Füße in den Pool oder Harzer Teich halten, kommt der Kirchenkreis Harzer Land zu seiner Sitzung zusammen. So war es zumindest am ...
Im Altenauer Haus der Kirche trifft sich jeden Sonntag ein Tanzkreis – die Spenden gehen an das Frauenhaus Goslar „Wir üben heute eine Variante der Auflösung der Kreuzhand-Kombination beim ...
„Here I stand – Martin Luther, die Reformation und die Folgen" Am Samstag hatte er noch zur Abendandacht zum Abschluss der Reformationsausstellung in der St. Andreas-Kirche in Bad Lauterberg ...
Vor ziemlich genau einem Jahr wurde das alte mechanische Uhrwerk der Kirchturmuhr von St. Jacobi wieder zum Leben erweckt. Die Beteiligten an der ziemlich aufwändigen Aktion waren sich einig, ...
Bei bestem frühsommerlichen Grillwetter ist die Pöhlder Kirche an diesem Freitagabend bis auf den letzten Platz gefüllt. Wie Pastor Andreas Schmidt das hinbekommen hat? Er hat die Eltern in den ...
Michael Schneider ist Christ, Andrey Schneider ist Jude und Bilal Alhaddad ist Muslim. In Schwiegershausen leben und arbeiten sie zusammen und verstehen nicht, warum das nicht funktionieren ...
Zehn Jahre lang hat Pastor Jens-Arne Edelmann, Pastor in Gieboldehausen und Wollershausen, berufsbegleitend promoviert – und seine Disputation vergangene Woche mit der Note „Magna Cum Laude“ ...
Die Zeitkapsel in der Kirchturmspitze von St. Marien beschäftigte die Gemeinde in diesem Jahr in vielfacher Art und Weise. Zum einen war es die große Renovierung des Gotteshauses, zum anderen der ...
Alle Jahre wieder im Januar ist es soweit: Der Kreis-Posaunenchor Harzer Land veranstaltet die Weihnachts-Serenade. Ja, genau – richtig gelesen. Weihnachtslieder im Januar. Und zwar am Sonntag, ...
„Karla kickt mit“ ist ein Projekt der Kirchenkreissozialarbeit im Kirchenkreis Harzer Land. Ziel des Projekts ist es, Familien zu fördern, deren Kinder eine Sportart in einem Verein ausüben, die ...
Eine Reha soll immer eine Perspektive bieten, dazu gehören auch mentaler Halt und seelische Kraft sagt Petra Keil, Seelsorgerin im Rehazentrum Oberharz. Wenn sie nun auch in den verdienten ...
Ulrike Schimmelpfeng aus Hameln startet im Februar ins Amt der Superintendentin für den Kirchenkreis Harzer Land. Es ist die Aufgabe einer Superintendentin, die Kirchengemeinden im Kirchenkreis ...
Lindau/Bilshausen. Pastor Sebastian Habeck und seine kleine Familie verlassen die Gemeinden Katlenburg und Bilshausen. Es zieht sie nach Weiler zum Stein. Auch dort wird der Pastor für zwei ...
Die Kinderkirche Steina hat sich aufgrund des andauernden Lockdowns etwas Besonderes überlegt und Tüten mit Gruß zum Wochenende und Bastelideen für Rosenmontags-Masken an Familien verteilt. In dem ...
VIDEOBOTSCHAFTEN UND PREISTRÄGERVIDEOS SIND JETZT ONLINE Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben am 08. September 2020 ...
Täglich um 19 Uhr werden in den Kirchen im Osteroder Stadtgebiet sowie in den weiteren Gotteshäusern des verbundenen Pfarramtes die Glocken läuten. Auch wenn derzeit keine Gottesdienste ...
Ausbruchsgeschehen heißt es offiziell. Dahinter verbergen sich Tage der Unsicherheit in der Ev.-luth. Kindertagesstätte Hattorf, die Angst vor dem Coronavirus. Das Gesundheitsamt wurde informiert, ...
Die Kirche ins Wohnzimmer holen: Angesichts der Corona-Krise gehen viele Gemeinden, Pastoren und Diakone im Kirchenkreis Harzer Land neue, digitale Wege – Video-Andachten werden übers Internet ...
Die für Sonntag, 21. Februar, um 14 Uhr in der Schloßkirche in Osterode geplante Einführung von Ulrike Schimmelpfeng in ihr Amt als Superintendentin wird in Abstimmung mit Regionalbischöfin Dr. ...
Heinrich Heine ein Querdenker? Nun ja, jedenfalls nicht in dem Sprachgebrauch, der seit eineinhalb Jahren üblich ist. Den Titel für die Veranstaltung in Altenau hat Pastorin Sybille ...
Es konnte endlich wieder losgehen! In der Reihe „Kirchenkunststückchen – KircheMachtSinn“ ist das Jahresmotto 2020: „Wegzeichner – Querdenker – Schönheitsdurstige“. Los ging es am Vorabend des 30. ...
Die Kirche steckt in einem Veränderungsprozess. Im Grunde schon seit Jahren, denn sich verändernde Strukturen, Digitalisierung etc. sorgen für neue Herausforderungen, eröffnen aber auch neue ...
In Niedersachsen gibt es laut Statistiken etwa 700 000 suchtkranke Menschen. Im Harzer Land kümmert sich die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention in Osterode um dieses Thema, das durch Corona ...
Rund 50 Jugendliche und eine Handvoll Erwachsene sind feierten am Samstag, 29.05.2021 ab 17 Uhr in der St. Salvatoris-Kirche gemeinsam den Jugendgottesdienst „Kämpfen mit Gott“, zu dem das Team ...
Evangelische Kirchen in Südniedersachsen in Szene setzen – und gewinnen Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder ruft zum Mitmachen auf Hildesheim. „Kirchen in Szene setzen“ lautet ...
Die evangelische Kindertagesstätte Barbis bleibt nach dem Auftreten eines Coronafalles und Tests durch das Gesundheitsamt der Stadt Göttingen weiterhin geschlossen. Durch die Quarantänezeiten der ...
Unzählige Menschen flüchten aktuell aus der Ukraine. Die Kommunen in unserem Kirchenkreis stehen im Kontakt mit dem Niedersächsischen Innenministerium und der Landesaufnahmebehörde. Die ersten ...
Das letzte Kulturkirche-Projekt-Wochenende im Oberharz und gleichzeitig die Verabschiedung von Dr. Sybille C. Fritsch-Oppermann als Beauftragte für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit in ...
Für eine bundesweite Studie zu sexualisierter Gewalt im Verantwortungsbereich der evangelischen Kirche und Diakonie werden Betroffene herzlich eingeladen, im Rahmen von Interviews von ihren ...
Sie hatte eine beste Freundin, mit der sie intensive lange Gespräche führen konnte, wie mit niemandem sonst. Kein Thema, über das sie nicht miteinander reden konnten, kein Tag, an dem sie sich ...
Andreas Bücher, Leiter des Kirchenkreis-Posaunenchores, zieht ein sehr positives Fazit der Aktion „Ostern vom Balkon“ am Ostersonntag, initiiert vom Posaunenwerk Hannover: „Nicht nur in Lerbach ...
Eine Person aus der Kindertagesstätte Barbis wurde positiv auf Corona getestet. Um alle Kinder, Eltern und Mitarbeitenden vor einer möglichen Ausbreitung zu schützen, schließt der ...
Die Aktionswoche Alkohol ist eine bundesweite Präventionskampagne, in der mit zahlreichen unterschiedlichen Aktionen auf das Suchtpotenzial von Alkohol, aber auch auf die Arbeit von ...
Überall im Harzer Land erleben Kinder gerade ihre ersten Schultag. Auch in der Grundschule im Sösetal in Förste wurde am Samstag Einschulung gefeiert. Zum feierlichen Rahmen gehört traditionell ...
Die Liebfrauenkirche in Kalefeld feiert Jubiläum. Am 10. November 1872 (übrigens der Geburtstag Martin Luthers) wurde sie eingeweiht, daher wurde am vergangenen Sonntag ihr 150-jähriges Bestehen ...