„Das Heilige Licht“ oder „Großer Lichter-Service“

Kirchenkreis, 25. Februar 2021

Die Osterkerzen-Tour des Landesbischofs Ralf Meister geht weiter!

@Mareike Spillner

So ein ganz klein wenig komme er sich ja vor wie ein Paketdienst – auf positive Art natürlich! Das verriet Landesbischof Ralf Meister am Mittwochvormittag bei seinem dritten Besuch im Kirchenkreis Harzer Land an diesem Tag. Nach Osterode und Herzberg war er auch noch in Hattorf zu Gast, um jeweils 100 Osternachtskerzen und ihre besondere Botschaft zu überbringen – bevor er seine Tour in Richtung Northeim fortsetzte.  Denn „Das Heilige Licht“ – kurz „DHL“ – oder „Großer Lichter-Service“ – kurz „GLS“ – ließen sich ja auch gut auf seine Mission übertragen, scherzte er augenzwinkernd.

 

Doch hinter seinem Vorhaben, bis Ostern auf Abstand und mit Mund-Nasen-Bedeckung insgesamt etwa 25.000 Kerzen persönlich verteilt und zusätzlich per Post verschickt zu haben, steckt natürlich der ernste und tröstliche Gedanke zugleich, dass sich niemand in dieser Zeit allein fühlen soll. „Kerzenlicht spendet uns allen Trost, Hoffnung und Liebe – und es steht für die Verbundenheit untereinander.“

 

Diese Verbundenheit zeigten auch die besuchten Kirchengemeinden im Harzer Land: Das verbundene Pfarramt Osterode, das verbundene Pfarramt der Christusgemeinde mit Lonau und Sieber und damit verbunden die Nicolaigemeinde in Herzberg sowie die St. Pankratius-Gemeinde in Hattorf.

Vor der Friedhofskapelle in der Scheerenberger Straße in Osterode, dem Startpunkt der gestrigen Tour des Landesbischofs, kamen nicht nur einige Pastoren des verbundenen Pfarramtes zusammen, sondern auch Pater Paul und Rudolf Appel, Diakon i.R. der katholischen Nachbargemeinde. Denn seit etwa 30 Jahren findet genau an dieser Stelle am Abend des Karsamstags eine ökumenische, liturgisch geprägte Oster-Lichtfeier statt, an der alle Gemeinden des verbundenen Pfarramtes Osterode, die evangelisch-freikirchliche Gemeinde sowie die katholische Kirchengemeinde beteiligt sind. „So hoffentlich auch in diesem Jahr in Corona-konformer Art und Weise. Es wird Ostern werden, soviel steht fest“, waren sich Pastorin Johanna Friedlein, Pastor Michael Bohnert, Pastor Dr. Till Engelmann, Pastor Sascha Joseph Barth und die katholischen Kollegen einig.

Auch vor der Christuskirche in Herzberg hatten sich neben Pastor Dr. Gerhard Bergner einige Vertreter des verbundenen Pfarramtes versammelt, außerdem Andreas Kern und seine Stellvertreterin von der Pflegedienstleistung „Villa Juesheide“ sowie Pastorin, Krankenhaus- und Altenheimseelsorgerin Miriam Schmidt. In Hattorf war neben Pastor Jörg Natho die Hälfte des Kirchenvorstands vertreten.

So gab Ralf Meister abschließend mit auf den Weg: „Ich hoffe, dass die Kerzen ein Segen sind für die Dinge, die Sie tun.“ Die Kerzen sind für Aktionen rund um das Osterfest oder die Feier der Osternacht gedacht.

 

Infokasten:

Der erst vor einer Woche geplante Besuch des Landesbischofs der hannoverschen Landeskirche gehört zu seiner Aktion „Osterfunken“. Insgesamt wird Ralf Meister etwa 25.000 Osterkerzen an Gemeinden und Einrichtungen überreichen und per Post verschicken – geplant waren erst 10.000. Seine „Tour“ dauert 18 Tage bis Ende März. Alle Übergaben finden unter den bekannten Hygienebedingungen statt, der Landesbischof lässt sich regelmäßig testen. An manchen Orten ist eine schlichte Übergabe der Kerzen vorgesehen, an anderen Stationen wird er auch an kurzen Gottesdiensten, Andachten oder anderen Aktionen teilnehmen.

 

 

 

Mareike Spillner