
Neue Luther Eichen in Lautenthal und Zellerfeld
Am Reformationstag, dem 31. Oktober, wird Pastor André Dittmann zusammen mit Ute Dulas, Ortsbürgermeisterin der Bergstadt Lautenthal, eine Luther-Eiche im Kurpark pflanzen. Dort, wo die Kirchengemeinde gelegentlich Open-Air-Gottesdienste feiert. Beginn ist um 15 Uhr. Eine weitere Luther-Eiche wird der Pastor am gleichen Tag zusammen mit Britta Schweigel, Bürgermeisterin der Berg- und Universitätsstadt, auf den Zellerfelder Terrassen in die Erde setzen. Beginn ist um 16.30 Uhr gegenüber dem Pfarrgemeindehaus (Bornhardtstraße 4). Der MGV Concordia wird für den musikalischen Rahmen sorgen. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
„Die Reform-Ideen Luthers haben in unserer Kultur und Gesellschaft Wurzeln geschlagen. Diese neue Luther-Eiche steht symbolisch dafür, dass die Gedanken der Reformation immer weiter wachsen werden!“, erläutert Pastor André Dittmann.
Die Tradition, an Jahrestagen der Reformation Luthereichen zu pflanzen, reicht zurück zur Legende der Luthereiche, die in Wittenberg an dem Platz steht, an dem Luther 1520 die päpstliche Bannandrohungsbulle öffentlich verbrannte.
Zu Beginn der Reformationsdekade 2007 wurden aus den Samen der Luthereiche in Polle an der Weser (Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder) von einem Förster und Kirchenvorsteher bis zu 300 Eichen gezogen. Diese Bäume sind zum Start des Jubiläumsjahrs am 31.10.2016 ungefähr drei Meter hoch. Sie stehen dafür, dass in der Reformationsdekade etwas gewachsen ist, was auch in Gegenwart und Zukunft Wurzeln schlägt.
Die meisten, der heute noch existierenden Luthereichen, wurden im Jahr 1883 anlässlich des 400. Geburtstags von Martin Luther gepflanzt. Oft stehen sie auf Plätzen vor Kirchen oder sonstigen zentral gelegenen Standorten. Aktuell gibt es in ganz Deutschland über 100 Luthereichen, 20 davon in der Hannoverschen Landeskirche.
Ansprechpartner: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Salvatoris, Zellerfeld Pastor André Dittmann (bis 30.10.2016 im Urlaub) Mobil 0151-50354425, Pastor.dittmann@online.de Ellen Abel (2. Vorsitzende des Kirchenvorstands) Mobil 0173 8995378, abelellen.46@web.deÖffentlichkeitsbeauftragte Mareike Spillner