-
Weihnachtskonzert in der Nicolaikirche Herzberg
-
Ein Clownsbesuch, wildes Umherkrabbeln und gemeinsam frühstücken
-
Die Jugendlichen machen es vor
-
ONAIR: "JOY TO THE WORLD – A-Cappella Christmas" am 7.12.23 in Clausthal
-
Zusammenwachsen im Eichsfeld
-
Mutiger werden
-
„Menschen, die mit offenen Augen das annehmen, was ihnen bevorsteht“
-
Wie ist das eigentlich mit mir und dem Glauben?
-
Zusammenschluss der sieben Osteroder Gemeinden
-
Was macht der Fuchs in der Kirche?
-
Songs mit Anspruch, Pepp und christlichem Touch Alfred Behlau und Jürgen Illgen in Clausthal und St. Andreasberg
-
Theologie für Neugierige – Gesprächsreihe im Kirchenkreis Harzer Land „Das Menschenbild im Christentum“ 20. November 2023 mit Pastor Johann-Hinrich Witzel Herzberg, Martin-Luther-Haus, Heidestr.14
-
Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bettag Mittwoch, 22. November 2023, 19:30 Uhr Stabkirche Hahnenklee
-
Das Puzzle
-
Freitag, 17. November, 19.30 Uhr – Orgelkonzert in der St. Andreas-Kirche Bad Lauterberg
-
Laternenbasteln, Märchen und Lichterglanz
-
TV Tipp für den 12.11.23
-
„Freiheit hat mit unserem täglichen Verhalten zu tun“
-
Petite Messe solennelle von Giaochino Rossini am Sonntag, 12. November, 17:00
-
Klezmer-Konzert am 5.11.23 in Gieboldehausen
-
Naila und das Abendmahl
-
KINDERFREIZEIT „Waldweihnacht“ in Bad Grund vom 15.-17. Dezember 2023
-
Ein Herz, das kann man reparieren
-
WortMusik am 26. Oktober 17 Uhr in St. Salvatoris, Zellerfeld mit dem Saxophonisten Kay Balla
-
„Frieden lohnt sich immer – jagt ihm nach!“
-
Freitag, 13. Oktober 2023, 19.30 Uhr – „Fagottogottogott!?!“
-
„Ich wurde herzlich willkommen geheißen“
-
Inwiefern ist es manchmal hilfreich, traurig zu sein?
-
Mit 66 Jahren: Ohne Sinnkrise in die Rente starten
-
Dabei unterstützen, den eigenen Weg zu gehen
-
„Denn wir sind nur die Schale und das Blatt…“
-
„Hut ab vor dieser Wahnsinnsleistung!“
-
Berater der Kanzlerin
-
Songs mit Anspruch, Pepp und christlichem Touch
-
„Reise des Zusammenhalts“
-
Diakonische Arbeit gegen Kinderarmut
-
Armut ist eine Schande für die Reichen
-
Zeichen des Glaubens gesetzt: Wenige Menschen vollbringen Großes
-
Kapelle in Schulenberg wird zum Gemeindetreff-Bistro
-
KIGO Schulung am 23. November 2023
-
Mr. & Mrs. Jingles am 28. September in Zellerfeld
-
Den Stress bewältigen
-
Schließen sich Geld und Glaube aus?
-
Wollershausen bekommt neue Kirchenglocken!
-
Uli Kohlrusch seit 40 Jahren Organist – Jubiläumsgottesdienst am 24. September
-
„Und hinter tausend Stäben keine Welt“
-
Deutlich mehr Spenden für Brot für die Welt
-
Talkshow vorm Altar
-
Über Stock und Stein mit Zitronen im Gottesdienst
-
Was macht mein Kind eigentlich bei YouTube?
-
Konzert Phonova, 10.9., 15.30 h in der Marktkirche St. Aegidien
-
30 Minuten Orgelmusik in der St. Andreas-Kirche am Samstag, 2.9.2023, 11.00 Uhr
-
Mit der Liebe im Fokus lässt sich viel bewirken
-
„Ich wünsche Ihnen, dass der Harz Ihre Burg werden kann“
-
Von vielen kleinen Flügelschlägen bis zur großen Wirkung
-
Live-Hörspiel in der Jugendkirche
-
Songs mit Anspruch, Pepp und christlichem Touch
-
Literatur in der Kirche zu Wollershausen
-
Der 39. Herzberger Orgelsommer findet nach dem Eröffnungskonzert am 26. August in der Christuskirche im weiteren Verlauf in der Nicolaikirche in Herzberg statt.
-
Samstag, 26. August, 18 Uhr – Eröffnungs-Konzert des Orgelsommers in der Christuskirche mit der Tangomesse ‚Misa a Buenos Aires‘ von Martín Palmeri
-
Notre Père
-
„Das mit dem Glauben, das ist echt ein Schatz!“
-
Die drei ??? und die Jugendkirche
-
Pastor Pehle trifft auf Liedermacher Frank Bode
-
Die tiefsten Glocken werden läuten
-
Zur Einschulung stehen die größten Ausgaben an
-
Hilfe braucht Netzwerke
-
Stunde der Kirchenmusik – Mezzosopran, Bariton und Orgel
-
„Konfis for future“ – ein Einsatz für die Nachhaltigkeit
-
Was ist der Lieblingsplatz von Pastor Barth?
-
Kanutouren, Küchenspaß und ein Ausflug nach Stockholm
-
Jetzt ist Zeit für... in Bad Lauterberg
-
Einfach mal den Kopf freibekommen
-
5. Sommergottesdienst in Riefensbeek-Kamschlacken am 29.07.23 um 18 uhr
-
Kirche und Fußball als Einheit
-
Die Vielfalt in uns
-
„Singen ist Balsam für meine Seele“
-
4. Sommergottesdienst in Osterode
-
Ein Abschied mit Trommelklängen, Picknick und Luftballons
-
Konficamp der Bäderregion vom 7. bis 14. Juli 2023 in Het Lohr (Niederlande)
-
Erst Musik und Worte, dann zum Bauernmarkt
-
„Wir machen uns gemeinsam auf den Weg!“
-
„Der Orgel den Leib aufgerissen“
-
Vom Königreich Krokantien, Prinz Nougat und seinen Abenteuern
-
„Jeder von uns ist ein Geschenk Gottes“
-
„Ja, wir verlieren Mitglieder, aber 47 000 gehören noch zu uns“
-
„Keine Gemeinde muss ihre Häuser aufgeben“
-
Lebens-Linien
-
Festliches Konzert für zwei Trompeten und Orgel
-
Jede Wanderung muss einmal enden
-
Johannisfest in Kalefeld mit Landesbischof Ralf Meister
-
Drei Taufen in einer: „Einer für alle, alle für einen!“
-
Zehn Mannschaften, 23 Spiele und immer „fair play“!
-
„Wir Christen brauchen unsere Vernunft nicht abzuschalten“
-
Ein starkes Band
-
15 Kilometer und sechs Kirchen in einer Nacht
-
Über Mut und viele Geschichten drumherum
-
Erlebnis Kirchentag in Nürnberg
-
„Luca lernt mit“ startet wieder: Bedarf an Unterstützung wächst
-
Aus Liebe, mit Erdbeeren
-
Kinder- Jugendmusical „König Keks“ am 2. Juli 2023 in der St. Jacobi Schlosskirche Osterode um 17.00 Uhr
-
Oratorienkonzert am 25. Juni 2023 in der Nicolaikirche Herzberg um 17.00 Uhr
-
Kammerkonzert in der St. Andreas-Kirche Bad Lauterberg (Hauptstr./Mitte) Freitag, 16. Juni 2023, 19.30 Uhr
-
Pastor Thomas Harms wurde in Herzberg verabschiedet
-
„Mache Gott groß – du wirst nicht klein dadurch!“
-
Antonius-Corvinus-Pilgerweg eingeweiht!
-
Wie war das noch mit der Schöpfung?
-
Gottesdienst zum Frauensonntag am 11.6.23 in Christus-Herzberg
-
Was wird aus dem Gemeindehaus Zellerfeld?
-
„Näher zu dir!“: Andachten in den Oberharzer Gärten
-
Austausch und Hilfe in der häuslichen Pflege
-
„Gerne schaue ich auf die intensive Zeit zurück“
-
Von Steinbeißern und Seidenschwänzen
-
„Wir vertrauen darauf, dass Gott in diesem Wasser wirkt“
-
Doppel-Orgelkonzert für 1 und 2 Orgeln am Freitag, 26. Mai um 19.30 Uhr in der St. Andreas-Kirche, Bad Lauterberg, Hauptstr. Mitte
-
Gebäude aus Stein zum Leben erwecken
-
„Es gibt immer noch Supermärkte, die Lebensmittel in die Tonne schmeißen“
-
Wir alle können ein Segen für die Stadt sein
-
Was bedeutet Freiheit – im Innen und im Außen?
-
Veränderung ist ein Prozess
-
Einweihung der renovierten, multifunktionalen St. Petrus-Kapelle in Schulenberg
-
Die Kirche mitten in der Stadt
-
Eröffnung des Pilgerweges rund um BOB
-
Bericht des Landesbischofs zur Landessynode
-
Theologie für Neugierige
-
Wofür genau steht noch gleich die Taufe?
-
Von der Freiheit: Was bedeutet Freiheit überhaupt?
-
„Die Notfallseelsorge ist ja da“
-
Sterben geht uns alle an
-
Von Udo Lindenberg, Demoschildern und einer Friedenskerze
-
Selbstbestimmtes Sterben-Interview mit Dr. Heinz Rüegger
-
Beschwingt in den Mai
-
Gemeinsam die Gesellschaft zusammenhalten
-
Kirche auf der Langesgartenschau Bad Gandersheim
-
Selbstbestimmungsrecht vs. Lebensschutz
-
Stunde der Kirchenmusik – Sopran, Alt, Englischhorn und Orgel
-
Assistierte Suizid – Kirchliche und theologische Perspektiven
-
Kirchliche und theologische Fragen
-
Kirche unterwegs: Mit dem Osterexpress nach Uslar
-
Sieben Männer im Wald
-
„Ich nehme das Wir-Gefühl und die neuen Freunde mit!“
-
„Wir brauchen kein Geld, wir brauchen Ware“
-
Neuer Glanz in der Nicolaikirche
-
Entdecker-Stationen mit Feuerwehr und Rettungsdienst
-
Theologie für Neugierige
-
Mit Bambusstäben und Spaten 300 kleine Eichen gepflanzt
-
„Näher zu dir!“: Andachten in den Oberharzer Gärten
-
Lockerer Familiengottesdienst bei Kuchen und Getränken
-
Kammerkonzert für Violine und Tasteninstrumente
-
Eine kleine Schatzkiste als Geschenk des Glaubens
-
Passionskonzert in der Nicolaikirche Herzberg
-
Ein Päckchen Salz zum Weltfrauentag
-
Große Hilfe für die Bedürftigen
-
Bewerbung beim Chrismon Gemeindepreise 2023
-
Barmherzigkeit als Aufgabe
-
Demokratisch, multiethnisch und multireligiös
-
Besinnen und sich selbst wieder auf die Spur kommen
-
Durch einen Wandschrank auf dem Pferdeberg nach Narnia?
-
Von Schöpfungs-Scrabble, Klimaschutz und E-Mails von Gott
-
Thank you for the music
-
„Arbeitszeit ist Lebenszeit – Lebenszeit ist Arbeitszeit“
-
Kirche erneuert sich
-
Seltsame Gestalten im Gottesdienst
-
Oberharzer Trauercafé startet im März
-
Gimme! Gimme! Gimme! a Mottogottesdienst
-
„Samen setzen und an den Frieden erinnern“
-
Auf die Stärken konzentrieren
-
Weltfrauentag
-
Kammerkonzert für Laute mit Andreas Düker am 17.02.23 um 19.30 Uhr in St. Andreas Bad Lauterberg
-
Seminar Arbeitszeit ist Lebenszeit-Lebenszeit ist Arbeitszeit auf dem Zingsthof im März 2023
-
Nothilfe Erdbeben Türkei Syrien
-
Austausch und Hilfe in der häuslichen Pflege
-
Kindern Kirche näherbringen
-
„Ich hatte eine sehr erfüllte und lohnende Zeit“
-
Lebens- und Leidenswege wehrhafter Christen
-
Licht ins Dunkel des Vergessens bringen
-
„Warum Gedenken?"
-
Existenzielle Gedanken zum Lebensende
-
„Mein Glaube ist für mich wie Licht“
-
Der ärztlich assistierte Suizid
-
Menschenwürdiger Umgang mit dem Sterben
-
Trauer um Kerstin Lüttgering
-
Nachruf Kerstin Lüttgering
-
Weihnachtsgruß von Landesbischof Ralf Meister an Christinnen und Christen aus der Ukraine
-
Den Glauben in eigenen Worten wiedergeben
-
300 Weihnachtsessen
-
Schon von der Weihnachtsgeschichte mit Maria und Josefine gehört?
-
Von guten Taten, netten Worten und „Glücksgeschenken“
-
Zeichen der Zeit stehen auf Zusammenarbeit
-
„Ich versuche den Menschen etwas mitzugeben“
-
Wünsch dir was
-
Zeichen des Friedens und der Hoffnung setzen
-
500 Brote gebacken und mehr als 2000 Euro an Spenden
-
Zwei Bräute
-
4291 Pfeifen
-
Kirche und Dorfgemeinschaft
-
Basare rund um die Kirchen, Taizéklänge und Orgel-Einweihung
-
„Wir sind Hahnenkleer – so ganz und gar!“
-
„Ich bin herzlich willkommen geheißen worden“
-
Gebete verändern Menschen
-
Kinder haben ein Recht auf Religion – Glaube, Liebe und Hoffnung!
-
Martinsspiel und Laternenumzug in Zellerfeld
-
Wir gucken mal, woher das eigentlich kommt mit dem Licht“
-
Von strahlenden Kinderaugen und unbändigem Entdeckergeist
-
„Kommt, wir woll’n Laterne laufen…“
-
„Nichts kann uns von Gottes Liebe trennen“
-
Von Streit, Versöhnung und Linsensuppe
-
„Es scheint als zerbröselten die Strukturen, die einmal sicher waren“
-
Was gibt uns Halt?
-
Was gibt uns Halt?
-
Ökumenisches Reformationsfest in der St. Antonius-Kirche Bad Grund
-
Halloweenparty der Jugendkirche zum Reformationstag
-
„Die Freude am Glauben kann einem niemand nehmen“
-
Das Licht betonen – gerade in diesen Zeiten!
-
Von kurvigen Straßen, Holzkirchen und vielfältigen Begegnungen
-
„Einen Tag nach dem anderen: heute trinke ich nicht.“
-
Einzigartige Holzkirche – bedeutender Orgelklang
-
In die Klangwelt der Orgel entführt
-
„Ich hatte das Gefühl nicht alleine zu sein“
-
Davon, welche Kraft Zuversicht entwickeln kann
-
Vom Leben und Wirken des großen Reformators
-
Ein Auftritt, der nur aus Zugaben bestand
-
„Wenn wir Gott vergessen, werden wir kurzsichtig“
-
Bericht der Kroatienfreizeit der Ev. Jugend
-
Was hat der Teufel in der Kirche zu suchen?
-
Erst ins Dorfmuseum und dann in die Kirche – zum Blutspenden
-
„So geht es nicht, du musst dich bekennen“
-
Instant Messages aus der Bibel
-
„Letztlich zählt die Verbundenheit mit Gott“
-
„Wir können hier Pflaster kleben – aber es müssen politische Lösungen her“
-
Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation – was sind die Aufgaben von Kirche?
-
Abschied von Pastor Michael Bohnert in St. Marien
-
Persönliche Emotionen vs. dringender Handlungsbedarf
-
Kirche erfrischt – mit neuen Perspektiven und Impulsen
-
Regionalbischöfin: „Mir ist der Harz ans Herz gewachsen“
-
Jubiläumsgottesdienst: 20 Jahre Notfallseelsorge Harzer Land
-
„Let’s dance“ in der Juki mit der Regionalbischöfin
-
Ehrenamtliche sind ein besonderer Schatz in der Kirche
-
Orgel rockt in Clausthal-Zellerfeld (Zellerfeld) am So. 11.09.2022 um 20:00 Uhr
-
Kleines Jubiläum einer großen Veränderung
-
Den Stress bewältigen
-
„Mensch bleibt Mensch “
-
Gottes Segen ersetzt manchmal sogar Verkehrsschilder
-
Jedes Schaf zählt
-
Über Schlossatmosphäre, Vorbilder und Gemeinschaft
-
Auch für übermäßigen Medienkonsum sensibilisieren
-
Vom Geben aus vollem Herzen und dem „Licht sein“
-
Die Särge von Dorste
-
Theater im Zug am 07.09.22
-
Projekt "Luca lernt mit"
-
Weniger Kollekten im Corona-Jahr
-
Ein Sommermärchen ging leider zu Ende
-
Neue Gottesdienstzeiten in Bad Sachsa
-
Wünsch dir was
-
In St. Andreas „aufgetaucht“
-
Über das Wünschen
-
Impfaktion am 22.Juli 2022 im Kirchenzentrum Osterode
-
Sagt nicht „Auf Wiedersehen“, sondern „Man sieht sich!“
-
In das „Abenteuer Leben“ fröhlich begleitet
-
„Weil wir Hoffnung brauchen und weil wir hier Hoffnung schöpfen können“
-
Wer von diesem Wasser trinkt, wird nicht dürsten
-
„Wir gewöhnen uns an den Krieg“
-
Die gute Seele des Hauses
-
Gut, dass er einen Auftrag Gottes hatte
-
Landeskirche Hannovers veröffentlicht Kirchenmitgliedschaftszahlen
-
„Die Zeit hat sich verändert und daher muss auch unsere Arbeit anders werden“
-
„Ich freue mich auf einen lebendigen Ort und eine lebendige Gemeinde!“
-
In der Oker, am Springbrunnen oder dem mobilen Taufbecken
-
Teamenden-Tag mit Bubble-Soccer-Turnier in Bad Lauterberg
-
Erste Hilfe und gute Fragen für gute Gespräche
-
Wenn Gottesdienst zum Event wird
-
Das Lieblingsbuch der Generation Z
-
„Wir preisen Gott über unseren Verstand hinaus“
-
Fair Play – in der Kirche oberste Voraussetzung
-
6 Tage unterwegs auf dem Meraner Höhenweg
-
Der beste Freund des Menschen
-
Steine sind hart, aber nicht unzerstörbar
-
Facettenkreuz für Dorothee Austen
-
Aus Neugier wurde Mitmachen
-
Wiedereinweihung der Marktkirche zum Heiligen Geist
-
Wiedereinweihung der Marktkirche
-
„Es hat mich so begeistert – das wollte ich einfach weitergeben!“
-
„Unser Leben darf fröhlich sein, darf von der Güte Gottes zeugen“
-
Das Leben ist gar nicht so schwer
-
Wanderung rund um den Steinbruch und anregende Gespräche
-
Tübke-Altar als Inpiration
-
Eine neue Küche für das Focus Café
-
Landessynode-Bischof lobt KV Vorsitzenden Metzger aus Bad Sachsa
-
Was ist neu bei der nächsten Kirchenvorsteherwahl?
-
Wort der Landessynode zum Krieg in der Ukraine
-
Musik macht uns stark
-
Kirche macht sich fit für die Zukunft!
-
„Ich gehe aktiv auf die Menschen zu“ Interview mit David Scherger, Diakon in den Regionen Eichsfeld und Herzberg-Hattorf im Kirchenkreis Harzer Land:
-
„Sei gut zu dir – Wege aus der Sucht ins Leben“
-
„Ich sehe das Liebenswerte in den anderen“
-
Über Krankheit in der Familie austauschen
-
Mach es zu deinem Projekt
-
Gemeinsam das orthodoxe Osterfest gefeiert
-
Gruß an die ukrainischen Geflüchteten in den Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zum orthodoxen Osterfest am 24. April 2022
-
„Dieser Altar ist ein Altar für Suchende und Zweifler“
-
Klimafasten-Spaziergang am Karfreitag
-
Katharina López Acuña wird am 7. Mai in der Herzberger Christuskirche ordiniert
-
«Mein Glaube bedeutet für mich Freiheit»
-
Unsicherheiten vor Gott bringen
-
Neubesetzung der Pfarrstelle in Herberg-Nicolai
-
Urs Ebenauer neuer Pastor für Bad Sachsa und Steina
-
Von der Klagemauer zum Hoffnungsbaum
-
Mückenstiche auf nicht weißer Haut
-
„Ich hatte gleich ein gutes Gefühl“
-
Drei innovative Beispiele in Nachhaltigkeit und Energiemanagement
-
Passionsbrief des Landesbischofs
-
Louisa Frederking sagte Ja zum Beruf als Pastorin
-
Landesbischof Meister reist für den Klimaschutz in die Bäderregion
-
Aus Schmerzen Hoffnung wachsen lassen
-
"Die meisten wissen nicht, was sie tun sollen"
-
Verteidigerin des Sozialismus
-
Unterstützung für den Oberharz und das Harzer Land
-
Friedensgebet am 06.03.22 auf dem Kornmarkt
-
Projektinformation Ukraine der Diakonie Katastrophenhilfe
-
Sprendenkonto der Diakonie Katastrophenhilfe für die Ukraine
-
Informationen Wohnungs- und Hilfsangebote im Kirchenkreis
-
„Der Frieden auf unserem Kontinent wird aufs Spiel gesetzt“
-
Zwischen Schmerz und Hoffnung durch Osterode
-
Weltgebetstag im Harzer Land
-
Kirche muss sich immer wieder der Zeit anpassen
-
Alles Handeln unter das Wort Gottes stellen
-
Friedensgebet der EKHN-Friedenspfarrerin
-
Die Sterne vom Himmel geholt
-
Die helle und die dunkle Seite der Macht
-
Tisch und Tafel rücken zusammen
-
Gelebte Nächstenliebe, die bei den Menschen ankam
-
Möge die Macht mit euch sein
-
Fotowettbewerb Kirchlicher Stiftung der EKD
-
Schulenbergs Kirche plant die Zukunft
-
Die Kirche steht vor großen Veränderungen
-
„Arbeitszeit ist Lebenszeit – Lebenszeit ist Arbeitszeit“
-
Menschen in akuten Notsituationen unterstützen
-
Norbert Hammermeister wird verabschiedet
-
Sonne, Mehr und gute Laune
-
Eines von nur 333 Büchern
-
Wir sollten so einladend wie möglich sein
-
„Die Vielfältigkeit in der Musik sollte gelebt werden“
-
Evangelische Kirche startet You Tube Kanal!
-
KiTa bleibt geöffnet
-
Die Umzugskartons sind gepackt
-
Viele sind online am besten erreichbar
-
Neuer Vorstand der Kirchenkreissynode Harzer Land komplett
-
Großes Geschenke-Einpacken für kranke Kinder
-
Online Kollekte Brot für die Welt zu Weihnachten möglich
-
Lesetipps zur Adventszeit:
-
Damit alle gerne weiterarbeiten
-
Hilfeschreie zu Gott angesichts einer tödlichen Krankheit
-
Geschichten, Geschenke und Aktionen
-
„Ich hätte Ihnen manchmal einen Diensthubschrauber gegönnt“
-
„Pastoren werden nicht mehr der Motor einer Kirchengemeinde sein“
-
Keine Kein-Kreuz-Kirche mehr
-
Von Lost Place Fotos inspirierte Geschichten
-
Das Thema Wünsche steht im Mittelpunkt
-
Frieden entsteht durch Handeln
-
4Elation sang für den Frieden
-
Sankt Martin lehrte uns das Teilen
-
Prävention mit Eventcharakter
-
Landeskirche empfiehlt Abstandsregeln und Maskenpflicht in allen Gottesdiensten
-
Von neuen Wegen und dem Mut, sein Ding zu machen!
-
Nicht den Halt verlieren
-
Durchaus eine attraktive Pfarrstelle
-
Betroffene von sexualisierter Gewalt im Kontext der evangelischen Kirche/Diakonie gesucht – Teilnahme an Interviewstudien unabhängiger Forschungsinstitute
-
Für alle, die Fragen haben und Antworten suchen
-
„Die Gefahr ist groß, dass wir die Asche bewahren und nicht das Feuer“
-
"Ein Pilotprojekt für die gesamte Region"
-
Beispiellose Gemeinschaftsaktion
-
Seit 70 Jahren Spitze
-
Internationale Lieder, klatschen und Tanz
-
„Möge euch Gott Schutz und Schirm sein“
-
„Ich hatte gleich ein gutes Gefühl“
-
Ein Geschenk ohne Gegenleistung
-
Neues entsteht, eine Vision nimmt Gestalt an
-
Fröhlich und feierlich in Gemeinschaft den Schatz des Glaubens entdeckt
-
Viel besser als Carolin P. Sartory
-
Trotz aller Herausforderungen viel Grund für Dankbarkeit
-
„Dass du bist, ist ein Geschenk“
-
„Ich möchte immer eine Ansprechpartnerin sein“
-
Luftig-leicht, aber auch mal kräftig-sonor
-
Lebendig, begeisternd und unkonventionell
-
Brot und Mettwurst zur Begrüßung
-
„Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann“
-
„Die Schönheit der Kirche noch schöner machen“
-
Krimi mit Soundtrack
-
Viel über die Natur, den Glauben und sich selbst gelernt
-
„Wir sind und wir bleiben Kirche auf dem Weg“
-
Aufruf zur Teilnahme an der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie Deutschlands
-
Sie machte aus Zitronen Limonade
-
„Ich hab einfach Bock drauf“
-
Mehr Spenden für Brot für die Welt in der Corona-Pandemie
-
Landesbischof Meister verschenkt Blumensamen an 44.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler
-
„Tolle Stunden, Tage und Aktionen“
-
Landesbischof Ralf Meister besucht Bad Lauterberg
-
Der Querdenker und der Dichterfürst
-
Alles Außer Gewöhnlich!
-
XLR, DMX und FoH sind keine Fremdworte mehr
-
Der Start begann gleich mit zwei Taufgesprächen
-
„Sechs aufregende und erfüllende Jahre im Oberharz“
-
„Ein Gemeindepastor ist in erster Linie Seelsorger“
-
Mehr geht nicht
-
Gemeinde lebt durch die Gemeinschaft
-
Nächstenliebe ist kein leeres Wort
-
Jetzt wieder an Familien und Kinder denken
-
Abschied und Neubeginn: Adelheid Ruck-Schröder ist neue Regionalbischöfin des Sprengels Hildesheim-Göttingen
-
Priorität hatte immer Gottes Wort
-
Kirchenmitgliedszahlen 2020 stark von Corona-Pandemie beeinflusst
-
Viele Freundschaften und tiefe Verbundenheit
-
Mit allen Wassern gewaschen
-
Portrait Bernd Menzel
-
Social-Media-Aktion mit der NESSL, Essen und Hygieneartikel für Flüchtlingsfamilien im Libanon
-
Neue Kirchenglocken für Wollershausen
-
„Glaube soll uns helfen, nicht einengen“
-
Der lange Weg zur Pastorin
-
„Weil sich die Welt verändert, muss auch Kirche sich verändern“
-
Handgeschriebene Psalmen in einem Buch verewigt
-
Kämpfen mit Gott
-
Für einen wagemutigen Glauben eintreten
-
Glaubensfragen nochmal anders reflektieren
-
Aufstieg ins Harzer Land
-
„Der Heilige Geist weht, wann und wo er will“
-
„Unsere Kirche wird kleiner, aber nicht schlechter“
-
Coronafall in Hattorf
-
Gute Wünsche und Applaus zum Abschied
-
Eine Frau geht ihren Weg
-
Ein überraschender Aufbruch ins digitale Zeitalter
-
Virtueller Atelierbesuch und eigene Kunstversuche
-
Ein Stück Sicherheit in einer verunsichernden Zeit
-
Vorsicht ist das Gebot der Stunde
-
„Ich glaube, dass die Kirche zu neuem Leben erwacht“
-
40 jähriges Dienstjubiläum Ingrid Baum
-
„Ich wünsche mir, dass der frische Wind weiter weht“
-
Nur Mut! – Digitales Ostermagazin seit Montag im Netz
-
Denkanstöße zu Ostern
-
Vorbereitungen für das Konficamp in der Bäderregion
-
„Was für ein Wunder, was für ein Osterfunke ist das!“
-
„Erst im WIR entsteht Gemeinschaft“
-
Weltgebetstag im Harzer Land
-
„Das Heilige Licht“ oder „Großer Lichter-Service“
-
Hoffnungstexte
-
Eher magere Jahre stehen bevor
-
Osterkerzen als Zeichen der Hoffnung
-
Abwechslung in den Alltag bringen
-
Meditationsweg im Kirchgarten
-
Schimmelpfeng förmlich als Superintendentin beauftragt
-
Verschiebung Einführungsgottesdienst
-
Viele Lichter in der dunklen Nacht
-
„Arbeitszeit ist Lebenszeit – Lebenszeit ist Arbeitszeit“
-
„Menschen sollen erleben, dass der christliche Glaube trägt“
-
„Actionbound“ getestet und für gut befunden
-
Ein Meet and Greet der besonderen Art
-
Weihnachten unter besonderen Bedingungen
-
Dieses Weihnachten ist alles anders…
-
Flamme der Hoffnung in einer düsteren Zeit
-
Jugendliche engagieren sich für kranke Kinder
-
Corona-Fall in Wulften
-
Erstens kommt es anders und zweitens als gedacht
-
Mehr als 130 vorweihnachtliche Menüs verteilt
-
Advent, Advent im Harzer Land
-
Pastor Uwe Rumberg-Schimmelpfeng stellte sich in Nienstedt und Eisdorf vor
-
Zu oft online – bin ich süchtig?
-
Für mehr Solidarität und Zusammenhalt in diesen besonderen Zeiten
-
Erste digitale Sitzung der Kirchenkreissynode
-
„Wir sind gespannt, wie das Ganze laufen wird!“
-
Es geht voran
-
2. Gemeindebriefpreis der Landeskirche vergeben
-
„Es ist wichtig, dass wir aufeinander achtgeben“
-
„Es geht um die kleinen Trumps in uns selber“
-
Nicht Opfer, sondern Selbstverständlichkeit
-
„Manches kann uns hin und wieder zweifeln lassen“
-
„Es macht so viel Freude, einen Karton mit Geschenken zu füllen“
-
Nicht nur kommunal wertvoll, sondern unverzichtbar
-
Kindertagesstätte Barbis ab Montag wieder geöffnet
-
Eingeschränktes Betreuungsangebot nach Coronafall in Barbis
-
KiTa Barbis bleibt bis einschließlich Mittwoch geschlossen
-
Schon vom Virtuellen Salon gehört?
-
Positiv auf Corona getestet
-
Schon gesehen? Skulpturen, Malerei und Grafik in der Kirche
-
„Darf ich auch mal spielen?“
-
Gemeinsame Sache in Paulus
-
Büchertaxi Lautenthal
-
Dialogpredigt „Unter Gottes weitem Himmel“
-
Gemeinsame Wanderung über den Warteberg
-
Trotzdem wurde es feierlich
-
Neue Superintendentin im Harzer Land
-
Konfirmationen unter Coronabedingungen
-
Verleihung des Niedersächsischen Integrationspreises
-
Gemeindeleben normalisiert sich
-
Wind und Wetter getrotzt
-
Theologie in a Nutshell
-
Karla darf wieder mitkicken
-
Jens-Arne Edelmann dankt für Gottes Gnade
-
„Wir sind füreinander da und inspirieren uns gegenseitig!“
-
Open-Air Konzerte, Sommerkino und Krippenspiel „mal anders“
-
Liebe braucht Zeit, auch die zu Gott
-
Ulrike Schimmelpfeng und Dr. Matthias Wilke kandidieren
-
Haltung, durch den Glauben bedingt
-
Sommerkino in der Pauluskirche
-
„Es gab viele Momente, für die wir dankbar sind“
-
Neues Büro in Haus der Diakonie in Herzberg bezogen
-
Über Schubladen, Nasenpiercings und Vergebung
-
Pastor Wolfgang Teicke geht in den Ruhestand
-
„Die Augen öffnen für die Fülle des Lebens“
-
Die Sommerausgabe der Kirchenzeitung „Von Turm zu Turm“ ist da!
-
„Viele Menschen waren dankbar dafür – trotz Einschränkungen“
-
Gemeinde und Gemeinschaft spüren in Zeiten von Corona
-
Der Wind trug die Töne weit durch das Tal
-
„Es fühlt sich so irreal an“
-
Schutzmasken für die, die sie benötigen
-
Mit anderen Wegen auf die Menschen zugehen
-
Generationsübergreifende Ostergrüße
-
Kirchen können zu Ostern geöffnet werden
-
Auferstehungsbotschaft in die Welt posaunen
-
„Gespräche gegen Angst gehören ganz wesentlich zur Seelsorge“
-
Angebote der Kirchen im Oberharz als Flyer im Briefkasten
-
„Bei aller Entfernung sind wir uns näher als sonst!“
-
„Es hat mega viel Spaß gemacht, den Leuten so zu helfen“
-
Mit einer Kerze im Fenster Hoffnung weitertragen
-
Kirche in Zeiten von Corona
-
Osterode beteiligt sich an der Aktion „Licht der Hoffnung“
-
Der Jugendkirchenvorstand der Bäderregion veranstaltet die zweite Sitzung
-
Vielleicht doch ein kleiner Rosengarten
-
„Es geht ums Gerechtigkeitsempfinden“
-
„Die Stimmung in Deutschland hat sich verändert, nicht unbedingt zum Positiven“
-
Prävention darf Spaß machen
-
Eine Gegenwelt zu der an Wirtschaftlichkeit und Erfolg orientierten Welt
-
Seelsorge und Beratung für pflegende Angehörige
-
Wege der Besinnung
-
Sehnsucht nach Frieden in einer neuen Heimat
-
Pastor Andreas Schmidt und Bürgermeister Dr. Thomas Gans luden zum Gespräch ein
-
Sie wollen in Gottesdiensten Menschen begeistern
-
Auftaktveranstaltung für eine Jugendkirche im Harzer Land
-
Kaum gebaut, schon mit Leben gefüllt
-
Einmal zurücklehnen und genießen bitte
-
Ich bin ein Grenzgänger
-
Warum feiern wir eigentlich Weihnachten und wo liegt der Ursprung der Tradition mit dem Krippenspiel?
-
Weihnachten ein Stückchen näher rücken lassen
-
Schnelle Hilfe für Brandopfer
-
Stimmung und Jazz im „Adventszug“
-
Wie bei den Weihnachtswichteln
-
Wiehnachten up Platt un in anner Spraken
-
Für uns ist es nur eine kleine Spende, für andere eine große Hoffnung
-
Mit Freude auf den neuen Weg gemacht
-
Eine Kirche, die Zeit für die Menschen hat
-
Wir dürfen keinen Menschen ertrinken lassen
-
Geben ist manchmal eben doch seliger als nehmen
-
Leuchtende Kinderaugen und ein Geburtstagsständchen
-
Generationsübergreifender Austausch zum Thema Konfirmation
-
Vom gewaltfreien Widerstand zum Tyrannenmord
-
Einer der bekannstesten deutschen Theologen
-
Umzüge und Andachten im Harzer Land begeistern
-
Westharz Side Story
-
Wie baut man eine Shisha auf?
-
Die Schuld Luthers nicht wiederholen
-
Das Alter als Quelle der Dankbarkeit oder sich mehrendem Verlust
-
„Besonders die spielzeugfreie Zeit war ein großer Gewinn!“
-
Für Freude, für Sorge, für Hoffnung und für Dank
-
Über multiprofessionelle Teams und attraktive Pfarrstellen
-
Anjo bleibt Anjo
-
Die Bedeutung von Ostern mit allen Sinnen erleben
-
Wahlen, Wahlen und nochmals Wahlen
-
Im Notfall für die Seele sorgen
-
Von Lebenswegen, einer fixen Idee und einer Narrenkappe
-
Von Lebenswegen, einer fixen Idee und einer Narrenkappe
-
Die Gemeinden rücken noch näher zusammen
-
Mit allen Menschen auf der Flucht solidarisieren
-
Mit Humor geht Vieles leichter
-
Von Dober Dan, Grottenolmen und Waldmeiosterschorle
-
Wie ein exclusives Clubkonzert
-
Lust aus Rampenlicht?
-
Angetreten, um mit Gottes Hilfe Lösungen zu finden
-
Die "MS Kirchenamt" sticht in See
-
Ein büro für sieben Gemeinden
-
Eine Konzertreise für den guten Zweck durch den Kirchenkreis
-
Über gemeinsame Vorfreude, eine Holzkrippe und ein Geburtstagsfrühstück
-
Dich, Gott, loben wir
-
Der Adventszug war auf dem Weg
-
Dort, wo alles anfing
-
Kirchengeschichte bewahren
-
Ankommen und bleiben-aber wie?
-
Landesbischof Meister trägt sich in Goldenes Buch ein
-
Umzug ins gemeinsame Kirchenamt
-
Nomen est omen
-
Erst Action und Quiz, dann Filmgenuss
-
Auf uns
-
Auf den Spuren der Reformatoren
-
Wetten, dass...?
-
Geist traf Zeit- ein Abend wie zu Luthers Zeiten
-
Von Öko-Buddhismus, Technik für das Leben und einem Matinéekonzert
-
Toleranz, Vielfalt und Respekt-Ich bin gespannt, wie es weitergeht
-
Wir sind noch sehr in alten Bildern von Kirche verhaftet
-
Ins Harzer Land zurückgekehrt
-
"Harzkinder" liefern für Kinder im Harz
-
Mit Mut Zukunft gestalten
-
Von der Moore und dem Höhenzug der Weper zurück in den Südharz
-
Region 2030-lebenswert und digital?!
-
Offen reden, um anderen zu helfen
-
Dankbar für eine lebendige Gemeinde
-
Mal dramatisch, mal mitfühlend
-
Ernsthaft, ambitioniert, doch mit Augenzwinkern
-
Die Marktkirche geht in die Reha
-
Zwei Pastoren, zwei Kanzeln-und eine besondere Abschiedspredigt
-
Kirchengemeinde Zellerfeld vor großen finanziellen Herausforderungen
-
Ein Zeichen für ein gelebtes Evangelium
-
Da könnte ruhig noch etwas Salz rein...
-
Gemeindefest St. Salvatoris Zellerfeld
-
Stadtgeschichte aus der Kirchturmspitze
-
Jeder Mensch ist einzigartig- und das ist auch gut so
-
Der Fels des Glaubens als Fundament
-
Von Nostalgie und Utopie in der Kulturkirche
-
Keine Angst mehr vor Wasser
-
Frieden braucht Menschen, die sich dafür einsetzen
-
Dem Durstigen umsonst vergeben
-
Über kleine und große Pfeifen, pedale und die Kirschin Elfriede
-
Jugendliche mit ihren Ideen und Vorschlägen ernst nehmen
-
Überall in Bad Lauterberg lauern die Fabelwesen
-
Organisieren lernen, Verantwortung übernehmen, Erfahrungen machen
-
Kirche mit Eis und mit Humor
-
Viel Planung, viele Absprachen waren nötig
-
Karla kickt mit
-
Es gibt Eis, Baby
-
Kein Regen fällt auf die Erde, ohne etwas zu bewirken
-
Hilfe in (fast) allen Lebenslagen
-
Es wurde gut, sowieso
-
Im Dienste der Gemeinde
-
Would you know my name
-
Strukturelle und inhaltliche Veränderungen in der Kirche
-
Lob Gottes in Wort und Musik
-
Ein Kaffee auf Kirchenkosten gefällig?
-
Zahlreiche Menschen mit den Worten Gottes gestärkt
-
Ein Amt für Kirchengemeinden vom Solling bis in den Harz
-
Blick in die Zeit und in die Ferne
-
Mit all deinen Farben-weißt du denn gar nicht, wie schön du bist?
-
Krieg und Hoffnung, Licht und Schatten
-
Modellprojekt für acht Kirchengemeinden
-
Sein Motto:"I did it my way"
-
Vom Beifahrersitz an das Steuer seines Lebens
-
Umstrittenes Tanzverbot
-
Einfach mal den Blickwinkel ändern
-
Das Dorf in die Kirche lassen
-
Gemeinsam auf einen neuen Weg
-
Die ersten und die jüngsten Wähler
-
Der richtige Satz zur richtigen Zeit
-
Weltgebetstagsgottesdienste im Kirchenkreis
-
Wie sich Management-Wissen mit Kirche verträgt
-
Zeitgeschichte aus luftiger Höhe
-
Weißt du, wo der Himmel ist?
-
Zwei große Versäumnisse der Kirche
-
Achtung: nicht gleich in den Papiermüll werfen!
-
Einen Rahmen schaffen, aber flexibel bleiben
-
iChor-sing different
-
Wahlparty zur Kirchenvorstandswahl
-
Glück liegt in der Beziehung zu anderen Menschen
-
Wind beneath my wings
-
Teil einer großen Gemeinschaft werden
-
Der Blick zurück erfüllt mit Dankbarkeit
-
Einen Zugang zur Musik ermöglichen
-
Alle Jahre wieder im Januar
-
Das Gesicht der Gemeinde prägen
-
Wem die Stunde schlägt
-
Denk mal drüber nach
-
Gewinner in die Luft geschickt
-
Unter neuer Flagge in die Zukunft
-
Einfach spitze, dass du da bist
-
Radikale Ansichten verhindern oft eine sachgerechte Lösung
-
Den Blick in die Zukunft gerichtet
-
"Spurhalten" am Reformationstag
-
Die Kirche wurde zu einem Lebensmittelpunkt
-
Wer ist die Königin der Intrumente?
-
Trauern in der Fremde
-
Meist unsichtbar, doch unverzichtbar
-
Wie die Schönheit das letzte Wort behält
-
Wie klingt Gott?
-
Ein Nachbar über die Kirchenkreisgrenzen hinaus
-
Blick auf das Leben ohne rosarote Brille
-
Halleluja, "Haste Töne?!" und ein Mini-Luther
-
Das Wort Gottes
-
Harald Möhle wird mit Gemeindefest verabschiedet
-
Das Leben feiern
-
An die Freude
-
Freiheit als Gegenteil von Abhängigkeit
-
"Lobt ihn mit Posaunen, lobt ihn mit Psalter und Harfen"
-
Eine Ära geht zu Ende
-
Hilfe ist immer noch nötig
-
Zeigen, was aus der Reformation entstanden ist
-
Nicht nur in Wittenberg, auch im Harz
-
Kulturelle Vielfalt unterm Kirchendach
-
Ins Gespräch kommen,kennenlernen,integrieren
-
Kirche muss neu gedacht werden
-
Gemeinsam für die Menschen in der Region
-
Halleluja, "Haste Töne ?!" und ein Mini-Luther
-
Zeit zum Innehalten
-
Zum Auftakt des Lutherhappenings wird Beethovens Neunte aufgeführt
-
Menschliche Gemeinsamkeiten statt kultureller Unterschiede
-
Die Reformation dauert bis heute an
-
Als Arzt ist mir das Wertbild eines Patienten oft viel wichtiger als sein Blutbild
-
Als Sponsor erste Wahl
-
In der Not helfen und diese lindern
-
Der Grundstein für die Integration ist gelegt
-
Damit nicht Angst die Vorstellung vom Alter beherrscht, sondern Zuversicht
-
Luther reicht nicht
-
Tangomusik und Tanz im Gottesdienst
-
Die Angst vorm Älterwerden bekämpfen
-
Schlag den Teamer
-
Wo ist Luther? Auf Spurensuche im Gemeindehaus
-
Amt und Ehre
-
Glaube, Gnade,Schrift und Christus
-
Aufklären,Stärken,Sensibilisieren
-
Ein Wunsch ist damit in Erfüllung gegangen
-
Taufgottesdienst, Sommerfest und Märchenstunde
-
Heimat durch die Augen eines anderen sehen
-
Kirche im Supermarkt
-
Alles, was Kirche ausmacht
-
Rückkehr ist keine Option
-
Premiere des multikulturellen Theaterstücks "Karline"
-
"Aber die Liebe ist die größte unter ihnen
-
Suche nach einer neuen Heimat
-
Gemeindefest zum Jubiläum der Schlosskirche St. Jacobi
-
"Here I Stand-Martin Luther, die Reformation und die Folgen"
-
Vortrag zum Thema "Luther in Siebenbürgen" bei der Rumänienhilfe
-
Schulenberg wird zur Künstlerwerkstatt
-
Hochzeitswochen in St. Salvatoris
-
Abschiednehmen von der Kapelle Westerode
-
Jubiläum zum 800-jährigen Bestehen der St.Jacobi Schlosskirche
-
KwerBeat spielen beim Luther-Happening "Danke Martin"
-
Tischabendmahl in der Stabkirche zu Hahnenklee
-
Vorbereitungskurs auf die MPU bei der Fachstelle für Sucht und Suchtberatung
-
Der Arzt und Autor Dietrich Grönemeyer wird den Festvortrag beim Luther-Happening halten
-
Altenheim wird zum Kurhotel
-
Abschluss der Ausstellung Religramme in Osterode
-
In der Gemeinschaft Früchte ernten
-
"Man isst die Oblate nicht mit Mayo"
-
Das kann nicht Gottes Wille sein
-
"Kirche ist überall dort, wo Gottes Wort gepredigt und geglaubt wird"
-
Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag
-
Gottesdienst zum Tag der Posaunenchöre
-
Wir haben Problem mit der Lehre des Islam, nicht mit den Menschen
-
Trommeln ist ihr Hobby
-
Fritz Baltruweit gastiert in der Kapelle zu Uehrde
-
Vortrag von Pastor Heiner Wajemann zum tibetischen Buddhismus
-
Eröffnung der Ausstellung "Religramme"
-
Ök. Gottesdienst zum Reformationsgedenken in Bilshausen
-
Neuer gemeinsamer Gemeindebrief in der region Oberharz erschienen
-
Osterode feiert Weltgebetstag am 03.03.2017
-
Kirche diskutiert zu Fragen der Zeit in Hahnenklee
-
Die Unterschiede rechtfertigen nicht die Trennung
-
Wie hältst du´s mit der Religion?
-
"Nächste Krise so sicher wie das Amen in der Kirche"
-
Kirchentag fasste viele einstimme Beschlüsse
-
Gisela Scheerschmidt als Prädikantin eingeführt
-
Wenn sich Wort und Musik begegnen
-
Ein Licht in die Welt hinaustragen
-
Bloß nicht zu tief bohren
-
Hilfe bei der Integration
-
Pastorin Alexandra Beiße aus St. Andreas verabschiedet
-
Konzert Kreisposaunenchor
-
Tür 24
-
Tür 23
-
Tür 22
-
Tür 21
-
Tür 20
-
Tür 19
-
Tür 18
-
Tür 17
-
TÜR 16
-
In der Küche gibt es keine Sprachbarriere
-
Tür 15
-
Wir brauchen solche Räume
-
Tür 14
-
Tür 13
-
Tür 12
-
Tür 11
-
Tür 10
-
Tür 9
-
Tür 8
-
Tür 7
-
Tür 6
-
Tür 5
-
Tür 4
-
Tür 3
-
Die Fluchtgeschichte eines syrischen Jugendlichen
-
Beitrag zur Rettung der Orgel
-
Tür 2
-
24 Türen im Harzer Land - Tür 1
-
Die Luthertüren des Kirchenkreises sind in Bilshausen angekommen
-
Die spannende Idee der multireligiösen Gesellschaft
-
Hilfe im Umgang mit Traumata
-
Ein wehmütiger Abschied
-
Ab und an mal innerlich den Wohnort wechseln
-
Aufgetankt mit neuen Ideen und offen für neue Begegnungen
-
MITARBEITERAUSFLUG
-
Reformation und Buß- und Bettag
-
Zwei Kirchenkreisämter werden zu einem
-
Mitten ins Herz treffen
-
Festgottesdienst zum Jubiläum der Kreuzkirche
-
Eine Wette zum Jubiläum
-
Von Visionen, Reformen und Fusionen
-
Luther-Eichen im Kirchenkreis gepflanzt
-
Vortrag zur Entstehung der Kreuzkirche
-
Neue Luther-Eichen
-
Gemeinderaum wird zum Kunstatelier
-
Lieder für die Seele
-
Die Patientenverfügung reicht of nicht aus
-
Rechtzeitig ans Sterben denken
-
In liebevolle Hände abzugeben
-
Gerechtigkeit fällt nicht vom Himmel
-
Wandern, Bergpredigt und deftige Erbsensuppe
-
Eine Antwort auf unsere Konsumwelt
-
Tanzen für den guten Zweck
-
Für drei Monate zurück an die Uni
-
Dem Willkommen muss jetzt Hilfe bei der Integration folgen
-
Tanzen für den guten Zweck
-
Für drei Monate zurück an die Uni
-
Die Kinder-Kirchen-Führer...
-
Religion trennt nicht – sie gibt Halt
-
Neue Ideen an den Kirchentüren
-
„Vielfalt ist das Beste gegen Einfalt“
-
Pilgern von Kirche zu Kirche, Besinnung und Freude
-
„Warum nicht mal einen Gottesdienst im Wohnzimmer veranstalten?“
-
Die Ringparabel von Schwiegershausen
-
Kultur, klassische Musik und Kirche
-
Beide sind Söhne Abrahams
-
Nachruf auf Pastor i.R. Reinhard Wicke
-
Unter den Wolken
-
Menschen, am Wegesrand entsorgt
-
Die verhängnisvolle Seite Martin Luthers
-
Schmunzeln über Freudenrufe oder Bestürzungs-Ooohs
-
"Der schönste Beruf der Welt"
-
Die Hexe von Endor kann nicht helfen
-
Von Tango d’Amour, Skilanglauf und Kartoffelfüßen
-
Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede
-
Konfirmanden übernehmen Patenschaft für Rothenberg
-
Fluchtgeschichte wiederholt sich
-
„Passt auf – Jammern macht hässlich“
-
Volkmar Keil bleibt Superintendent bis Ende 2019
-
Reformationsjubiläum 2017 – was feiern wir da eigentlich?
-
Visitationsgottesdienst mit Landessuperintendent Gorka
-
Jubiläum beim Sommerfest der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention am 25. Juni
-
„Es lohnt sich, sich zu engagieren!“
-
„Die Pastoren ziehen voll mit“
-
Rolling Stones und freie Entscheidungen: „Eine völlig andere Generation des Älterwerdens“
-
Regionale Highlights für den Oberharz starten wieder im Juni
-
„Der Startschuss ist gefallen, aber wir sind noch dabei, die Strecke abzustecken“
-
Nicht nur ein Job, sondern eine Herzensangelegenheit
-
Gespannt auf die Besonderheiten beider Orte
-
1. Gospelfestival in Northeim
-
So kommt der Marienkäfer zu seinen Punkten
-
Deutliche Worte zur Flüchtlingskrise
-
Ein Pastor drehte am Rad
-
„Hier ist den Menschen die Andacht noch wichtig“
-
Zwei Wege der Reformation treffen sich
-
Unter blauem Himmel
-
Von Berührungsängsten keine Spur
-
Gastdienstpastor für Lindau und Bilshausen
-
Plaudern über Gott und die Welt
-
Hier nimmt Glauben Gestalt an
-
Von Heimatgefühl, Zusammenhalt und Glauben
-
„Unsere Hilfsorganisation ist zu einem kleinen Unternehmen gewachsen“
-
„Ich“ und „du“ und die korrekte Aussprache dazu
-
Im Zeichen der Reformation
-
Dem Alter ins Gesicht lachen
-
Dringend gesucht: Paten, Kleidung, Spielzeug und Kinderwagen
-
Weitere Nutzung der Rehberg-Klinik noch ungewiss
-
„Das wichtigste kirchliche Fest des Jahres“
-
Doch keine lange Vakanz
-
Musik kennt keine Sprachbarrieren
-
Die Muskeln der Barmherzigkeit trainieren
-
„Klänge halten die Welt zusammen“
-
Pop, Rock, Jazz und Gospel: Für mehr Groove im Gottesdienst
-
Bananenkuchen, Papierschiffchen und Cha Cha Cha
-
„Top, die Wette gilt“ zum Kirchenjubiläum in St. Salvatoris
-
"Von Turm zu Turm" - statt Kirchturmdenken
-
Aus der Reihe: Besondere Gottesdienste
-
Kunst kann Augen öffnen, sie schenkt tiefe Einsichten
-
„Wie ein Geschenk des Himmels“
-
Ärmel hochkrempeln und ran an die neuen Taten
-
Das christliche Abendland ist bereits untergegangen
-
Hilfe, die große Kreise zieht
-
Kuren an die See absoluter Spitzenreiter
-
„Kommen Sie aus Syrien?“
-
Hürden mit viel Engagement meistern
-
Vom Mess-und Servicetechniker zum Pastor
-
Kirchturmdenken ist nicht mehr zeitgemäß
-
Perspektiven schaffen - Vertrauen haben
-
Ein gezieltes "Wo drückt der Schuh"-Projekt
-
Die, die Herde zusammenhalten
-
Von Liebe, Lust und Leidenschaft-Gottesdienst ins Theater verlegt
-
Es weihnachtet mitten im Januar
-
"Glaube reift an Aktivitäten in der Gemeinde"
-
"Es ist noch ein weiter Weg bis zum Frieden auf Erden"
-
Frieden und Sicherheit für die Kinder ist das Wichtigste
-
Jazzige Note für den Gottesdienst
-
Kinder musikalisch fördern, Flüchtlingshelfern danken
-
"Gottes Friede beginnt ganz klein"
-
"Wir bekommen sehr viel Dankbarkeit zurück"
-
Jugendleiter von morgen
-
Das Kind steht immer im Mittelpunkt
-
"Das Licht der Auferstehung ist immer da"
-
Unterstützung und ungezwungenes Kennenlernen
-
Die Freiheit ist stärker als der Terror
-
Nicht nur materielle Hilfe
-
Fit für Kids in Sattenhausen
-
Neuer Konfi-Unterricht im Oberharz
-
Den Sparzwang als Chance begreifen
-
Schleichend vom Heilmittel zum Krankmacher
-
Unter Leute gehen - egal was andere sagen
-
Im Oberharz ist ein Kribbeln spürbar
-
Der Golem, wie er in die Nicolaikirche kam
-
Sie alle bringen eine Lebensgeschichte mit, die sie gezeichnet hat
-
„Wir sind hier auf dem Berg, die Luft ist dünn – da müssen wir jetzt einfach zusammenrücken!“
-
Völkerverbindende Hilfe
-
Verbundenes Pfarramt im Oberharz wird mit Gottesdienst gefeiert
-
Staunen über Gottes perfekte Schöpfung
-
„Ich glaube, die Deutschen haben in Sachen Hilfe dazugelernt“
-
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
-
Das Teampfarramt nimmt Gestalt an
-
Bildung als Hilfe zur Integration
-
Unterstützung zum Schuljahresbeginn
-
Noch einmal Einschulung feiern
-
"Als Christen können wir dazu nicht schweigen"
-
Momentaufnahme aus der überfüllten Erstaufnahmestelle in Friedland
-
Eine Gebrauchsanleitung für Deutschland geben
-
"Wir fühlen uns hier zu Hause"
-
Damit der Griff zur Tablette nicht zur Gewohnheit wird
-
Der Bischof auf dem Bike
-
Die Geduld des Sämanns
-
Eine Art Familienleben mit allen Hochs und Tiefs
-
Sterbehilfe
-
Für ein besonderes Bauwerk
-
Mit Gummistiefeln, barfuß oder in Turnschuhen
-
Taufen ist Waschen ohne Seife
-
Einer der letzen seiner Art
-
Uns laufen nicht die Mitglieder weg-die Mitglieder laufen aus dem Harz weg
-
Tür 17
-
Verschiebung Einführungsgottesdienst
-
„Wo wären wir heute, ohne all‘ die Träumer auf der Welt?“
Tanzen für den guten Zweck