Kultur, klassische Musik und Kirche

Nachricht Bad Lauterberg, 31. Juli 2016
DSC01448
Der Festgottesdienst zur Eröffnung der Bad Lauterberger Musiktage am Sonntag war gut besucht. Foto: Mareike Spillner

Festgottesdienst im Park zum Start der Bad Lauterberger Musiktage

Kultur, klassische Musik und Kirche – wie gut passt das zusammen? Hervorragend! Finden der Kulturkreis in Bad Lauterberg und die St. Andreas-Kirchengemeinde. Und auch die Gäste des musikalischen Festgottesdienstes im Rahmen der 35. Bad Lauterberger Musiktage werden dies bestätigen können. Sie feierten am Sonntagvormittag im Kurpark bei strahlendem Sonnenschein die Eröffnung der beliebten Kulturveranstaltung, zu der die Besucher von weither anreisen. Pastor i.R. Dr. Friedrich Seven übernahm die Liturgie, der Kirchenchor Barbis, der Singkreis St. Andreas aus Bad Lauterberg und Kantorin Dorothea Peppler am Klavier begleiteten den Gottesdienst musikalisch – gemeinsam mit einigen Gästen aus Duderstadt und andernorts. Und die Gemeinde war natürlich ebenfalls zum Mitsingen eingeladen. Zum Beispiel bei den Liedern „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ oder „Allein Gott in der Höh sei Ehr“. In seiner Predigt ging Seven auch auf die Anschläge in den vergangenen Wochen ein. „Gott denkt an uns und verspricht uns Frieden. Er hat uns nicht vergessen – auch wenn wir anlässlich solch schrecklicher Geschehnisse zweifeln“, sprach er. Unsere Gegenwart bestehe nicht nur aus Verzweiflung, sondern auch aus schönen Momenten. So zum Beispiel die Olympiade in Rio – oder eben, auf kleinerer Ebene, die Musiktage.

Früher wurde der Gottesdienst im Park zum Abschluss der Kulturreihe veranstaltet. „Am Ende des Chorworkshops wurde samstags das Abschlusskonzert gegeben. Und am Sonntagmorgen fanden wir es schön, die Musiker auch in das Gemeindeleben mit einzubeziehen. Das gab dem Ganzen einen schönen Rahmen und wurde von der Kirche mit Begeisterung aufgenommen“, blickt die ehemalige Kulturkreis-Vorsitzende Renate Dittmar zurück. Diesmal gibt es keinen Workshop für Erwachsene, dafür wurde die Singakademie mit in das Programm der Musiktage eingebunden. Die Tradition des Gottesdienstes fand das neue Leitungsgespann Cornelia Bär und Sabine Kilzer allerdings so schön, dass sie beibehalten wurde. Nur eben zu Beginn der Musiktage. Vielleicht wird man dort bis zum 21. August noch dem ein oder anderen bekannten Gesicht aus dem Kirchenkreis Harzer Land begegnen.

Den abendlichen Auftakt der Musiktage bildete am Sonntag ein großes Konzert mit Chor und Orchester in Kooperation mit der Singakademie Harz und dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, die Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ darboten. Erstmals bietet der Kulturkreis Bad Lauterberg bis Dienstag einen Kinder-Chorworkshop an. Die Ergebnisse werden abends um 18 Uhr im Kursaal präsentiert. Der Eintritt ist frei. Ein Konzert für Truhenorgel und Cembalo ist am Freitag, 12. August, um 20 Uhr in der St. Andreas-Kirche zu hören. Auch hier ist der Eintritt frei. Einen Tag später zeigen Dennis Wittberg und seine Schellack-Solisten um 20 Uhr im Kursaal ihr Können. Friedel & Friends rocken den Kurpark – oder bei Regen den Kursaal – am Freitag, 19. August, um 20 Uhr.  Und sogar eine Oper wird es diesmal wieder geben: Zum Abschluss der Musiktage werden am Sonntag, 21. August ,um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) von der Stiftung Edelhof Ricklingen unter dem Motto „Sommer in Sevilla“ Szenen aus Bizets „Carmen“ und Rossinis „Barbier von Sevilla“ im Kurpark präsentiert. Näheres unter www.kulturkreis-badlauterberg.de!

Mareike Spillner, Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Harzer Land

DSC01445
Pastor i.R. Dr. Friedrich Seven. Foto: Mareike Spillner