Viele Pastoren im Kirchenkreis Harzer Land verfolgen die Fußball-Europameisterschaft – und geben vorsichtige Tipps ab, wer gewinnen könnte
Autokorsi nach jedem Deutschland-Spiel, wehende Fahnen und Public Viewing in fast jedem Ort – das EM-Fieber hat viele gepackt. Doch verfolgen die Pastoren im Kirchenkreis Harzer Land eigentlich auch die Fußball-Europameisterschaft? Hillard Heimann, Pastor in Hörden, schaut sich ab und an ein Spiel an. „Ganz altbacken am Radio – oder im Internet“, gibt er zu. Sein Tipp, wer die EM gewinnt: „Island!!! Darüber würde ich mich jedenfalls freuen.“ Auch die Duderstädter Pastorin Claudia Edelmann ist grundsätzlich an Fußball interessiert. „Ich sehe mir hauptsächlich die Spiele mit Deutschland an. Alles andere hängt von der anfallenden Arbeit ab.“ Bisher hat sie die Spiele zu Hause mit der Familie verfolgt. „Eventuell aber einige der nächsten beim Public Viewing – vor allem mit deutscher Beteiligung.“ Was einen Sieger-Tipp angeht, möchte sie sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen: „Schwierig… Wenn sich die deutsche Mannschaft weiter so steigert, dann halte ich ein Finale gegen Belgien für möglich.“ Ihr Mann Jens-Arne Edelmann, Pastor in Gieboldehausen und Wollershausen, ist da weniger optimistisch. „Mein Tipp, wer die EM gewinnt: Frankreich oder Italien.“ Bisher hat Edelmann die erste Hälfte der Deutschland-Spiele beim Public Viewing in Wollershausen verfolgt, die zweite Halbzeit zu Hause. „Bis zu dieser EM haben wir stets Public Viewing mit dem Sportverein zusammen gemacht. Diesmal ist ja das Public Viewing auch für Kirchengemeinden kostenpflichtig, deshalb hat es der Sportverein dieses Mal allein auf die Beine gestellt“, erklärt er. Johanna Friedlein, Pastorin der Kreuzkirchengemeinde und der Gemeinde Zum guten Hirten in Osterode, verfolgt ebenfalls einige der Spiele: „Beim ersten Deutschlandspiel habe ich mit dem Auto Gemeindebriefe ausgetragen und zwischendurch Radio gehört“, erzählt sie schmunzelnd. Einmal war sie auch beim Public Viewing dabei, ansonsten habe sie zu Hause Fußball geschaut. „Ich hoffe aber auch noch mit Freunden ein Spiel verfolgen zu können.“ Ihr Tipp: Island! „David gegen viele Goliaths!“ Für Island als Gewinnermannschaft ist auch Wolfgang Teicke, Pastor für Eisdorf-Willensen und Nienstedt-Förste. „Bei aller Liebe zur deutschen Mannschaft würde ich mich am meisten für Island freuen.“ Er verfolgt die Spiele von zu Hause aus, während einer Sitzung auch mal durch die Smartphone-Ergebnisse der anderen Teilnehmer. „So nebenbei“ bekomme André Dittmann, Pastor in Zellerfeld und Lautenthal, mit, dass ein EM-Spiel ist. Beim Public Viewing war er bisher noch nie. „Aber mit Schmunzeln und Freude höre ich gelegentlich die Freudenrufe oder Bestürzungs-Ooohs!“ Seine Einschätzung: „Vielleicht gewinnen wir. Wir sind ja schließlich eine Turnier-Mannschaft!“ Als im wahrsten Sinne des Wortes „alter Fan“ von Hannover 96 – wie er betont – verfolgt Andreas Schmidt, Pastor in Pöhlde und Scharzfeld, die Fußball-Europameisterschaft natürlich wann immer es geht. „Zu Hause oder ich nutze das Viewing bei einem guten Essen mit netten Menschen außer Haus.“ Sein Meisterschafts-Tipp: „Deutschland – auch wenn Zieler fehlt.“ Kurz, präzise, geistreich fallen die Antworten von Roman Vielhauer, Pastor in Barbis, und Michael Bohnert, Pastor in St. Jacobi und St. Marien Osterode aus. Beide schauen zu Hause – manchmal auch mit Freunden – Fußball und sind klar der Überzeugung, dass Deutschland die Meisterschaft gewinnt. Michael Falk, Pastor für die Pfarrstelle Echte, sei insoweit fußballinteressiert, als er sich nach den Ergebnissen erkundigt und sich die der deutschen Mannschaft auch merke, erklärt er. „Eventuell schaue ich mir ein paar Minuten Fußball auch zu Hause an – aber nicht mehr.“ Wer gewinnt? „Keine Ahnung. Wenn aber Deutschland gewinnen sollte, freut es mich. Und es gibt ein angenehmes Gefühl – vielleicht sowas wie Stolz?“
Mareike Spillner, Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Harzer Land