
Regionale Highlights im Oberharz starteten mit Tango-Schnupperstunde in Lautenthal
Eine Berührung zwischen Tango und Kirche, sich gehenlassen und ganz bei sich sein – dieses kulturelle Highlight boten die Kirchenorte des verbundenen Pfarramts Oberharz in Kooperation mit der Pfarrstelle für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit am Dienstag in Lautenthal. Und das mitten während des EM-Spiels der Deutschen Nationalmannschaft. Als „Tanzlehrer“ dieser Tango-Schnupperstunde konnte der Diakon und Krankenhausseelsorger Manfred Büsing aus Hannover gewonnen werden, der unumwunden zugab: „Großes Kompliment, dass Sie jetzt hier sitzen und nicht vor dem Fernseher“, denn auch einige Männer, darunter Pastor André Dittmann, hatten sich zunächst in der Kirche zur Eröffnung, einer kleinen Andacht und im Anschluss im Gemeinderaum zur Tangostunde eingefunden. „Tango ist immer Überraschung“, stellte der Referent gleich fest, der vor 15 Jahren zufällig zum Tango fand, als er in einem Restaurant saß, genüsslich ein Steak essen wollte, plötzlich Tische und Stühle verrückt wurden und Tangomusik einsetzte. „Die Paare tanzten inniglich und ich dachte mir: So möchte ich auch von Gott gehalten werden. Mein Steak wurde kalt, aber ich ärgerte mich nicht mehr. Ich tanzte Tango.“ Im Schnupperkurs sollte es heute nicht um Tango Argentino gehen – traditionelle, fließende Tangomusik ertönte. Passend zum schummrig rot angestrahlten Ambiente fühlte sich jeder sofort wie in Buenos Aires. Oder eben fast. Zumindest nach „Tango d’Amour“. Aller Anfang machten die ersten Schritte durch den Raum, um den Takt zu finden und locker zu werden. „Tango versteht man erst, wenn man aufhört zu verstehen. Tango ist mehr ein Gefühl“, erklärte Büsing und zeigte spontan zusammen mit einer tangoerfahrenen Teilnehmerin aus Goslar, wie Tango in Fortgeschritten aussehen kann. Dann widmete er sich der korrekten Ausführung der Schritte: „Bitte kein Kartoffelfuß wie auf dem Nachhauseweg vom Schützenfest – es darf aber ruhig etwas schluffig sein“, so seine Beschreibung, worauf ein Teilnehmer erwiderte: „So wie beim Skilanglauf!“ Ganz genau. Schließlich wurde es richtig spannend, als Büsing zum „Großgruppentango“ im Kreis und schließlich auch paarweise einlud. Fest steht schon jetzt: Fortsetzung folgt…
Doch zunächst wartet das nächste regionale Highlight im Oberharz: Die Pfarrstelle für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit und damit Pastorin Dr. Fritsch-Oppermann lädt zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Altenau zu „Lesung, Laute und Lavendel – Geschichten und Gedichte zu Sommer und Düften“ mit Heiko Holefleisch (Lesung) und Joachim Frenzel (Gesang und Gitarre) ein. Und zwar am Freitag, 1. Juli, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Altenau. Der Abschluss der Veranstaltung findet im Waldschwimmbad statt.
Mareike Spillner, Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Harzer Land