Begegnung von Kirche und Kultur, Seele und Geist
In diesem Monat geht es los mit den Regionalen Highlights aus dem Oberharz. Bis zum Sommer 2017 werden alle Kirchenorte des verbundenen Pfarramts jeweils ein solches Highlight in Kooperation mit der Pfarrstelle für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit veranstalten. „Wir haben für Werbung und Präsentation ein gemeinsames Auftrittsbild entwickelt. Wer ein Plakat oder einen Handzettel sieht, soll wissen: hier lädt eine Gemeinde alle anderen Gemeinden der Region ein. Und besonders auch alle diejenigen, die in dieser Region Urlaub machen, als Touristen unterwegs sind, einfach neugierig sind“, verspricht Pastorin Dr. Sybille Fritsch-Oppermann,
Es geht um Begegnung von Kirche und Kultur, Seele und Geist, Kerngemeinde und Kirche auf Zeit.
Am Dienstag, 21. Juni, um 19 Uhr lautet das Motto: „...hingegeben und ganz bei mir...“ – beim
Schnupperkurs Tango mit Manfred Büsing. Eine echte Alternative zum Fußballspiel! Und auch nach diesem schönen Ereignis ist ja Zeit zum Public-Viewing. Treffen ist in der Evangelischen Kirche Lauthental (nicht am Eingang des Freibades), danach gehen alle zusammen ins Gemeindehaus. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung in Kooperation von Evangelischer Kirchengemeinde Lautenthal und der Pfarrstelle für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit – Pastorin Dr. Fritsch-Oppermann, Region Oberharz/Kirchenkreis Harzer Land, nimmt das Ev. Pfarramt, Tel. 05325/4290, entgegen.
Am Freitag, 1. Juli, um 19 Uhr gehen die Highlights in der Evangelischen Kirche Altenau weiter. Und zwar mit „Lesung, Laute und Lavendel – Geschichten und Gedichte zu Sommer und Düften“. Der Abschluss der Veranstaltung findet im Waldschwimmbad statt.
Von Samstag, 24. September, um 10 Uhr, bis Sonntag, 25. September, um 17 Uhr ist die Kirchengemeinde in Schulenberg mit ihrem Highlight an der Reihe. Der Titel heißt: „Von Angesicht zu Angesicht – Malen und Zeichnen in freier Luft“. Treffpunkt ist der Gemeindesaal der St. Petrus Kapelle in Schulenberg. Hier wird auch bei schlechtem Wetter mit Wencke Burger-Noestvold gearbeitet. Sie hatte unter anderem bereits in der Evangelischen Akademie Loccum und in St. Andreasberg Ausstellungen ihrer eigenen Arbeiten. Abschluss und Präsentation der Werke ist im Kaffee-Gottesdienst am Sonntag. Für Verpflegung und Übernachtung muss selbst gesorgt werden. Anmeldungen an das Evangelische Pfarramt Altenau, Tel. 05328/382.
Mareike Spillner, Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Harzer Land