Pop, Rock, Jazz und Gospel: Für mehr Groove im Gottesdienst

Nachricht Kirchenkreis Harzer Land/Northeim, 11. März 2016
DSC00160
Die Kirchenkreise Harzer Land und Leine-Solling veranstalteten gemeinsam einen "Impulstag Popularmusik". Foto: Mareike Koch

„Impulstag Popularmusik“ in der Northeimer Gospelkirche setzte Akzente

„Bum bum – tschak – bum – tschak – bum bum – tschak“, das ist der Sound, der am Samstagnachmittag in der Apostelkirche in Northeim zu hören war. Ein Blick hinein: Coach Gunnar Hoppe, Schlagzeuger aus Sehnde, vermittelt seiner Gruppe – nach einem gemeinsamen „Eingrooven“ – gerade rhythmische Sicherheit. Und das in Form von Bodypercussion-Übungen. Ein anderes Team  unter der Leitung von Rüdiger Brunkhorst, Popularmusiker im Kirchenkreis Göttingen, ist dabei, neue geistliche Lieder effektiv zu begleiten. Und die dritte Gruppe befasst sich damit, wie moderne Lieder in den Gottesdienst eingebunden werden können. Eine neu-geistliche Liederbörse zum Mitnehmen sozusagen. „Spannend wird es immer, wenn eine Gemeinde mitsingen kann“, verdeutlicht der Referent Wolfgang Teichmann, Kirchenmusikdirektor im Michaeliskloster Hildesheim. Und schon sind wir mittendrin beim „Impulstag Popularmusik“, den der Kirchenkreis Leine-Solling zusammen mit dem Kirchenkreis Harzer Land und einigen Gästen aus dem Göttinger Raum veranstaltete. Und die Teilnehmer waren so facettenreich wie das Programm: Chorleiter, Hobbymusiker, Organisten, Berufsmusiker, eine Musikschulbesitzerin, die sechs Chöre leitet, und viele weitere haupt- und nebenamtliche Musikbegeisterte waren bei diesem Forum vertreten. Samstag war ein Tag zum Kennenlernen, Vernetzen, Vermitteln und Verstärken. Und das „Premierenpublikum“ des ersten Impulstages, mit dem das Netzwerk Popularmusik (net.p) in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ab sofort „auf Tour“ gehen wird, war ein besonders interessiertes. Da wurde geklatscht, der „Shaker“ geschüttelt und lauthals mitgesungen. „Ich möchte Ihnen Mut machen, auf die Leute zuzugehen und Sie animieren, auch mit Ideen an die Gospelkirche heranzutreten“, betonte Referent Matthias Vespermann, Popularmusiker im Kirchenkreis Leine-Solling und Musikalischer Leiter an der Gospelkirche. Und das ließen sich die  Teilnehmer nicht zweimal sagen. Superintendent Jan von Lingen gab mit seinem Impulsvortrag zu neuen Liedern, Rock, Pop und Jazz in der Kirche Diskussionsanstöße: „Jazzmusiker, Keyboarder und Gospelsänger – wir brauchen Euren Sound! Damit Gottesdienste mit Band nach dem x-ten Mal nicht mehr als Experiment gelten – sondern etabliert sind. Das gesungene Wort erreicht den Menschen viel tiefer: Kirche muss kreativ sein – klangvoll. Und den Sound der Zeit treffen.“  Andreas Hülsemann, Leiter von net.p, griff zum Abschluss noch einmal die Frage auf, was gute Popularmusik in der Kirche hier und jetzt braucht und wie es nach diesem Workshop weitergeht. Die Teilnehmer jedenfalls wünschten sich weitere lokale Workshops, einen Infopool und ein „Sorgentelefon“ zum Thema Popularmusik, besseres Teamwork mit den Pastoren und Verantwortlichen vor Ort und weitere Unterstützung. „Wir bleiben dran“, war die einhellige Meinung. Für mehr Groove im Gottesdienst. Und den konnten die Teilnehmer gleich noch bei einer musikalischen Schluss-Andacht unter Beweis stellen.

Mareike Koch, Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Harzer Land