Diakonisches Werk Clausthal gab Lehrmittelgutscheine an 196 Kinder und Jugendliche aus
Seit acht Jahren unterstützt das Diakonische Werk in Clausthal-Zellerfeld einkommensschwache Familien mit Lehrmittelgut-scheinen. Das sind all jene Familien, die von Sozialleistungen abhängig sind oder zu den Geringverdienern zählen und für die die Anschaffungen zum Schuljahres-beginn eine große finanzielle Belastung darstellen. „Gerade die Gering-verdiener bekommen ja sonst von niemandem Unterstützung“, erläutert Norbert Hammermeister.
Kinder, deren Eltern Sozialleistungen nach dem SGB II beziehen, bekommen 25, jene, deren Eltern ein Einkommen bis zu 15 Prozent über dem Regelsatz zur Verfügung haben, sogar 50 Euro, die bei der Beratungsstelle des Diakonischen Werks Harzer Land in Clausthal abgeholt werden können. Zur Einschulung wird die Hilfe auf 50 bzw. 100 Euro angehoben, da für die Erstklässler ja meist deutlich mehr anzuschaffen ist.
Auch in diesem Jahr wurde das Hilfsangebot von vielen Familien dankbar angenommen. Insgesamt waren es 196 Kinder und Jugendliche, die Gutscheine im Gesamtwert von 5500 Euro bekamen. Durch die Unterstützung sollen soziale Unterschiede wenigstens ein Stück weit ausgeglichen und gezeigt werden, dass Bildung keine Frage des Geldes sein sollte. Großer Dank gilt natürlich allen Sponsoren der Aktion, Unternehmen, kirchlichen Einrichtungen und Privatpersonen, die sich für Kinder und Jugendliche in der Region stark machen.
Christian Dolle