Kirchenkreis unterstützte Benefizkonzert des Lions Club und der Kreismusikschule
Das Benefizkonzert des Lions Club Südharz und der Kreismusikschule Osterode zugunsten der Kulturstiftung für Kinder hat Tradition. Schon mehr als 1000 Kinder profitierten davon, wurden durch musikalische Früherziehung gefördert und musizieren inzwischen zum Teil selbst bei den Konzerten mit. Seit diesem Jahr unterstützt auch der Kirchenkreis Harzer Land das Projekt, so dass auch Superintendent Volkmar Keil am vergangenen Freitag in der St. Jacobi-Schlosskirche ein paar Worte über die Bedeutung solcher Hilfen sagte. Zuvor begrüßte allerdings Lions-Präsident Dr. Thorsten Hickmann die zahlreichen Zuhörer und berichtete, dass in diesem Jahr mit dem Konzert auch explizit den Helfern des DRK und allen anderen, die sich in der Flüchtlingsaufnahme in Osterode engagieren, gedankt werden soll. Ihre Arbeit sei nicht nur deshalb wertzuschätzen, weil sie die sogenannte Amtshilfe ermöglichen, sondern weil sie Menschen, die ihre Heimat verlassen haben „zeitweilig ein Zuhause bieten“. Sie bringen den Menschen Licht und Orientierung, griff Keil den Gedanken auf, durchaus vergleichbar mit der Botschaft Christi zu Weihnachten, dass niemand verloren ist. So schwer es in dunklen Zeiten manchmal auch sei, Licht in unsere Herzen zu lassen, es ist immer möglich und Musik könne dabei helfen. Anschließend führte Kreismusikschulleiter Bert-Heinrich Hunke sehr kurzweilig durch ein abwechslungsreiches Programm aus festlichen und weihnachtlichen Stücken. Die Bläser der Kreismusikschule, das Kammerorchester, das Querflötenensemble und das Akkordeonorchester sorgten für ganz unterschiedliche Sounds, die noch dadurch verstärkt wurden, dass sie ihre Stücke von den unterschiedlichen Ebenen der Kirche erklingen ließen und somit die Akustik des Gotteshauses voll ausschöpften. Zeitweilig wurde das Publikum, so beispielsweise bei „Alle Jahre wieder“, ohne Textblatt zum Mitsingen aufgefordert und meisterte diese Aufgabe sogar ohne bei der zweiten Strophe merklich zurückhaltender zu werden. Besonders beeindruckte auch der Solist Merlin Wenkel, der an seiner Geige ein Beweis dafür war, wie wichtig es ist, junge Menschen musikalisch zu fördern und ihnen den Raum zu geben, ihr besonderes Talent auszubauen.
Öffentlichtskeitsbeauftragter des Kirchenkreises Harzer Land Christian Dolle