In der Oker, am Springbrunnen oder dem mobilen Taufbecken

Nachricht Oberharz, 23. Juni 2022

Regionales Tauffest am 28. August im Kurpark Altenau – Anmeldung noch möglich

@Mareike Spillner

Pastorin Louisa Frederking steht an diesem schönen Frühsommertag mitten im Springbrunnen des Kurparks Altenau. Richtig gelesen, im Springbrunnen. Denn dieser ist eine der Taufstationen beim gemeinsamen Tauffest der evangelisch-lutherischen Gemeinden in der Region Oberharz, das am Sonntag, 28. August, um 15 Uhr stattfinden wird. Bei schönem Wetter im Kurpark, bei Regen kann auf den großen Saal im Kurmittelhaus ausgewichen werden. Einige Täuflinge wurden bereits von ihren Eltern angemeldet, wenige Plätze sind noch frei. „Wir möchten gerne gemeinsam ein lebendiges Tauffest in fröhlicher Gemeinschaft feiern. Also melden Sie Ihr Kind oder auch sich selbst gerne noch an“, ruft Louisa Frederking auf. Sie wird die Taufen an diesem besonderen Tag zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen Astrid Schwerdtfeger, Helmut Fiedler-Gruhn, Jonathan Stoll und André Dittmann vornehmen. Taufstationen sind besagter Springbrunnen und noch ein weiterer im seitlichen Bereich des Altenauer Kurparks, es wird ein „mobiles Taufbecken“ im Bereich vor der Muschel im Kurpark aufgebaut – und natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Täuflinge in der Oker taufen zu lassen. Sogar an zwei Stationen. Eines haben in jedem Fall alle Taufstationen gemeinsam: Sie sind idyllisch gelegen und bieten mit Wassergeplätscher und Vogelgezwitscher im Hintergrund eine ganz besondere Atmosphäre. Der Ablauf sieht vor, dass der Gottesdienst auf der Bühne im Kurpark stattfindet, die Gemeinde – bestehend aus Familien, Patinnen und Paten, Verwandtschaft und anderen Gästen – kann sich davor auf Bänken versammeln und im Verlauf zu den Taufstationen ausschwärmen. Jede Taufe wird natürlich einzeln vorgenommen. Die musikalische Begleitung übernimmt Martin Hampe aus Osterode mit modernen, zum Anlass passenden Liedern. Voraussichtlich sind auch die Bläser der Marktkirche Clausthal dabei. Im Anschluss wird es Kaffee, Kuchen, kalte Getränke und Waffeln geben und es ist Zeit, gemeinsam zu feiern und ins Gespräch zu kommen. Gegen 18 Uhr wird das Tauffest ausklingen, sodass auch noch Zeit zum Essengehen oder anderen Aktivitäten mit der Familie bleibt.
„Mit der Taufe feiern wir Christinnen und Christen, dass Gott Ja zu jeder und jedem einzelnen sagt – mit Wort und Wasser. Beim Tauffest soll deutlich werden: Die Täuflinge werden in die Gemeinde aufgenommen und sind willkommen in einer großen, bunten, fröhlichen Gemeinschaft.“ Weitere Infos und Anmeldung bis zum 1. Juli auf der eigenen Homepage zum Tauffest im Oberharz, das 2021 in Zellerfeld den Anfang machte und nun nach und nach auch in die anderen Orte – neben Altenau wären da noch Bad Grund, Wildemann, Hahnenklee, Buntenbock, Clausthal, Lautenthal, Wildemann und Schulenberg – wandern soll, unter folgendem Link:
https://tauffest-oberharz.wir-e.de/anmeldung-zur-taufe

 

 

Mareike Spillner