Vor etwa einem halben Jahr sorgte die Jugendkirche Paulus mit einem Star Wars-Gottesdienst für Aufsehen. Jetzt haben sie sich Harry Potter vorgenommen. Am kommenden Sonntag, 19. Juni, wird zum Gottesdienst ins Bad Lauterberger Kurhaus eingeladen, es gibt Musik, Videoeinspielungen und eigens geschriebene und eingeübte Spielszenen.
Bei der Generalprobe in der Jugendkirche lief noch nicht alles rund, doch das ist ja normal. Auf jeden Fall aber waren alle Darsteller und Mitwirkenden mit großer Professionalität und mindestens ebenso großer Freude bei der Sache, wenn manche Szene wieder und wieder durchgespielt wurde, weil es nun einmal auf ganz bestimmte Schlüsselsätze ankommt. Immerhin soll es ja auch ein Gottesdienst sein, also ein biblischer Bezug hergestellt werden.
„Dass wir Harry Potter machen wollen, wussten wir im Prinzip seit dem Star Wars-Gottesdienst“, verrät Rieke. Eine Umfrage bei Instagram bestätigte ihnen, dass das Buch und die Filme in der sogenannten Generation Z (die zwischen 1997 und 2012 geborenen) immer noch extrem beliebt sind. „Wir waren von Anfang an vier Leute, die die Spielszenen geplant haben, im letzten Monat wo die Planungen intensiver wurden um einige Leute verstärkt.“
Zu diesem Team kamen weitere für die Musik, für die Technik, für die Organisation und gemeinsam haben sie Erstaunliches auf die Beine gestellt. Die Szenen wirken ziemlich professionell, es gibt knackige Regieanweisungen, jeder ist konzentriert bei der Sache. Am Sonntag werden die Darsteller dann zunächst noch im Kurpark beim dortigen Kinderfest zugegen sein, außerdem gibt es dort ein Bubble-Soccer-Feld der Jugendkirche.
Um 17 Uhr startet der Gottesdienst, in dem neben den Jugendlichen Pastor Klaus-Wilhelm Depker als Dumbledore und Diakon Axel Peter als Hagrid zu sehen sein werden. Inhaltlich wird es um die Bibelstelle „Niemand hat größere Liebe als die, dass er sein Leben gibt für seine Freunde.“
(Joh. 15,13) gehen. Und im Anschluss an den Gottesdienst werden Zaubercocktails versprochen, ohne Alkohol, aber ganz sicher mit einigen geheimnisvollen und magischen Zutaten.
Christian Dolle