6 Tage unterwegs auf dem Meraner Höhenweg

Nachricht Kirchenkreis, 16. Juni 2022

6 Tage unterwegs auf dem Meraner Höhenweg

@Uwe Rumberg

Kirchenkreis. Eine Pilgerwanderung am Meraner Höhenweg vom 13. bis 18 September (Dienstag bis Sonntag) bietet Pastor Uwe Rumberg für alle Interessierten aus dem Kirchenkreis Harzer Land und darüber hinaus an. Das Motto ist: „Näher zum Himmel, näher zu Gott, näher zu mir“, denn zusammen sind die TeilnehmerInnen in den Alpen unterwegs, können innehalten, die Natur und die herrlichen Ausblicke genießen, in Gemeinschaft sein, aber auch die innere Einkehr schätzen. Uwe Rumberg erklärt zur Pilgertour: „An den ersten vier Tagen folgen wir von Dorf Tirol aus dem Meraner Höhenweg bis zum Eisjöchl, dem höchsten Punkt der Tour mit 2895 Metern. Von dort überqueren wir die Texelgruppe zu den Spronser Seen und kehren zurück nach Dorf Tirol.“ Übernachtet wird in Berghütten oder Gasthäusern in Matratzenlagern oder einfachen Zimmern. „Wir werden jeden Tag 5 bis 7 Stunden wandern. Wir werden die Tage mit Andachten strukturieren. Es wird Gelegenheit zum Gespräch über Glaubensfragen geben und Abschnitte, auf denen wir schweigend gehen“, fügt der Pastor hinzu. Das Gelände ist zum Teil hochalpin, deshalb sind Trittsicherheit, ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit sowie eine ausreichende Kondition erforderlich. Für die Wanderung ist zudem geeignete Ausrüstung erforderlich. Dazu gehören eingelaufene Bergschuhe, wettertaugliche Kleidung (mit Frost ist in der Höhe zu rechnen), Wanderstöcke, ein Hüttenschlafsack, ein geeigneter Rucksack sowie insgesamt max. 8 kg Gepäck (plus Tagesproviant – es gibt unterwegs keine Einkaufsmöglichkeiten.) Ein genaue Packliste gibt es nach der Anmeldung, die zur besseren Planung bitte schnellstmöglich erfolgen sollte. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 70 Euro. Mit folgenden weiteren Kosten ist zu rechnen, die vor Ort selbst zu tragen sind: 5 Übernachtungen mit Frühstück (insgesamt 150 bis 200 Euro), Kosten für Abendessen und Verpflegung unterwegs und die Seilbahn Dorf Tirol 8 Euro. Die An- und Abreise sind zudem selbst zu organisieren. Beginn ist am 13. September um 12 Uhr in Dorf Tirol, Talstation derHochmuth-Seilbahn. Dort endet die Wanderung am 18. September gegen 14 Uhr. Der genaue Verlauf der Tour ist abhängig vom Wetter und der Kondition der Teilnehmenden. Änderungen sind daher vorbehalten. Die dann gültigen Corona-Bestimmungen für Italien sind einzuhalten. Weitere Anmeldungen, Auskünfte und Fragen an Pastor Uwe Rumberg unter Tel. 05522/5076580, oder per E-Mail: Uwe.Rumberg@evlka.de!

Mareike Spillner