Wanderung rund um den Steinbruch und anregende Gespräche

Nachricht Osterode, 24. Mai 2022

Ausflug nach Wolfshagen für Mitarbeitende des Kirchenkreises

@Mareike Spillner

Kirchenkreis. Ein Salamander, eine Blindschleiche und zahlreiche Schmetterlinge haben ihren Weg auf der „Spur der Steine“ und den Wald- und Wiesenwegen dorthin am Freitag bei bestem Frühsommer-Wanderwetter gekreuzt – und dazwischen gab es viele anregende Gespräche! Denn auch in diesem Jahr gab es wieder einen Ausflug für Mitarbeitende des Kirchenkreises Harzer Land und Mitarbeitende im Kirchenzentrum am Schloßplatz in Osterode. Diesmal sollte der Ausflug mit Fahrgemeinschaften nach Wolfshagen führen. Nach einigen Schritten durch den Ort, ging es über Bergwiesen zunächst zum Schäderpavillion und zur Schäderquelle. Durch den Wald führte der Weg zur Mispliet-Hütte mit kurzer Rast und dann zum Rundweg um den alten Diabas-Steinbruch am Heimberg. Die 13 Teilnehmerinnen und zwei Teilnehmer bewunderten die gelungene Renaturierung des alten Steinbruchs – da durfte ein Erinnerungsfoto natürlich nicht fehlen. 30 Jahre nach der Einstellung des Abbaubetriebs wurde der Rundweg „Spur der Steine“ angelegt. Dieses Biotop liefert einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten den perfekten Lebensraum.

Nach einem schönen Ausblick auf Wolfshagen am nächsten Stopp der Tour, machten sich die Wanderer auf den Rückweg in den Ort. Nach einer Strecke von etwa 13 Kilometern und circa 230 Höhenmetern hatten sich alle eine Rast und ein Mittagessen im Café & Restaurant Bothe redlich verdient.

Organisiert hatte die gelungene Wandertour wie immer Ingrid Baum, Leiterin der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention. „Wir machen das seit vielen Jahren, zu Anfang noch für den Kirchenkreis Herzberg, nun für das komplette Harzer Land – und die Aktionen, am liebsten Wandertouren, werden gut angenommen. Es ist immer wieder schön, die Kollegen bei Gesprächen, die sich mal nicht nur um die Arbeit drehen, näher kennenzulernen.“

Mareike Spillner