Geschichten, Geschenke und Aktionen

Nachricht Bäderregion, 30. November 2021

Advent in der Bäderregion

@Mareike Spillner

Es wird Advent im Kirchenkreis Harzer Land. Und auch, wenn Kontakte wieder reduziert werden sollen und die Regeln erweitert werden, haben sich die Kirchengemeinden und andere Akteure kreative und besinnliche Aktionen für die Adventstage ausgedacht. So auch in der Bäderregion: Am 1. bis zum 28. Dezember startet wieder der Adventsweg im Kurpark von Bad Lauterberg, initiiert vom „Haus der Begegnung“. Jeden Tag können die Spaziergänger die passenden „Türchen“ suchen und die 24 Geschichten, Lieder und Gedichte zum Lesen, Mitsingen und Schmunzeln bestaunen. „Viel Spaß beim Spazieren durch den Kurpark und herzlichen Dank an alle die bei der Gestaltung dabei waren“, sagt stellvertretend Janka Eckhardt.

In guter Zusammenarbeit mit dem Lauterberger Partyservice Wiedemann bieten die St. Andreas-Kirchengemeinde Bad Lauterberg, die St. Nicolaigemeinde Bad Sachsa und die Jugendkirche Paulus außerdem wieder ein Weihnachtsessen für die Kundinnen und Kunden der Tafel in Bad Lauterberg und Bad Sachsa an. Auslieferung der Essen ist in Bad Lauterberg am 10. Dezember und in Bad Sachsa am 12. Dezember. Es stehen drei Essen zur Auswahl. Eine Anmeldung über das jeweilige Tafelteam ist erforderlich.


Die BOB-Kirchengemeinden Barbis, Osterhagen und Bartolfelde haben einen Online-Adventskalender im Angebot, der hier zu finden ist: https//tuerchen.com/bob_adventskalender
 

Täglich können sich Interessierte vor der St. Nikolai-Kirche in Bad Sachsa in der Adventskiste eine Kleinigkeit abholen. Wie im vergangenen Jahr soll der „Lebendige Advent“ in Bad Sachsa ohne Beisammensein, aber mit Geschichte und Kerzenlicht begangen werden. So laden die evangelische und die katholische Gemeinde gemeinsam alle ein, sich an jedem Abend der Adventszeit zwischen 16 und 19 Uhr eine Geschichte an der Sankt Nikolai-Kirche abzuholen. Dort wird eine Adventskiste stehen, in der jeden Abend ein Blatt mit einer Geschichte, einem Text, einem Gedicht oder auch einem Lied bereit liegt, das mit nach Hause genommen werden kann.

Viele Gastgeberinnen und Gastgeber der vergangenen Jahre haben auch diesmal zu dieser Sammlung beigetragen. Man kann sich auch ein Adventslicht an der dort stehenden Adventskerze entzünden. „Zu Hause dann sind die Menschen miteinander in Gedanken verbunden beim Lesen der Texte und bei Tee und Keksen“, sagt Frauke Metzger, eine der Initiatorinnen der Kiste des Lebendigen Advents.

 

Auch die Kirchengemeinde in Steina hat sich wieder etwas Kreatives für die Kinder und Familien einfallen lassen. Von Montag bis Donnerstag kann eine Geschichte im Wandelgang neben der St. Katharinen-Kirche von der Wäscheleine genommen werden. Jeweils am Samstag im Advent gibt es eine kleine Überraschung für die Kinder im Wandelgang.

 

Mareike Spillner

@Mareike Spillner

Es wird Advent im Kirchenkreis Harzer Land. Und auch, wenn Kontakte wieder reduziert werden sollen und die Regeln erweitert werden, haben sich die Kirchengemeinden und andere Akteure kreative und besinnliche Aktionen für die Adventstage ausgedacht. So auch in der Bäderregion: Am 1. bis zum 28. Dezember startet wieder der Adventsweg im Kurpark von Bad Lauterberg, initiiert vom „Haus der Begegnung“. Jeden Tag können die Spaziergänger die passenden „Türchen“ suchen und die 24 Geschichten, Lieder und Gedichte zum Lesen, Mitsingen und Schmunzeln bestaunen. „Viel Spaß beim Spazieren durch den Kurpark und herzlichen Dank an alle die bei der Gestaltung dabei waren“, sagt stellvertretend Janka Eckhardt.

In guter Zusammenarbeit mit dem Lauterberger Partyservice Wiedemann bieten die St. Andreas-Kirchengemeinde Bad Lauterberg, die St. Nicolaigemeinde Bad Sachsa und die Jugendkirche Paulus außerdem wieder ein Weihnachtsessen für die Kundinnen und Kunden der Tafel in Bad Lauterberg und Bad Sachsa an. Auslieferung der Essen ist in Bad Lauterberg am 10. Dezember und in Bad Sachsa am 12. Dezember. Es stehen drei Essen zur Auswahl. Eine Anmeldung über das jeweilige Tafelteam ist erforderlich.


Die BOB-Kirchengemeinden Barbis, Osterhagen und Bartolfelde haben einen Online-Adventskalender im Angebot, der hier zu finden ist: https//tuerchen.com/bob_adventskalender
 

Täglich können sich Interessierte vor der St. Nikolai-Kirche in Bad Sachsa in der Adventskiste eine Kleinigkeit abholen. Wie im vergangenen Jahr soll der „Lebendige Advent“ in Bad Sachsa ohne Beisammensein, aber mit Geschichte und Kerzenlicht begangen werden. So laden die evangelische und die katholische Gemeinde gemeinsam alle ein, sich an jedem Abend der Adventszeit zwischen 16 und 19 Uhr eine Geschichte an der Sankt Nikolai-Kirche abzuholen. Dort wird eine Adventskiste stehen, in der jeden Abend ein Blatt mit einer Geschichte, einem Text, einem Gedicht oder auch einem Lied bereit liegt, das mit nach Hause genommen werden kann.

Viele Gastgeberinnen und Gastgeber der vergangenen Jahre haben auch diesmal zu dieser Sammlung beigetragen. Man kann sich auch ein Adventslicht an der dort stehenden Adventskerze entzünden. „Zu Hause dann sind die Menschen miteinander in Gedanken verbunden beim Lesen der Texte und bei Tee und Keksen“, sagt Frauke Metzger, eine der Initiatorinnen der Kiste des Lebendigen Advents.

 

Auch die Kirchengemeinde in Steina hat sich wieder etwas Kreatives für die Kinder und Familien einfallen lassen. Von Montag bis Donnerstag kann eine Geschichte im Wandelgang neben der St. Katharinen-Kirche von der Wäscheleine genommen werden. Jeweils am Samstag im Advent gibt es eine kleine Überraschung für die Kinder im Wandelgang.

 

Mareike Spillner