Dieses Weihnachten ist alles anders…

Kirchenkreis, 18. Dezember 2020

Digitale Krippenspiele, Videoandachten und Outdoor-Gottesdienste

Foto: Christian Dolle

Dieses Weihnachten ist alles anders. Nun ja, nicht alles: Die christliche Botschaft von der Geburt Jesu bleibt, nur wird sie anders als gewohnt gefeiert. „Das, was wir sonst gewohnt sind und was uns lieb ist, mit 500 Leute in großen Kirchen gemeinsam Weihnachten feiern – das ist in diesem Jahr leider nicht möglich“, erklärt der stellvertretende Superintendent Uwe Brinkmann. Und sein Amtskollege André Dittmann ergänzt: „Es tut uns allen von Herzen leid – aber besonders das aktuell wieder steigende Infektionsgeschehen macht Großveranstaltungen schwierig. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass sich nicht jede Gemeinde dazu entscheidet, einen Live-Gottesdienst an Heiligabend oder über die Weihnachtsfeiertage anzubieten und auf Online-Format umgeschwenkt ist.“ Deshalb ist es sinnvoll, die Homepage der jeweiligen Kirchengemeinde vor Ort im Blick zu behalten oder auf das bestehende inzwischen durchaus breites Online-Angebot auszuweichen. Digitale Krippenspiele, Online-Andachten und Impulse – alles ist dabei. „Achten Sie bitte auch bei Outdoor-Gottesdiensten auf den nötigen Abstand und machen Sie es den ehrenamtlichen Ordnern bitte leicht“, gibt André Dittmann noch einen wichtigen Hinweis mit auf den Weg. „Auch damals war kein Platz in der Herberge für Maria und Joseph. Und die Heiligen Drei Könige haben dennoch den Weg in den Stall zu Bethlehem gefunden. Und alle kamen nacheinander an die Krippe, um das Jesuskind zu sehen. Auch in diesem Jahr ist alles möglich – eben nur anders“, sagt Uwe Brinkmann abschließend mit einem Augenzwinkern.

Die kreativen Ideen der Gemeinden im Harzer Land sind vielfältig. Es wurden sich viele Gedanken gemacht, vieles geplant und manches aufgrund neuer Bestimmungen oder Überlegungen auch wieder verworfen. Daher wird alles, was im Moment angekündigt ist, nach bestem Wissen und Gewissen der Verantwortlichen umgesetzt. Kleinere Änderungen sind jedoch nicht ausgeschlossen, außerdem passiert so viel, dass wir gar nicht alles aufzählen können. Es ist also durchaus sinnvoll, zumindest die Homepage der Kirchengemeinde für die neuesten Updates zu kontaktieren und daran zu denken, dass bei vielen Fällen auch eine vorherige Anmeldung dringend notwendig ist, damit für die Organisatoren wie auch die Besucher der Stress an den Feiertagen selbst vermieden werden und die christliche Botschaft im Mittelpunkt stehen kann.

Ein kleines Heftchen mit Weihnachts-Gottesdiensten für zu Hause wird in Clausthal-Zellerfeld ab Dienstag, 22. Dezember, bei Rewe, im Papierflitzer und bei der Sparkasse auf der Goslarschen Straße im Vorraum kostenfrei zum Mitnehmen aus. Wer nicht in die Weihnachtsgottesdienste gehen kann oder möchte, kann auf diese Weise doch zu Hause mit anderen im Geiste verbunden sein - und sich anregen lassen durch Gebete, Bibeltexte und Gedanken zu Weihnachten.

In Zellerfeld wird Pastor André Dittmann am Heiligen Abend mit der Drehorgel an zentralen Punkten stehen und neben weihnachtlicher Musik auch die Weihnachtsgeschichte lesen.

In Duderstadt wird in St. Servatius am Heiligen Abend in vier Gottesdiensten statt des Krippenspiels eine Foto-Weihnachtsgeschichte mit Kindern des Kindergottesdienstes gezeigt. Die Sielmann-Stiftung hat für die Aufnahmen ihren Schafstall zur Verfügung gestellt. Die Aufnahmen machte die Duderstädter Fotografin Iris Blank. Im Gottesdienst werden die Bilder im Großformat zu sehen sein, anschließend auch als Video auf der Internetseite der Kirchengemeinde.

Die Jugendkirche Paulus in Bad Lauterberg, also das Jugendpfarramt und der Jugendkirchenvorstand der Bäderregion, hat in den vergangenen Wochen ein digitales Krippenspiel aufgenommen, das unter https://jugendpfarramt-baederregion.wir-e.de abrufbar sein wird.

Im Kurpark von Bad Sachsa wird die Christvesper am Heiligen Abend von Jugendlichen und Pastor Burger gestaltet. In diesem Gottesdienst wird auch das "digitale Krippenspiel" auf Großbildleinwand präsentiert.

In Herzberg werden zwei ökumenischen Gottesdienste auf dem Markt stattfinden, beide in Zusammenarbeit der Nicolaikirche mit der kath. St. Josefgemeinde und der Christuskirche. Diakon Burkhard Brömme bietet mit seinem Waldweihnachtsteam einen Weg durch die Kirche an: Auf dem Weg nach Bethlehem und noch viel weiter.

Open Air und mit Fackeln wird der Heilige Abend in Osterode in St. Marien und in St. Jacobi gefeiert, an der Kreuzkirche wird es Rundgänge mit dem Friedenslicht geben, auch in Uehrde wird unter freiem Himmel gefeiert, hier auf dem Hof der Familie Oberländer. Wem das zu kalt ist, der sollte sich an St. Aegidien, nach Lerbach oder Riefensbeek-Kamschlacken wenden, dort finden die Kurzgottesdienste am Heiligen Abend in der Kirche bzw. der Kapelle statt.

Das Krippenspiel aus Eisdorf wird es in diesem Jahr „digital" für zu Hause geben. Es wird eine Mischung aus Sprechen, Bildern, Video und Segen und Orgelmusik sein. Das so entstandene Video wird am 24. Dezember auf dem YouTube-Kanal von Pastor Depker freigeschaltet. Den Link dazu findet man auf der Gemeinde-Homepage.

Auf dem Sportplatz wir der Gottesdienst am Heiligen Abend in Wulften gefeiert, zwei mal zwanzig Minuten, jedoch nicht als Halbzeiten, sondern als zwei Veranstaltungen, um den notwendigen Abstand zu ermöglichen.

In Schwiegershausen gibt es einen Weg zur Krippe: Die Kirche ist verlässlich geöffnet. Deshalb kann natürlich auch in den Weihnachtstagen die schöne Schwiegershäuser Krippe besucht werden. Außerdem gibt es in der Kirche an einer Wäscheleine Weihnachtskarten zum Mitnehmen.

In Dorste sind für Heiligabend mehrere kurze Gottesdienste mit Krippenspiel draußen auf dem Kirchvorplatz geplant.

Eine Christvesper online für Lindau und Bilshausen wird unter www.lindau-bilshausen.de angeboten. Zudem kommt der Weihnachtstruck nachmittags nach Bilshausen.

Eine gemeinsame Christvesper im Freien haben auch Eboldshausen, Echte, Düderode, Wiershausen, Oldershausen und Westerhof geplant.  Düderode wird zusätzlich, statt Krippenspiel, einen Weihnachtsweg gestalten, mit einzelnen Stationen, die man familienweise abgehen kann. Der Kinder-Gottesdienst in Echte hat die Szenen der Weihnachtsgeschichte als Standbilder fotografiert. Wenn es die Witterung zulässt, werden die Bilder beim Heiligabend-Gottesdienst zu sehen sein.

Der Gottesdienst mit Krippenspiel und mehr ist in Kalefeld sogar auf DVD zu erwerben, so dass dem rücksichtsvollen Zuhausebleiben gar nichts mehr im Wege steht.

Damit haben sich also sämtliche Kirchenvorstände Gedanken gemacht, wie sie dieses für alle anstrengende und ungewohnte Weihnachtsfest dennoch so feierlich und angenehm wie möglich gestalten, ohne notwendige Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung der Pandemie bis ins Letzte auszunutzen. Die Vielfalt der Angebote zeigt zum einen, dass jede Gemeinde für sich und auf die Wünsche der Gemeindeglieder zugeschnitten geplant hat, aber auch die große Kreativität derer, die sich haupt- und auch ehrenamtlich (!) mit immer neuen Umständen und Bestimmungen auseinandersetzen mussten. Das sollte bei allem Frust über Festtage, die sich jeder natürlich anders gewünscht hätte, nicht vergessen werden.

Daher sagt Pastor Dr. Uwe Brinkmann: „Es ist ein anderes Weihnachten, aber es ist Weihnachten, die geweihte Nacht, die wir miteinander feiern wollen. Im ganzen Kirchenkreis wird kreativ und verantwortungsbewusst auch in diesem Jahr digital und analog, auf ganz verschiedene Arten und an verschiedenen Orten die Botschaft: „Gott wird Mensch, dir Mensch zugute!“, verkündigt und gefeiert. Diese tolle Botschaft, dass wir Gott nicht mühsam suchen müssen, sondern dass er sich finden lässt, macht Mut und Hoffnung auch in dieser verrückten Zeit.“

Mareike Spillner & Christian Dolle