Stadtgeschichte aus der Kirchturmspitze

Nachricht Osterode
Die Zeitkapsel offenbarte ihre Schätze
Die Zeitkapsel offenbarte ihre Schätze

Am Tag des offenen Denkmals präsentiert St. Marien Schrift zu Dokumenten aus der Zeitkapsel

Die Zeitkapsel in der Kirchturmspitze von St. Marien beschäftigte die Gemeinde in diesem Jahr in vielfacher Art und Weise. Zum einen war es die große Renovierung des Gotteshauses, zum anderen der einzigartige Blick in die Zeitgeschichte, den die Dokumente in der Kapsel ermöglichten.

Zum Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 9. September, wird nun eine Schrift präsentiert, die all die zeitgeschichtlichen Dokumente umfasst und als kleinen, subjektiven Einblick in die Vergangenheit Osterodes festhält. „Fast immer geht der Blick über die kleine Kirchengemeinde hinaus, die Texte betreffen ganz Osterode und sehen den Zusammenhang mit dem politischen Geschehen im ganzen Land und weit darüber hinaus“, sagt die Kirchenvorstandsvorsitzende Uta Herrmann, „Die Entwicklung der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert bis heute zeigt, dass immer Veränderung angesagt war, die von den Stadtvätern ein hohes Maß an Weitblick und Mut erforderte. Die Frage, wo die Entwicklung der Stadt Osterode hingehen kann und sollte, betraf und betrifft immer alle Bürger.“

Über viele Stunden habe sie sich in die alten Dokumente vertieft und ist – auch aufgrund der bisherigen Resonanz – sicher, dass die Inhalte auch andere interessieren. Passend zum Tag des offenen Denkmals wird diese Schrift nun also vorgestellt, eingebettet in ein vielfältiges Programm, das um 11 Uhr in St. Marien startet, Kirchenführungen beinhaltet und um 17 Uhr mit einer Andacht den krönenden Abschluss findet. Wer sich also für die Stadt- und Kirchengeschichte Osterodes interessiert, ist herzlich eingeladen.

Christian Dolle