
In Steina wird die Wahl der Kirchenvorstände am 11. März auf besondere Weise zelebriert
Die Kirchenvorstandswahl steht sozusagen vor der Tür. Vor allem in Steina möchte man sie dort nicht allzu lange stehen lassen. Daher öffnet die Kirchengemeinde im Südharz als eine der ersten – vielleicht sogar die erste – ihre Tore. Unter dem Motto „Wir feiern rein“ gibt es am Samstag, 10. März, eine Wahlparty mit Livemusik und einer offiziellen Eröffnung der KV-Wahl durch Landessuperintendent Eckhard Gorka.
Das Duo „Die Kurschatten“ ist eingeladen und wird in der Katharinen-Kirche ab 21 Uhr Oldies, Country, Schlager und einiges mehr zum Besten geben. „Wir verzichten bewusst auf jeden technischen Schnickschnack und bedienen uns ausschließlich akustischer Instrumente“, verraten sie auf ihrer Website. Ebenfalls ohne Schnickschnack lädt Landessuperintendent Gorka dann um 23.50 Uhr zum liturgischen Nachtgebet ein, worauf er anschließend die Wahl eröffnet. Zudem gibt es für Besucher ein selbstgemachtes Buffet und sicherlich viel Gelegenheit für Gespräche rund um die Kirchengemeinde und ihren Vorstand.
Am Sonntag, 11. März, dem offiziellen Wahltag, wird dann um 11 Uhr zum Festgottesdienst eingeladen und anschließend zum Mitbring-Frühstück. Die Wahl findet dann von 12 bis 17 Uhr statt, wer nicht so gut zu Fuß ist oder einfach einen besonderen Service nutzen möchte, kann zwischen 14 und 16 Uhr mit einer Kutsche abgeholt werden.
Dass diese Wahl derart zelebriert wird, hat durchaus seine Berechtigung. Die Mitarbeit Ehrenamtlicher, die Verantwortung übernehmen, ist in der evangelischen Kirche tief verwurzelt und hat eine lange Tradition. Allerdings wissen die aktuellen Kirchenvorsteher sowie die hauptamtlich in der Kirche Beschäftigten auch, wie viel Arbeit dieses wichtige Amt bedeutet. Daher soll mit solchen Aktionen darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig es ist, dass sich überall Menschen finden, die sich in ihrer Kirchengemeinde engagieren, und es soll die Wertschätzung für diese Aufgabe ausgedrückt werden.
Christian Dolle