
Kreis-Posaunenchor Harzer Land am 19. Januar zu Gast in Bad Grund
In nun schon guter Tradition wird am Samstag, 19. Januar, zum achten Mal die Weihnachts-Serenade vom Kreis-Posaunenchor Harzer Land stattfinden. Die Musiker aus dem gesamten Kreisgebiet spielen diesmal ab 17 Uhr in der St. Antoniuskirche im Harzer Bergdorf Bad Grund. „Geplant sind wieder sowohl Weihnachtslieder, als auch freie Stücke“, erklärt Kreischorleiter Andreas Bücher. Wie immer wird für einen guten Zweck gespielt. „Dennoch soll sich jeder den Besuch des Konzertes leisten können. Deshalb gilt: Grundsätzlich freier Eintritt und die Bitte um eine Spende am Ausgang“, ergänzt Bücher.
Diese Weihnachtliche Serenade im Januar ist die Fortsetzung der jährlichen Konzertreihe des Kreisposaunenchores. Bücher erklärt: „Wir sind auf der Reise durch unseren Kirchenkreis: Nach unter anderem Osterode, Badenhausen, Willensen, Bartolfelde und Buntenbock ist nun Bad Grund auf dem Plan.“ Nachdem die offizielle Landesbergparade von Sachsen-Anhalt im Dezember 2018 musikalisch aus dem Harzer Kirchenkreis gestaltet wurde, freuen sich die Musiker darauf, so zeitnah wieder in einem aus der Bergbautradition entstammenden Ort musizieren zu können.
Das angedachte Programm verspricht auch in 2019 wieder Abwechslungsreichtum zum Zuhören, Mitsingen und Genießen. Der Posaunenchor wird an der Orgel durch Bernd Scholze begleitet und Pastor Michael Henheik rundet den Abend mit geistlichen Worten ab.
Zur Erinnerung: „Weihnachten beginnt am 24. Dezember. Die Zeit davor ist dem Advent, der Ankunft gewidmet. Der liturgische Kalender des Evangelischen Gottesdienstbuches sieht den Weihnachtsfestkreis nach dem Heiligen Abend erst mit dem letzten Sonntag nach Epiphanias (liturgische Farbe Weiß) als beendet an und ist somit auf den Sonntag nach dem 2. Februar festgelegt“, so Bücher abschließend, der sich zusammen mit seinem Chor auf viele Konzertbesucher freut. Die Frage, ob man am 19. Januar mit Weihnachtslieder noch richtig liege, müsse also definitiv mit „Ja“ beantwortet werden.
Mit dieser „Weihnachtsspende“ will der Kreis-Posaunenchor diesmal den Erhalt und die Restauration der Kapelle in Le Dossen in der Bretagne unterstützen, wo seit über 50 Jahren Sommer-Bläser-Freizeiten des Posaunenwerks stattfinden. Die Bläser spielen dort regelmäßig auch im Gottesdienst und zu einem Abschlusskonzert ihrer Freizeit. Es gibt also eine enge Verbindung zur Gemeinde und zur Kapelle, deren Zustand leider inzwischen renovierungsbedürftig sei.
Foto und Text:Mareike Spillner