Fachstelle für Sucht und Suchtprävention beteiligt sich am Markt der Möglichkeiten bei „Danke, Martin!“
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Schließlich soll am Wochenende alles gelingen und man will sich von der besten Seite zeigen. So auch die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention im Diakonischen Werk des Kirchenkreises Harzer Land. Gemeinsam mit ihrem Förderkreis ist sie mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten am Samstag in Osterode vertreten.
Damit alles klappt, müssen noch Luftballons mit Gas gefüllt werden und hoffentlich kommen die Karten rechtzeitig an. „Wenn du fliegen willst, musst du die Sachen loslassen, die dich runterziehen.“ Dieser Spruch der Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison soll auf besagten Karten stehen, die Besucher des Standes an Luftballons in den Himmel schicken. Die drei Absender der Ballons, die dann die weiteste Strecke zurücklegen, werden mit einem Harz-Rundflug vom Flugplatz in Hattorf aus belohnt.
„Wir wollten uns mit etwas beteiligen, was zur Fachstelle passt“, erzählt Leiterin Ingrid Baum, „und kamen so auf Freiheit als Gegenteil von Abhängigkeit, die ja auch eines der Kernthemen bei Luther ist.“ Die Idee war geboren, gemeinsam mit dem Förderkreis wurde sie in die Tat umgesetzt, jetzt hoffen alle Beteiligten nur noch auf gutes Wetter bei „Danke, Martin!“.
Das haben sie gemeinsam mit allen weiteren Einrichtungen und Gemeinden des Kirchenkreises, die sich am Samstag auf dem Kornmarkt präsentieren. Ebenso natürlich mit den jungen Bands, die am Freitag nach der Eröffnung in der Stadthalle draußen im Park rocken und nicht zuletzt mit denjenigen, die am Sonntag den Sternmarsch und den Open Air-Gottesdienst auf dem Kornmarkt vorbereiten.
Das Luther-Happening von Freitag, 1. September, bis Sonntag, 3. September, kann also kommen, die Vorfreude aller Mitwirkenden ist groß und auch viele Besucher sind bereits gespannt auf das umfangreiche Programm. Auf all die abgedroschenen Sprüche den guten Draht der Kirche zu Petrus betreffend soll an dieser Stelle aber verzichtet werden.
Christian Dolle