Zeigen, was aus der Reformation entstanden ist

Nachricht Osterode, 24. August 2017
DSC_0020 - Kopie (2)
Lutherfigur

Vom 1. bis 3. September feiert der Kirchenkreis das Luther-Happening „Danke, Martin!“

„Danke, Martin!“ heißt es vom 1. bis 3. September in Osterode und der Kirchenkreis Harzer Land hat einiges auf die Beine gestellt, um das Luther-Happening zu feiern. Open Air Rock, ein Vortrag von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, ein Markt der Möglichkeiten, eine lange Kirchen-Nacht, ein Kindermusical, Beethovens Neunte, ein großer Open Air-Festgottesdienst und vieles mehr.

Damit Interessierte nun aber wissen, wann sie was genau erleben können, wurden jetzt in allen Kirchengemeinden von Kalefeld bis Bad Sachsa und von Hahnenklee bis Duderstadt Programmhefte verteilt. Darin werden die einzelnen Programmpunkte auf mehr als 20 Seiten detailliert aufgeführt und es wird auch beschrieben, wie sich die einzelnen Kirchengemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises auf dem Markt der Möglichkeiten am Samstag beteiligen. Die Programmhefte sind in allen Kirchengemeinden vorrätig und liegen auch in vielen Geschäften in Osterode und anderen Orten aus.

Insgesamt soll das Luther-Happening eben nicht nur 500 Jahre Reformation feiern, sondern auch aufzeigen, welche Bandbreite Kirche heute hat und wie viel Kultur und Leben sich in den Gemeinden der Region abspielt. „Reformation ist ein Prozess, der damals begonnen hat und stetig fortgesetzt werden muss“, sagt Superintendent Volkmar Keil, „Was daraus entstanden ist, wollen wir auch zeigen.“ Daher ist zu „Danke, Martin!“ jeder eingeladen, ob Kirchenmitglied oder nicht.

Eine besondere Einladung besteht auch noch einmal zum großen Mitbring-Frühstück in den Gemeindehäusern der evangelischen Kirchen in Osterode. Hier darf am, Sonntag ab 8 Uhr jeder kommen und sich beteiligen und dann auch in einem großen von Musikzügen begleiteten Sternmarsch von allen Gemeindehäusern mit zum Kornmarkt laufen, wo das Happening mit dem Festgottesdienst seinen Abschluss findet. Eine Anmeldung hierzu ist nicht unbedingt nötig, jeder ist willkommen.

 

 

Für alle, die kein Programmheft mehr bekommen, hier noch einmal die komprimierte Fassung:

 

Programm für Freitag, 1. September:

 

Fulminant beginnt das Luther-Happening „Danke, Martin!“ am Freitag um 19 Uhr mit einem Festvortrag und der anschließenden Aufführung der Neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven in der Osteroder Stadthalle. Beteiligt sind Chöre des Kirchenkreises Harzer Land und das Barockorchester Camerata Allegra. Die Leitung hat Jörg Ehrenfeuchter.

Für den Festvortrag konnte Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer gewonnen werden. Der bekannte Mediziner spricht über eine Medizin, bei der der ganze Mensch im Mittelpunkt steht, die also auch mit ethischen und moralischen Fragestellungen zu tun hat.

Ab etwa 21.30 Uhr heißt es dann „Luther rockt“, wenn mehrere junge Bands auf der Bühne der evangelischen Jugend Harzer Land im Park vor der Stadthalle spielen.

 

 

Programm für Samstag, 2. September:

 

Schon früh um 9 Uhr beginnt der Samstag in der St. Aegidienkirche und der St. Marienkirche mit Bibelarbeiten. In St. Aegidien wird Landessuperintendent Eckhard Gorka zu Gast sein, in St. Marien Jan von Lingen, Superintendent des Kirchenkreises Leine-Solling.

Von 10 bis 18 Uhr werden sich die Gemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises Harzer Land beim Markt der Möglichkeiten auf dem Kornmarkt präsentieren. Es gibt Livemusik auf einer Bühne auf dem Kornmarkt sowie in der St. Aegidien-Kirche, viele unterschiedliche Stände, Informationen rund um Gott und die Welt und viel zu entdecken, was manche bei Kirche vielleicht gar nicht erwarten.

Die Schlosskirche St. Jacobi lädt um 16 Uhr zum Kindermusical „Schockorange“ ein, an dem etwa 80 Kinder beteiligt sind. Die musikalische Leitung hat Jörg Ehrenfeuchter.

Ein buntes Programm erwartet die Besucher auch bei der Langen Kirchen-Nacht in St. Jacobi von 19 bis 24 Uhr. Choräle treffen hier auf Jazz, es gibt Kabarett, Impro-Theater und vieles mehr, um der Bezeichnung „Happening“ gerecht zu werden.

 

 

Programm für Sonntag, 3. September:

 

Während viele Besucher der Langen Kirchen-Nacht in Osterode am Sonntag noch ausschlafen, treffen sich die Kirchengemeinden des Kirchenkreises schon um 8 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in den Gemeindehäusern im Stadtgebiet. Um 9 Uhr ziehen sie dann in einem Sternmarsch mit vielen Musikzügen zum Kornmarkt.

Dort beginnt um 10 Uhr der Open-Air-Festgottesdienst mit Landessuperintendent Eckhard Gorka und Weihbischof Hans-Georg Koitz. Begleitet wird der Gottesdienst von Chorsängern und Bläsern aus dem Harzer Land.

Etwas abhängig vom Wetter endet das Programm mit Beiträgen der am Sternmarsch teilnehmenden Musikzüge, hier wird die Kirche unter Umständen beweisen, dass sie auch spontan sein kann.

Christian Dolle