Friedensgebet
der evangelisch-lutherischen
Kirchengemeinden im Oberharz
Christus spricht:
Meinen Frieden gebe ich euch.
Euer Herz erschrecke nicht
und fürchte sich nicht.
Johannesevangelium 14,271
Donnerstags um 18 Uhr
in der Kirche oder Zuhause
Glockengeläut
Eröffnung
Eine*r: Im Namen des Vaters und des Sohnes und
des Heiligen Geistes.
Alle: Amen.
Eine*r: Christus spricht: Meinen Frieden gebe ich euch. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.
Gott,
hilflos stehen wir vor Dir.
Krieg ist ausgebrochen, Krieg in Europa.
Russland hat die Ukraine angegriffen.
Menschen werden verletzt, viele sterben.
Menschen fliehen, verlassen ihre Liebsten.
Der Friede, die Sicherheit,
die so selbstverständlich schienen,
sind dahin.
Hilflos stehen wir vor Dir und können es kaum fassen.
Wir sind verbunden im Gebet.
Vor dir.
Klagen dir die Not.
Und bitten um deinen Frieden.
Amen.
Psalm 851
Herr, der du bist vormals gnädig gewesen deinem Lande
und hast erlöst die Gefangenen Jakobs;
der du die Missetat vormals vergeben hast deinem Vollk
und all ihre Sünde bedeckt hast;
der du vormals hast all deinen Zorn fahren lassen
und dich abgewandt von der Glut deines Zorns:
Hilf uns, Gott, unser Heiland,
und lass ab von deiner Ungnade über uns!
Herr, zeige uns deine Gnade
und gib uns dein Heil!
Könnte ich doch hören,
was Gott der Herr redet,
dass er Frieden zusagte seinem Volk und seinen Heiligen,
auf dass sie nicht in Torheit geraten.
Doch ist ja seine Hilfe nahe denen, die ihn fürchten,
dass Güte und Treue einander begegnen,
Gerechtigkeit und Friede sich küssen;
dass Treue auf der Erde wachse
und Gerechtigkeit vom Himmel schaue.
Amen.
Lied: Gib Frieden, Herr, gib Frieden
(Evangelisches Gesangbuch 430)
Gebet
Alle: Christus spricht: Meinen Frieden gebe ich euch.
Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.
Gott,
Du versprichst uns Leben und Frieden in Fülle.
Darauf hoffen wir.
Sei uns in Angst und Ungewissheit nahe mit deinem Geist der Hoffnung und der Liebe.
Zeige uns Wege, die wir gehen können und lass es Wege des Friedens sein.
Alle: Christus spricht: Meinen Frieden gebe ich euch.
Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.
Gott,
Wir denken an die Menschen in der Ukraine.
Die an der Front, in Häusern und U-Bahn-Schächten um ihr Leben fürchten und versuchen, es zu verteidigen.
An die, die um Verletzte bangen oder diese zu heilen versuchen.
Wir denken an die Menschen in Russland, die gegen den Krieg ihrer Regierung sind und deren Protest unterdrückt wird.
An die, die um ihre Angehörigen im Krieg bangen.
Auch an anderen Orten bleiben die Konflikte:
Wir denken an die Menschen in Afghanistan, die an Unterdrückung, Gewalt und Hunger leiden und schon wieder in Vergessenheit geraten.
An alle Menschen, die in Kriegs- und Krisengebieten leben, die traumatisiert sind und um ihre Heimat und geliebte Menschen trauern.
Sei bei ihnen allen mit Deinem Geist der Kraft, der Hoffnung und des Friedens.
Alle: Christus spricht: Meinen Frieden gebe ich euch.
Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.
Gott,
Wir denken an die, die Kriege führen und Terror ausüben.
Die Gewalt bringen statt Frieden und Gerechtigkeit.
Bring sie zur Besinnung.
Wir denken an die Mächtigen, die sich für den Frieden einsetzen können und mit den Konfliktparteien verhandeln.
Erfülle sie mit Deinem Geist der Einsicht, der Demut und des Friedens.
Alle: Christus spricht: Meinen Frieden gebe ich euch.
Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.
In der Stille bringen wir unsere persönlichen Bitten, unsere Sorge und Hoffnung vor Dich.
Stille (ggf. Möglichkeit, eine Kerze anzuzünden)
Christus spricht: Meinen Frieden gebe ich euch. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.
Vaterunser
Bitte um Segen
gesprochen oder gesungen (Evangelisches Gesangbuch 421)
Verleih uns Frieden gnädiglich,
Herr Gott, zu unsern Zeiten.
Es ist doch ja kein andrer nicht,
der für uns könnte streiten,
denn du, unser Gott, alleine.
Segen
Eine*r: So segne und behüte uns
heute und an allen Tagen
der ewige und barmherzige Gott,
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Alle: Amen.
1 Lutherbibel, revidiert 2017, ©2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
Donnerstags um 18 Uhr läuten im Oberharz die Glocken der ev.-luth. Kirchen und rufen zum Gebet. Sie sind eingeladen, dann zuhause eine Kerze anzuzünden und mithilfe dieses Hefts für den Frieden zu beten.
Alternativ laden die verschiedenen Kirchengemeinden zum Friedensgebet in ihren Kirchen ein. Die vorerst geplanten jeweiligen Termine und Regelmäßigkeiten finden Sie in der Übersicht unten.
Aktuelle Hinweise erhalten Sie auch im Internet auf den jeweiligen Webseiten, in den Schaukästen oder über die Gemeindebüros.
Altenau: St. Nikolai-Kirche – wöchentlich, 18 Uhr
https://kirche-altenau.wir-e.de
Bad Grund: St. Antonius-Kirche – wöchentlich, 18 Uhr
www.kirchengemeinde-badgrund.de
Buntenbock: Dorfkirche – wöchentlich, 18 Uhr
https://kg-clausthal.wir-e.de
Clausthal: Marktkirche zum Heiligen Geist – wöchentlich, 18 Uhr
https://kg-clausthal.wir-e.de
Hahnenklee: Stabkirche – 07.04.22
www.stabkirche.de
Lautenthal: Paul-Gerhardt-Kirche – 10.03.22, 17.03.22,
07.04.22, 21.04.22
https://kirchengemeinde-lautenthal.wir-e.de
St. Andreasberg: Martini-Kirche – 10.03.22, 21.04.22
https://martinigemeindesanktandreasberg.wir-e.de
Schulenberg: Petruskapelle – 10.03., 15 bis 17 Uhr im Rahmen von „Wo wir uns versammeln“; weitere Termine s. Webseite und Schaukasten, sowie Einladung nach Altenau
https://kirche-altenau.wir-e.de
Wildemann: Maria-Magdalenen-Kirche – ab 17.03.22 wöchentlich 19 Uhr
www.kirchengemeinde-badgrund.de
Zellerfeld: St. Salvatoris – 31.03.22, 28.04.22
https://kirchengemeinde-zellerfeld.wir-e.de
ESG Clausthal: digitaler Gebetsraum donnerstags um 18 Uhr per Videokonferenz (BigBlueButton)
Den Zugangslink bekommen Sie bei Pastor Uwe Brinkmann: uwe.brinkmann@evlka.de
Kirchenbüro Oberharz
An der Marktkirche 3
38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: 05323-7005
Email: kirchenbuero.oberharz@evlka.de